29. September 2016
Stadt lädt zum traditionellen bunten Herbstfest für Seniorinnen und Senioren ab 70 ein
Auch in diesem Jahr lädt die Kreisstadt Saarlouis ihre Mitbürgerinnen und Mitbürger ab 70 Jahren wieder zu einem geselligen Nachmittag in die Kulturhalle Roden ein. Am 25. und 26. Oktober 2016 bietet die Stadt ein buntes, abwechslungsreiches Herbstprogramm mit Tänzen, Gesangs- und Musikeinlagen sowie sportlichen Vorführungen an. Für eine kurzweilige Unterhaltung sorgen die Männergymnastikgruppe des Turnvereines Köllerbach 1901 e.V. unter der Leitung von Alois Lehberger, der TV 1879 Roden e.V., Abt. Sportakrobatik unter der Leitung von Simone Lehnert, die Rock`n Roll Gruppe „Cadillac Kings“ des TSV Ford-Steinrausch unter der Leitung von Martin Böhm, das Eisenhüttenstädter Gesangstrio „ELKADI“ und der Alleinunterhalter Rudi Szalata. Die Senioren der Stadtteile Innenstadt, Lisdorf, Beaumarais, Neuforweiler und Picard werden am Dienstag, den 25. Oktober, die Senioren aus den Stadtteilen Roden, Fraulautern und Steinrausch am Mittwoch, den 26. Oktober in der Kulturhalle Roden erwartet. Die Abfahrt erfolgt an beiden Tagen jeweils um 15.45 Uhr an den bekannten Haltestellen. Detaillierte Informationen enthält ein Einladungsflyer, der an verschiedenen öffentlichen Stellen und im Rathaus ausgelegt ist. Desweiteren weisen Plakate, die in der Stadt aufgehängt sind, auf die Veranstaltung hin.
Die Vorlage des Personalausweises gilt als Einladung.
Für Rollstuhlfahrer und Gehbehinderte wird ein Fahrdienst angeboten. Wer davon Gebrauch machen möchte wendet sich bitte bis zum 20. Oktober an das Amt für Familien, Soziales, Schulen und Sport, Tel.: 443-383. Eine Anmeldung ist unbedingt erforderlich, da die Rollstuhlfahrer vor ihrer Haustür abgeholt werden. Aus Gründen der Umweltschonung wird bei städtischen Veranstaltungen kein Einweggeschirr mehr verwendet. Daher ergeht an alle Teilnehmerinnen und Teilnehmer die Bitte, ein eigenes Besteck (Messer und Gabel) mitzubringen. Gegen ein Pfand von 2 € kann auch ein Essbesteck zur Verfügung gestellt werden. Nach dem gemütlichen Beisammensein werden die Gäste ab ca. 19.45 Uhr mit Bussen wieder in die einzelnen Stadtteile zurückgebracht.
Permanenter Link zu diesem Artikel:
http://rodena.de/index.php?id=1475100000-105516
eine Seite zurück
Zurück zur Startseite der Rodena ePapers
Könnte Sie vielleicht auch interessieren
28. März 2023, Bilderbuchkino der Stadtbibliothek Saarlouis in den Osterferien
» Beitrag anzeigen
14. März 2023, Wer war eigentlich Dora Dimel?
» Beitrag anzeigen
13. März 2023, IG Metall Völklingen ruft zum Warnstreik auf
» Beitrag anzeigen
11. März 2023, Saarlouiser Kultur- und Carneval-Club SKC „de Boules“ e.V. mit einem Bierstand auf dem Saarlouiser Ostermarkt
» Beitrag anzeigen
08. März 2023, Gleiche Chancen. Gleichstellung! Was heute noch nicht so ist, kann Wirklichkeit werden.
» Beitrag anzeigen
07. März 2023, Schnuppertraining beim KV „De Picarda Fräsch“ e.V.
» Beitrag anzeigen
07. März 2023, „Freiwilliges bürgerliches Ehrenamt ist eben keine Privatangelegenheit“
» Beitrag anzeigen
03. März 2023, Kinder-UNI 2023: Bienen, Trinkwasser, Kunst und Globus
» Beitrag anzeigen
28. Februar 2023, Führungen über den Friedhof Neue Welt
» Beitrag anzeigen
24. Februar 2023, Werde Teil der KARO Familie
» Beitrag anzeigen