01. Februar 2017

WIR FÜR MEHR! – STARK IN TEXTIL UND BEKLEIDUNG

 

Die Tarifverhandlungen für die Textil- und Bekleidungsindustrie sind bundesweit die ersten Verhandlungen im Tarifkalender für die verschiedenen Organisationsbereiche der IG Metall. In der Nacht von Dienstag, 31. Januar auf Mittwoch, 1. Februar, endet für die Textilindustrie die Friedenspflicht. Am Sonntag, 29.01.2017, trafen sich Vertreter der Beschäftigten der Textilindustrie u.a. Mitglieder der Tarifkommission in Saarlouis und haben folgendes beschlossen:

Warnstreik bei der Motus Headliner GmbH in Überherrn am 1. Februar 2017, um 00.01 Uhr. An diesem Warnstreik wird der Verhandlungsführer der IG Metall, Manfred Menningen, aus Frankfurt anreisen, um über den aktuellen Tarifkonflikt zu informieren.

Am 15. Februar 2017 findet im Victor's Residenz-Hotel Saarlouis die dritte Verhandlung bundesweit statt. Diese Verhandlung wird mit Warnstreiks der Firmen Adient Saarlouis sowie Motus Headliner Überherrn begleitet. Um 12.00 Uhr findet eine große Kundgebung in der Bahnhofsallee in Saarlouis statt (ausführlichere Informationen folgen).

Guido Lesch, 2. Bevollmächtigter, ist sich sicher, wenn es dort zu keinem Ergebnis kommt, wird es große Konflikte in der Textilindustrie geben, bis hin zur Urabstimmung und Streiks. Deshalb fordert Lesch die Arbeitgeber auf, in der nächsten Verhandlungsrunde, ein seriöses Angebot auf den Tisch zu legen. Alfonso Liuzzo, zuständiger Gewerkschaftssekretär für die Textilindustrie, betonte, dass die Beschäftigten der Textilindustrie gute Arbeit geleitest haben und ihren Anteil an der guten wirtschaftlichen Lage in der Textilindustrie hart erarbeitet hätten. Die Beschäftigten in den Betrieben sind bereit zu streiken. Die IG Metall fordert 4,5 Prozent für zwölf Monate und eine Verbesserung der
Altersteilzeit.

 

 


 

Permanenter Link zu diesem Artikel:
http://rodena.de/index.php?id=1485903600-080818

 


 

eine Seite zurück

Zurück zur Startseite der Rodena ePapers

 


 

Könnte Sie vielleicht auch interessieren

03. Juni 2023, Die „Neue Kirche“ in Roden

» Beitrag anzeigen

 


 

02. Juni 2023, Saisonauftakt auf der Vauban-Insel

» Beitrag anzeigen

 


 

01. Juni 2023, DJK Roden - Parkfest

» Beitrag anzeigen

 


 

31. Mai 2023, Die „Alte Kirche“

» Beitrag anzeigen

 


 

30. Mai 2023, Was bedeutet das? Diesmal: Sellemols

» Beitrag anzeigen

 


 

29. Mai 2023, Zusammenfassung Nibelungenlied und Bedeutung des Begriffes Nibelung

» Beitrag anzeigen

 


 

29. Mai 2023, Keltische Grabstätten auf der Steinrausch

» Beitrag anzeigen

 


 

28. Mai 2023, Erlebnisbergwerk auf Konferenz untertage

» Beitrag anzeigen

 


 

28. Mai 2023, Pfingsten???

» Beitrag anzeigen

 


 

28. Mai 2023, Terminhinweis: Fraulauterner Brückenfest 2023

» Beitrag anzeigen

 


 

 

 

     
 

In eigener Sache: Artikel, die hier veröffentlicht werden sollen, schicken Sie bitte an webredaktion@rodena.de . Mit Einsendung unterliegen eingereichtes Bild- und Textmaterial der academia wadegotia Documentation Licence.

 
Impressum | Datenschutz | RSS Impressum

Partnersite Gemeinde Wadgassen (private Seite) auf grossgemeinde-wadgassen.de | Technische Umsetzung durch csw germany