30. Dezember 2015
Fraulauterner Kicker werden für Integrationsbemühungen geehrt! Topp!

Bild für Originalgröße anklicken
(redreporter_Saar) Neben vielen anderen Verbänden zeichnet auch der Deutsche Fußballbund -zusammen mit der Egidius-Braun-Stiftung- Vereine aus, die sich aktiv um die Integration von Flüchtlingen und Asylsuchenden bemühen. Im Zuge der DFB-Aktion „1:0 für ein Willkommen“ bekam nun auch der FC Fraulautern-Steinrausch eine Gratifikation in Höhe von 500 Euro. Der Scheck wurde dem Vorsitzenden Werner Hiery durch den Kreisvorsitzenden Erich Brücker überreicht.
Der Verein unterstütze die jungen Flüchtlinge bei der Herrichtung und Einrichtung der Unterkünfte, es werden Trainings auf dem Sportplatz sowie der Steinrauscher Wiese angeboten, die Trainingsutensilien wurden vom Verein beschafft. Aber auch bei Sprachkursen und den notwendigen Behördengängen flankiert er die Jungen, wo er nur kann. Demnächst will der FC Fraulautern-Steinrausch auch Fahrräder für die Jungen anschaffen, damit sie einfach mobiler werden. Chapeau! Eine runde Sache!
Externer Link:
Link für weitere Informationen
Permanenter Link zu diesem Artikel:
http://rodena.de/index.php?id=1451430000-140904
eine Seite zurück
Zurück zur Startseite der Rodena ePapers
Könnte Sie vielleicht auch interessieren
28. Mai 2023, Pfingsten???
» Beitrag anzeigen
28. Mai 2023, Terminhinweis: Fraulauterner Brückenfest 2023
» Beitrag anzeigen
28. Mai 2023, Römisches Reich und das Saarland - die Straßen
» Beitrag anzeigen
28. Mai 2023, Keltische Begriffe und Ortsnamen
» Beitrag anzeigen
27. Mai 2023, Vom Rodener zum Saarlouiser Bahnhof - eine Kurzbetrachtung
» Beitrag anzeigen
26. Mai 2023, CEO Stefan Rauber übernimmt das Ruder
» Beitrag anzeigen
22. Mai 2023, Rodener Tage 2023
» Beitrag anzeigen
11. Mai 2023, SPD nominiert Florian Schäfer als OB-Kandidat
» Beitrag anzeigen
05. Mai 2023, Zusatzschilder erinnern an zwei Persönlichkeiten in Beaumaraiser Straßennamen
» Beitrag anzeigen
03. Mai 2023, Freiherr-vom-Stein-Medaille u.a. an Charlotte Lay
» Beitrag anzeigen