25. März 2016

Tja, dem Statement ist nicht mehr viel hinzuzufügen

 

(NABU) Saarlouis-Roden (Lokal) - Ellbachrenaturierung = blamabel

Die uns allen bekannte Bundesrepublik Deutschland stemmt derzeit in Saarlouis ein 2 stelliges Millionenprojekt, nämlich den Bau einer Umgehungsstraße für den Stadtteil Roden, die B 51 neu. Zum Ausgleich wird derzeit in Roden der Ellbach renaturiert. Das darf aber möglichst kein Geld kosten, Denn unmittelbar vor einem verrotteten Betonmönch, einem ökologischen Schandfleck aus den 70 er Jahren, endet zufälligerweise dieses Renaturierungsprojekt. Denn genau ab hier wäre es nämlich teurer gekommen. Hier hätte man nämlich ein Hindernis beseitigen müssen, damit Fische, Rundmäuler und Kleinorganismen gegen den Strom von der Saar überhaupt erst in das Naturschutzgebiet Ellbachtal gelangen können, was ihnen seit über 40 Jahren nicht möglich ist. Eine völlig untaugliche Notlösung für kleines Geld soll es nun richten. Ein Gefälleabsturz mit Stromschnelle ist nicht mit ein paar Querverbauungen zu entschärfen. Statt aus dieser Maßnahme ein Vorzeigeprojekt im Rahmen der Europäischen Wasserrahmenlichtlinie (WRRL) zu machen, die EU mahnt die Durchgängigkeit von Fließgewässern schon seit vielen Jahren an, wird hier leider am falschen Ende gespart. Man sieht an diesem Beispiel, dass selbst Millionen für Straßenbaumaßnahmen noch nicht ausreichen, um den EU Anforderungen und dem Naturschutz in Deutschland gerecht zu werden. Wir wollen nicht nach den Schuldigen suchen, aber es ist eine Blamage für unser Land. Unsere Hoffnungen beruhen nun auf allen Beteiligten dieser “Renaturierungsmaßnahme” die da vor allem wären, das Landesamt für Straßenwesen, das Landesamt für Umweltschutz und die Stadt Saarlouis mit ihrem Umweltamt, aber auch der Fischereiverband Saar damit den Belangen des Naturschutzes doch noch zeitnah Rechnung getragen wird.

 

 


 

Permanenter Link zu diesem Artikel:
http://rodena.de/index.php?id=1458860400-103900

 


 

eine Seite zurück

Zurück zur Startseite der Rodena ePapers

 


 

Könnte Sie vielleicht auch interessieren

13. November 2023, Erinnerungsarbeit in Saarlouis

» Beitrag anzeigen

 


 

11. November 2023, Das neue Karo-Blau-Gold-Prinzenpaar übernimmt

» Beitrag anzeigen

 


 

01. November 2023, „Ziemlich beste Freunde“

» Beitrag anzeigen

 


 

01. November 2023, Thomas Lutze (MdB, SPD) unterstützt Resolution zur ICE/TGV-Trasse Berlin-Frankfurt-Paris über Saarbrücken

» Beitrag anzeigen

 


 

01. November 2023, St. Martin 2023

» Beitrag anzeigen

 


 

27. Oktober 2023, Rocker mit Herz

» Beitrag anzeigen

 


 

26. Oktober 2023, Festungs-Forum Saarlouis 2023

» Beitrag anzeigen

 


 

18. Oktober 2023, Tickets für die Neujahrs-Gala ab 2. November

» Beitrag anzeigen

 


 

13. Oktober 2023, Gewusst? Pechvogel

» Beitrag anzeigen

 


 

13. Oktober 2023, „Salli, ònn e scheener gudder Bóójhuur! Haut gäät ich...

» Beitrag anzeigen

 


 

 

 

     
 

In eigener Sache: Artikel, die hier veröffentlicht werden sollen, schicken Sie bitte an webredaktion@rodena.de . Mit Einsendung unterliegen eingereichtes Bild- und Textmaterial der academia wadegotia Documentation Licence.

 
Impressum | Datenschutz | RSS Impressum

Partnersite Gemeinde Wadgassen (private Seite) auf grossgemeinde-wadgassen.de | Technische Umsetzung durch csw germany