Spielbericht der AH SSV Saarlouis vom 29.05.2014
|
Entgegen der Ankündigung, dass wir am Vatertag gegen ehemalige unterklassige Oberligaspieler der SV Auersmacher antreten sollen, wurden wir beim AH-Sportfest des FV Schwalbach kurz vor Spielbeginn von der Turnierleitung damit konfrontiert, dass der vorgesehene Gegner vermutlich voller Demut kurzfristig abgesagt hat. Stattdessen sollten wir gegen die A-Jugend der FV Schwalbach spielen! Als gute Väter haben wir diesem Ansinnen a) zugesagt und b) die Jungs selbstverständlich auch gewinnen lassen. Mit 1:5 haben wir die Kiddies nach Hause geschickt! Alle AH-Spieler der SSV Saarlouis haben im Anschluss an jene wohlgemeinte Lehrstunde unser wohlverdientes Papabier wohlverdient zu uns genommen. Alle AH-Spieler? Nein! Denn drei von uns ließen sich unüberlegt dazu überreden, die in Unterzahl anreisenden Fraulauterner im Anschluss an den erwähnten denkwürdigen Kampf der Generationen auszuhelfen. Im Bewusstsein eines kollegialen Rausches haben sich jene drei Recken sodann das Trikot mit Werbung für ein ortsansässiges Bordell übergezogen, womit sich wiederum ein fragwürdiger Kreis zum Vatertag geschlossen hat. Alles in allem war dies aber wiederum ein voller Erfolg für die AH der SSV Saarlouis, bei der wir wieder jede Menge an Fair-Play- und Sympathiepunkten und nebenbei noch Freibier und einige Freikarten für ein nicht jugendfreies Etablissement sammeln konnten. |
|
|
Rodener Tage - und da sind sie wieder
|

 |
Kaum zu glauben, dennoch wahr. Wieder ein Jahr vorbei. Und wieder stehen die Rodener Tage als Einleitung zur offiziellen Eröffnung der Saarlouiser Woche auf dem Programm. OB Henz kann den Faßanstich immer noch, das Wetter scheint mitzuspielen. In diesem Sinne viel Erfolg, viel Spaß und gute Laune!
Bilder Patrizio |
|
|
Pirat Holger Gier zieht in den Saarlouiser Stadtrat ein
|
Die Piratenpartei Saarlouis freut sich über den Einzug von Holger Gier in den Stadtrat. Aus dem Stand holten die Piraten 2,14 % und damit ein Stadtratsmandat. Auch auf Kreisebene konnten die Saarlouiser Piraten einen Achtungserfolg von 2,2 % verbuchen, der allerdings nicht zum Einzug in den Kreistag reichte.
Hierzu Jörg Arweiler, stellv. Landesvorsitzender und Vorstandsmitglied des Kreisverbandes der Piraten Saarlouis: „Ich freue mich sehr über den Einzug von Holger Gier. Mit ihm wird ein kompetenter junger Mann neue politische Impulse setzen und dem Stadtrat eine piratige Handschrift verleihen. Mit einem durchschnittlichen Wahlergebnis von ca. 2,2 % im Landkreis haben wir einen guten Start hingelegt. Mit unseren Themen wollen wir eine zukunftsweisende Politik für Saarlouis gestalten und uns insbesondere für mehr Bürgerbeteiligung, Transparenz, einen Ausbau der Mobilitätsmöglichkeiten und eine moderne Jugend-, Kultur-, Umwelt- sowie Sozialpolitik einsetzen. Mit Piraten kann und wird man auch zukünftig bei allen Wahlen rechnen können. Mit dem Einzug in den Saarlouiser Stadtrat haben wir den ersten Schritt getan.“, so Arweiler abschließend. |
|
|
SPD-Stadtratsfraktion wählt Fraktionsspitze - Peter Demmer einstimmig als Fraktionsvorsitzender wiedergewählt
|
Auf der ersten Sitzung der neugewählten SPD-Stadtratsfraktion setzten die Genossen klare Eckpunkte für eine neue Saarlouiser Politik. „Es stehen wichtige Entscheidungen für unsere Stadt an. Die SPD ist die einzige Partei, die nicht nur im Wahlkampf sondern auch während ihrer Arbeit im Stadtrat immer die Finanzen der Stadt im Blick hatte, es gilt nun unser Saarlouis handlungsfähig zu halten und die Lebensqualität weiter zu stärken“, so Peter Demmer, neuer und alter Fraktionsvorsitzender.
Der Vorsitzende des SPD-Stadtverbands Hakan Gündüz wertete den Sieg der SPD bei der Stadtratswahl als „deutliches Votum gegen das Jamaika-Chaos und für die bürgernahe Politik der SPD“. Demmer ergänzte, die Stimmung bei den Genossen sei gut. „Wir sind stolz darauf, als stärkste Fraktion aus dem Wahlkampf hervorgegangen zu sein. Wir stehen als Team geschlossen bereit, jetzt wird angepackt!“, verspricht der Fraktionsvorsitzende.
In einer gemeinsamen Sitzung von Fraktion und Stadtverbandsvorstand erhielten Hakan Gündüz und Peter Demmer den Auftrag ergebnisoffen mit allen im Rat vertretenen Parteien Gespräche zu führen. Demmer weiter: „Für uns stehen die Aufgaben im Vordergrund, die es zu erledigen gilt, da ist keine Zeit für persönliche Befindlichkeiten.“
Zu stellvertretenden Fraktionsvorsitzenden wurden Dr. Sabina Hartnack, Jürgen Paschek und Andreas Sauder gewählt. Fraktionsgeschäftsführerin bleibt weiterhin Klara Spurk. Als Pressesprecherin der Stadtratsfraktion wurde Lisa Geimer gewählt, die erstmals für den Saarlouiser Stadtrat kandidierte. |
|
|
JFG Saarlouis
|
Herzlichen Glückwunsch an unsere U13-Junioren zum ersten Saarlandpokal-Titel in der jungen Vereinsgeschichte der JFG Saarlouis. In einem hochklassigen Finale gegen die SV Elversberg setzte sich unser Team heute in Klarenthal mit 2:0 durch und durfte anschließend den bereits vierten Titel dieser Saison bejubeln.
Ein herzliches Dankeschön an die vielen Fans und fußballbegeisterte Zuschauer, die heute für die nötige Endspielatmosphäre sorgten. |
|
|
Aqualouis - Jahrespraktikum
|
Die Wirtschaftsbetriebe Saarlouis GmbH bieten einem Fachoberschüler/einer Fachoberschülerin im Rahmen der Fachoberschule Wirtschaft einen einjährigen Praktikumsplatz für das Schuljahr 2014/2015 an. Tätigkeitsfelder des Praktikanten/der Praktikantin sind in den Bereichen Verwaltung sowie im Servicebereich unseres Bades Aqualouis.
Bewerbungen bitte an:
Wirtschaftsbetriebe Saarlouis GmbH
Holtzendorffer Str. 12
66740 Saarlouis |
|
|
Winterhilfswerk des Deutschen Volkes
|

 |
Das Winterhilfswerk des Deutschen Volkes (kurz Winterhilfswerk oder WHW) war in der Zeit des Nationalsozialismus eine Stiftung öffentlichen Rechts, die Sach- und Geldspenden sammelte und damit bedürftige „Volksgenossen“ entweder unmittelbar oder über Nebenorganisationen der „Nationalsozialistischen Volkswohlfahrt“ (NSV) unterstützte.
Durch das Winterhilfswerk konnte das NS-Regime die materielle Not von Teilen der Bevölkerung lindern und zur inneren Stabilisierung beitragen. Zugleich zielte die Spendensammlung auf das Zusammengehörigkeitsgefühl der „Volksgemeinschaft“. Das Spendenaufkommen übertraf ab dem Rechnungsjahr 1939/1940 die Summe, die aus Steuermitteln für öffentliche Fürsorgeverbände aufgebracht wurde. Der Staatshaushalt wurde somit von Sozialausgaben entlastet. Vollständiger Artikel auf bib.rodena.de!
Bilder: Exponate Aussteller 1930-1945, museum. academia wadegotia |
Galerie |
|
|
Spielankündigung der AH SSV Saarlouis vom 26.05.2014
|
Am Vatertag gehen die meisten Väter bollerwagenziehenderweise Bier genießen, schlucken oder gar regelrecht saufen. Wir von der AH der SSV Saarlouis werden uns zuvor aber erst sportlich betätigen! Auf dem sehr gut besetzten AH-Turnier der FV Schwalbach werden wir es da mit ehemaligen Oberligaspielern der SV Auersmacher zu tun haben. Wie man nicht zuletzt aus dem DFB-Pokal weiß, sollte man aber unterklassige Gegner niemals unterschätzen! Um 16:10 Uhr werden wir uns diesem Schicksal ergeben und da die Spieldauer auf lediglich 2 x 25 min. begrenzt ist, sollte sich auch das Ergebnis für die armen Auersmacher in Grenzen halten. Unabhängig vom Resultat werden wir ähnlich wie die FDP im Anschluss an das Debakel gemeinsam mit unseren gegnerischen Mitspielern uns selbst und alle Väter dieses schönen Planeten in einer dritten Halbzeit feiern. Über Euer Kommen freuen sich der AH-Leiter, der gastgebende FV Schwalbach, alle Väter dieser Welt, einige bis etliche Mütter und nicht zuletzt auch die heimische Bierindustrie. |
|
|
Flohmarkt am IKEA am 25.5.2014
|
 |
Eine echte Empfehlung für diesen Ort. Rund 200 Stände, dabei auch einige für das leibliche Wohl, Parkplätze Mangelware. Dafür ein absolut breites Spektrum: von "echten" Flohmarktartikeln bis hin zu Neuware. Insgesamt ein guter Mix. Donnerbrauereigläser neben neuer Hifi-Anlage - alles war möglich. |
Galerie |
|
|
Und somit sind auch diese Wahlen beendet
|
Vorläufiges, amtliches Endergebnis in Saarlouis. Daten von statistikextern.saarland.de
Stand 20:25:07 Uhr
Gegenstand der Nachweisung |
Stimmen 2014 |
Stimmen 2009 |
Diff. zu 2009 in %-Pkt. * |
Anzahl |
% |
Anzahl |
% |
Wahlberechtigte |
29.404 |
- |
29.638 |
- |
- |
Wähler |
14.033 |
47,7 |
14.925 |
50,4 |
-2,6 |
Ungültige |
293 |
2,1 |
351 |
2,4 |
-0,3 |
Gültige |
13.740 |
97,9 |
14.574 |
97,6 |
0,3 |
CDU |
4.756 |
34,6 |
4.723 |
32,4 |
2,2 |
SPD |
4.674 |
34,0 |
3.941 |
27,0 |
7,0 |
DIE LINKE |
870 |
6,3 |
2.004 |
13,8 |
-7,4 |
PIRATEN |
319 |
2,3 |
- |
- |
2,3 |
GRÜNE |
1.358 |
9,9 |
1.764 |
12,1 |
-2,2 |
FDP |
325 |
2,4 |
1.189 |
8,2 |
-5,8 |
NPD |
241 |
1,8 |
- |
- |
1,8 |
AfD |
628 |
4,6 |
- |
- |
4,6 |
FWG Saarlouis |
569 |
4,1 |
682 |
4,7 |
-0,5 |
Übrige |
- |
- |
271 |
1,9 |
- |
*Es können Rundungsabweichungen auftreten.
Redaktion: Alle gewählten Vertreterinnen und Vertretern gutes Geschick! |
|
|
28. Juni - Garagenflohmarkt von H.P. Irsch
|
Samstag, 28. Junium 09:00
Es findet bei den Garagen in der Hochstr vor dem Friedhof in Roden statt ! Es lohnt sich mal vorbeizukommen . Für Kuchen u. Kaffe u. Getränke IST auch gesorgt ! |
|
|
Dillinger Kino Montag
|
Wir möchten Sie auf den nächsten Dillinger Kino Montag hinweisen. Immer am ersten Montag eines Monats wird im traditionsreichen, mit moderner Technik ausgestatten Europa-Palast in Dillingen ein besonderer Film gezeigt. In Kooperation mit der KEB im Kreis Saarlouis e.V. wollen Birgit und Christian Holbach, die seit 1995 das bald 60 Jahre bestehende Kino in der Hüttenwerkstraße in Dillingen leiten, zusätzlich zum aktuellen Kinoprogramm ausgewählte Filme mit besonderem Unterhaltungs- und Bildungsanspruch zeigen (Eintritt jeweils: 6 Euro inkl. einem Glas Wein).
Montag, 2. Juni, 20 Uhr, Europa-Palast Dillingen: „Mathilde – Eine große Liebe“ von Jean-Pierre Jeunet mit Audrey Tautou (Regisseur und Hauptdarstellerin von „Die fabelhafte Welt der Amélie“) - FSK ab 12 freigegeben. Eintritt: 6 Euro (inkl. einem Glas Wein).
*Zusammen mit der KEB im Kreis Saarlouis e.V. zeigen Birgit und Christian Holbach, die seit 1995 das bald 60 Jahre bestehende Kino in der Hüttenwerkstraße in Dillingen leiten, zusätzlich zum aktuellen Kinoprogramm ausgewählte Filme mit besonderem Unterhaltungs- und Bildungsanspruch. Als Vorfilm wird jeweils ein Film gezeigt, der im Rahmen eines medienpädagogischen Projekts bei der KEB entstanden ist. Am 2. Juni ist dies „Ihr müsst wissen“, ein Film von Schülern des Albert-Schweitzer Gymnasiums (ASG) Dillingen. Im Anschluss an die Vorführung besteht Gelegenheit zum moderierten Gespräch bei einem Glas Wein.
Die Besucher können außerdem Filmwünsche äußern.
Wir würden uns sehr freuen, wenn Sie den Dillinger Kino Montag unterstützen würden und am 2. Juni um 20 Uhr zu uns ins Kino kämen. |
|
|
Die Universität als Volluni erhalten
|
 |
Am 21. Mai 2014 hieß es für mehrere hundert Stundentinnen und Studenten, Angestellte, Gewerkschaftler und Parteien raus vor die Europagalerie und ab auf den Weg zur Staatskanzlei. Demonstration für den Erhalt der Universität des Saarlandes als Volluni auch für zukünftige Generationen. |
Galerie |
|
|
79-Jährige aus Saarlouis-Roden wird vermisst
|
Seit heute Morgen (21.05.2014) wird die 79-jährige Maria Lafontaine aus Saarlouis vermisst. Die Polizei bittet um Mithilfe....mehr bei der SZ |
|
|
Sieger des diesjährigen Malwettbewerbs zum Familienaktionstag 2014 stehen fest!
Trio der Kita „Metzer Wiesen“ malt den schönsten Blauen Elefanten!
|

 |
Wie immer war es die „Qual der Wahl“ für die Jury aus den 104 bunten und fantasievollen Gemälden der Saarlouiser Kita- und Grundschulkinder das Siegerbild zum diesjährigen Familienaktionstag auszuwählen. Immerhin gleich vier Saarlouiser Bildungseinrichtungen hatten sich mit den Kitas Metzer Wiesen und Steinrausch, der GS im Vogelsang und der Römerbergschule beteiligt.
Als vor ein paar Tagen jetzt in der Filiale von Bock&Seip Filiale am Großen Markt die schönsten Bilder ausgestellt waren und das Siegerbild feststand, waren es gleich drei Gewinner, die sich über den Sieg freuen durften. Anna-Lena Meier, Ben Gergen und Alex Wirth, hatten ihr gemeinsames Talent in die Waagschale geworfen und das Bild in Gemeinschaftsarbeit angefertigt. Jetzt stand fest: das Trio hatte den schönsten Blauen Elefanten gemalt!
Dieses Bild des Blauen Elefanten, der allen Kindern aus unzähligen TV-Auftritten mit Maus und Ente bestens bekannt ist, wird nun das Plakat zum diesjährigen Familienaktionstag schmücken und gleichzeitig das Deckblatt des 2015er-Familienkalenders der Stadtwerke Saarlouis sein. Die besten Wettbewerbs-Bilder – alle noch eine Zeitlang in einer Ausstellung bei Bock & Seip zu sehen und zu bestaunen – werden den Kalender, der Ende des Jahres zu erwerben ist, ergänzen.
Das Trio der Siegerkinder durfte sich über einen Scheck von 150,- Euro für ihre Einrichtung und – zusammen mit den anderen Gewinnerkinder – auch über Lob aus berufenem Mund (u. a. OB Henz: „Bunt, ideenreich und kreativ!!“), Urkunden aus der Hand von Pia Getrey (Stadtwerke) und kleine Geschenke von Filialleiterin Elke Rupp freuen!
Der berühmte Blaue Elefant wird mit seiner „Elefanten-Show“ auch die Attraktion des Familienaktionstages auf der Hauptbühne auf dem Großen Markt am 03. Juni sein, mit insgesamt 3 großen Auftritten. Schon traditionell sorgen einmal mehr die Stadtwerke Saarlouis für Organisation und Unterstützung dieser Bühnenshow für die gesamte Familie.
Fotos: Sascha Schmidt |
|
|
FDP will Sondersitzung des Stadtrates wegen Hela-Arbeitsplätzen
|
Eine Sondersitzung des Stadtrates wegen des Baumarktes Hela auf dem Röderberg hat die FDP-Fraktion verlangt. „Die beabsichtigte Schließung des Hela Marktes in Saarlouis ist für die FDP Saarlouis eine ernste Angelegenheit, wenn 70 Mitarbeiter entlassen werden sollen“, begründete Stadtverbandschef Wolfgang Krichel gestern. (Veröffentlicht am 15.05.2014)
Saarlouis.„Die FDP ist der Meinung, dass die Baugenehmigung für den Baumarkt-Neubau in den Saarauen durch die Firma Globus/Bruch als ein möglicher Grund für diese Schließung neu beleuchtet werden muss-“ Krichel forderte „klare Information“ in der Sondersitzung durch OB Roland Henz. Es brauche ausreichend Gelegenheit sowohl zur Information als auch zur Erörterung der weiteren Vorgehensweise durch die Stadtverwaltung.
Die Baugenehmigung ist laut Stadt noch nicht erteilt. „Derzeit sind wir im Bebauungsplanverfahren. Die Planung steht. Nach der Auswertung der Stellungnahmen geht die Planung erneut in den Ausschuss“, teilte gestern ein Sprecher mit. |
|
|
15. Kinderspielplatzfest der SPD Steinrausch
|
Am Freitag dem 16.05.2014 ab 15Uhr findet das 15. Kinder Spielplatzfest am Mittelweg auf dem Steinrausch statt. Das Fest wird organisiert von der SPD Steinrausch und dem Kindergarten Steinrausch. Alle Kinder sind mit Ihren Familien und Freunden sehr herzlich eingeladen. Es gibt interessante Spiele und Bastelmöglichkeiten für die Kleinen. Außerdem werden Präsente und Geschenke für alle Teilnehmer bereitgestellt. Für das leibliche Wohl ist gesorgt mit Getränken, Kuchen und Rostwürsten. Der Erlös der Veranstaltung geht, wie in den Jahren zuvor, zugunsten des Kindergartens Steinrausch. |
|
|
"Nimm Dir etwas Moselzeit“ - Halbtagestour der SPD-Steinrausch an die Mosel
|
Die SPD-Steinrausch veranstaltet am Samstag den 24.5.2014 eine Halbtagestour an die Mosel unter dem Motto „ Nimm Dir etwas Moselzeit.“
Abfahrt wird ab 14.00Uhr an der Steinrauschhalle mit dem Bus sein. Zuerst besuchen wir die neuaufgebaute Abtei in Tholey. Danach fahren wir mit dem Bus weiter zur. Die Winzerfamilie Sailer aus Osann zeigt uns ihre neusten Weine und serviert einen schmackhaften und reichhaltigen Winzerteller. Gegen 22.00 Uhr endet die Fahrt wieder an der Steinrauschhalle. Diese Fahrt kostet 25,00 €. Anmeldung bitte bis zum 22.05.2014 bei Eduard Mittermüller unter der Telefonnummer 06831/81591 oder Jürgen Paschek unter der Telefonnummer 06831/82148. |
|
|
Politik muss Druck auf Globus ausüben
|
Der fraktionslose Stadtverordnete Dirk Scholl (Die PARTEI) fordert alle aktuellen und künftigen kommunalpolitischen Kräfte dazu auf, Druck auf das Handelsunternehmen Globus auszuüben, um der geplanten Entlassung der rund 70 Beschäftigten des noch bestehenden Hela-Bauparks auf dem Röderberg massiv entgegenzuwirken. Notfalls solle die bereits erteilte Baugenehmigung nochmals auf den Prüfstand gestellt werden. „Es kann nicht angehen, dass die Stadt Saarlouis diesem sozial- und arbeitsmarktpolitischen Skandal tatenlos zusieht. Es geht hier um d... mehr |
|
|
SC Roden 1910
|
Am heutigen Spieltag gab es für unsere Jungs der ersten und zweiten Mannschaft leider nichts zu holen. Unsere Erste verlor ihr Spiel in Schaffhausen knapp mit 2-1. Das Tor zum zwischenzeitlichen 0-1 erzielte Andreas Zimmer. Die zweite Mannschaft verlor klar mit 7-3 gegen die Zweite Mannschaft des VFB Dillingen. |
|
|
Waldesruh Wallerfangen - Vegane Gerichte
|
Liebe Gäste, wir haben unsere Speisekarte erweitert!
Vegane Gerichte aus Wiefleisch -
100% VEGAN
Blattsalat mit "Bacon" 6,50 €
Blattsalat mit gebratenen "Geflügelstreifen" 13,80 €
und frischen Champignons
Rindergulasch mit Nudeln 16,50 €
und Salat
Nudelpfanne mit Gemüsebolognaise 7,50 €
Flammkuchen mit Gemüse und "Bacon" 9,00 €
Alle Zutaten und Gewürze 100% vegan und im Shop erhältlich
Ihre Familie Mouget
http://www.waldesruh-wallerfangen.de/ |
|
|
Rendezvous Saarlouis - Soldat Lacroix
|
|
|
|
Die Arier GERMAN DOKU HDTV 2014
|
Hinweis: Die im Video dargestellten Burschenschaftler gehören einem völlig anderen Verband als dem CV an und repräsentieren ihren Einstellung eine gänzlich andere Vorstellung, wie man am Beispiel der KAV Rheno-Fua-Ndem aus Dschang im CV, Kamerun, festmachen kann. |
|
|
Politischer Diskussionsabend auf dem Carolingerhaus
|


|
Politischer Diskussionsabend am 6.5.2014 - „Wen wählen, warum, Dudweiler und Entwicklung des Bildungsstandortes Saarland“ - Die Studentenverbindung KDStV Carolus Magnus Saarbrücken im CV (Kürzel: CM) lud am Dienstag, den 06. Mai 2014, ab 19 Uhr, zu einem ‚Politischen Diskussions- und Informationsabend‘ auf das Carolingerhaus -, Finkenstraße 7, 66125 Saarbrücken - ein. Drei Hauptthemen standen auf der Agenda: Dudweiler nach dem Verlust des Sonderstatus und wie es weitergeht, aktuelle Sparpläne an und deren Auswirkungen für die Universität des Saarlandes und welche Perspektiven es zurzeit gibt sowie die Vorstellung der akademischen Verbindung den Vertreterinnen und Vertretern der politischen Parteien. Lebhafte Fragen aus dem Plenum rund um die Universität des Saarlandes konnten nicht verwundern, denn naturgemäß ist gerade der Weiterbestand des Status einer Volluniversität für die saarländische nicht-schlagende Studentenverbindung Carolus Magnus im Cartellverband der katholischen Studentenverbindungen Deutschlands (CV) mit seinen ca. 30.000 Mitgliedern von gesteigertem Interesse. Mit den politischen Vertretern, im Folgenden alphabetisch nach dem Parteinamen aufgeführt, fanden sich wirklich hochkompetente Ansprechpartner auf dem Haus ein, die sich CM im Vorfeld des Abends so kaum zu träumen erhofft hätte.
MdL Thomas Schmitt (CDU, dort: Bildung, Kultur und Medien / Finanzen und Haushaltsfragen / Wissenschaft, Forschung)
Gabriele Ungers (DIE LINKE., Stadtratsfraktion u. Landesvorstandsmitglied)
Karsten Krämer (FDP, FDP Kreisverband Saarbrücken)
Karin Burkart (Bündnis 90/Grüne, Fraktionsvorsitzende im Stadtrat Saarbrücken und Schulpolitische und Sportpolitische Sprecherin)
Uwe Caspari (Piratenpartei, OV Dudweiler)
MdL Stefan Krutten (SPD, Bildung, Kultur und Medien / Europa und Fragen des Interregionalen Parlamentarierrates)
Als Plenumsgäste: Beate Ewaldt (Bündnis 90/Grüne, Bezirksrat Dudweiler), Erika Neumann (Kreisvorstand DIE LINKE. KV Saarlouis), Andrea Zimmer (Kreisvorstand DIE LINKE. KV Saarlouis)
Wir können uns bei allen Vertreterinnen und Vertretern ihrer Parteien nur vom ganzen Herzen bedanken, dass sie sich während des EU- und Kommunalwahlkampfes und ihres engagierten und sicherlich anstrengenden Tagesgeschäftes noch die Zeit nahmen an diesem Abend teilzunehmen. Thematisch musste der Drahtseilakt zwischen Kommunalpolitik für Dudweiler sowie der Landespolitik für die UdS gefunden werden, was durch die aktive Mitwirkung aller Anwesenden letztlich auch gelang. Die Tatsache, dass der AH-X (Vorsitzender der Alten Herren) Gerhard Metzler bis noch vor wenigen Tagen Direktor des Landesverwaltungsamtes in Dudweiler gewesen ist, brachte in die wirklich interessanten Plenumsfragen, nochmals die richtige Würze hinein. Und so gingen zwei Stunden wie im Flug vorbei. Um 21 Uhr ging es dann noch in den gemütlichen Teil mit Grillen und den Diskussionen in Kleingruppen über.
Subsumiert: Ein gelungener Abend, vor allem auch Dank der tollen Parteivertreterinnen und -vertreter, der ernsthaften und ausführlichen Erklärungen durch sie. Dazwischen gab es aber auch immer mal wieder eine kleine Anekdote, die zum Lachen anregte und die Situation auflockerte, überraschende Momente –so als man hörte, dass ein Cbr (Cartellbruder) der Investor in Landsweiler-Reden ist. Einmal konnten sich die Gäste sowie CM sich ein Bild über die politischen Akteure machen und darum, dass eigentlich alle Seiten um Lösungen bemüht sind, und zum anderen konnten sich die Politikerinnen, Politiker sowie Gäste ein Bild der akademischen Verbindung machen; vor allem auch davon, dass es nicht nur ums Biertrinken geht und die Burschen nicht säbelschwingend durch ihr Haus laufen. [Wurden bei dieser Aufzählen einige klassische Klisches vergessen, ist dies bitte zu verzeihen.]
Und auch wenn Karin Burkart sich die ausführlichen Erklärungen von Gerhard Metzler lieber, wie durch den Aktivensenior angeregt, von dem jungen Burschen -gem. der Fuxmajor- hätte erklären lassen (die Lacher waren eindeutig auf ihrer Seite! Chapeau!), schließen wir mit den Worten des AH-X „Wir sind farbtragend, aber nicht-schlagend. Wer uns als rechtsnational gesinnt einstuft, übersieht völlig, dass es mehrere Verbände mit ganz unterschiedlichen Entwicklungen gibt, zu denen wiederum viele Verbindungen gehören. Und natürlich, dass CM eine saarländische Verbindung mit EU-Ausrichtung zu einer Zeit gewesen ist, als dies noch kein ernsthaftes Thema ansonsten war. CM wegen einer Verbindung eines anderen Verbandes so etwas wie Rechtsnationalität zu unterstellen ist genauso sinnvoll, als ob man postuliert, dass alle Parteien rechts sind, weil es die NPD gibt.“
Galerie |
|
|
KEB Dillingen
|
Tagesseminar im Dr.-Max-0tto-Bruker-Gesundheitszentrum in Lahnstein
Mittwoch, 23. Juli. Anmeldung bis 23. Juni.
Studienreise Polen: Danzig, Masuren, Warschau / Krakau, Bochnia
15. bis 25. August. Doppelzimmer pro Person 1185 €. Reiseleitung: Horst Ziegler. Reiseveranstalter: Arche Noah Reisen, Trier. Information: Horst Ziegler, Telefon 06838/860737; E-Mail: horstziegler@gmx.de
|
|
|
Pressemitteilung der AH SSV Saarlouis vom 07.05.2014 -
AH SSV Saarlouis mit eigener Facebook-Seite
|
Seit kurzem wartet die AH der SSV Saarlouis mit einer eigenen Facebook-Seite auf. Unter https://www.facebook.com/groups/ah.a.ssv.saarlouis/ können immer wieder Informationen, Spielberichte und Wissenswertes über ein Vorzeigeprojekt des Vereins abgerufen werden. Kurz vor der Auflösung der AH-Abteilung stehend, hat man sich organisatorisch neu aufgestellt und mit Dirk Scholl, Patrick Satos und Andreas Lepper drei junge alte Herren gefunden, die den Laden wieder auf Vordermann bringen wollen. Die jüngsten Bemühungen haben auch schon erste Früchte getragen. So konnte im letzten Heimspiel mit einem stark verjüngten und motivierten Team der favorisierten DJK Dillingen trotz zweimaligem Rückstand ein 2:2 abgerungen werden. „Ein verheißungsvoller Neubeginn, auf dem man aufbauen kann. Totgeglaubte leben eben länger“, so Scholl in einem ersten Resümee. |
|
|
Kaktusblüte von HG |
 |
Kaktusblüte
Lass mich in dir,
Kaktusblüte
still
mit dir
alleine sein!
Hüll mich
in deinen
Blütenblätter
in
deine süßen
Düfte ein!
Lass mich in
deinen
Staubgefäßen
weiß
bestäubt
halb
betäubt
Teil
deiner
Schönheit sein!
Kaktusblüte
wunderschöne
lass deine
spitzen Stacheln
unser Schutz
und
Festung sein!
30.3.1988
|
|
|
“Demenz - Was dann?” |
“Demenz - Was dann?”
Der Umgang mit altersverwirrten Menschen und die Möglichkeiten einer Angehörigengruppe* sind am
Montag, 12. Mai, um 18 Uhr,
Thema einer Veranstaltung bei der
KEB in Dillingen,
Friedrich-Ebert-Straße 14.
Referent ist Andreas Sauder,
Landesfachstelle Demenz Saarland.
Er informiert über dementielle Erkrankungen, Folgen und Therapie und lädt zu Diskussion und Erfahrungsaustausch ein. Vor allem pflegende Angehörige, aber auch Beschäftigte in der Altenhilfe und in der Psychiatrie sind mit der steigenden Anzahl der von Altersverwirrtheit betroffenen älteren Menschen schon heute, aber künftig noch stärker gefordert. Die Veranstaltung bietet die Möglichkeit zur Information über dementielle Erkrankungen, deren Folgen und Therapie sowie zur Diskussion und zum Erfahrungsaustausch.
Eintritt: frei.
Es wird aber um Anmeldung gebeten: 06831/76020.
*Bei der KEB trifft sich seit Juni 2013 am ersten Dienstag im Monat (18 Uhr) eine Angehörigengruppe Demenz. Moderatorin ist die Diplom-Sozialarbeiterin Mirjam Jungmann.
|
|
|
KEB Dillingen Kurse rausgegriffen |
DILLINGEN -
Häppchen und Fingerfood
Die Gesundheitsberaterin und Hobbyköchin Erika Diehl bereitet mit den Teilnehmern am Donnerstag, 15. Mai, 18.30 bis 21.30 Uhr, bei der KEB in Dillingen, Friedrich-Ebert-Straße 14, Häppchen und Fingerfood zu. Diese kleinen Leckereien eignen sich für jede Gelegenheit und finden immer mehr Anhänger. Die Teilnahme kostet zehn Euro zuzüglich einer Umlage für die Lebensmittel. red
Anmeldung bis 12. Mai, Telefon 06831/76020.
DILLINGEN -
Vegane Ernährung in Theorie und Praxis
Die psychologische Ayurveda-Beraterin Elke Beier kocht am Freitag, 16. Mai, 16 bis 20 Uhr, bei der KEB in Dillingen, Friedrich-Ebert-Straße 14, mit den Teilnehmern einfache, schnelle und leckere Gerichte ohne Fleisch, Eier und Sahne. Dabei werden auch die Aspekte der veganen Lebensweise besprochen (Ökonomie, Ethik, Weltanschauung, Gesundheit, Bereicherung oder Verzicht usw.). In der Teilnahmegebühr von 24 Euro sind die Kosten für alle Speisen, Mangosaft und Gewürztee sowie die Rezepte enthalten. red
Anmeldung bis 13. Mai, Telefon 06831/76020. |
termine.rodena.de |
|
|
11.5. Nicht vergessen! |
 |
|
|
Oldtimer Treffen |
 |
|
|
Sozialistische Jugend Deutschlands DIE FALKE Kreisverband Saarlouis „Wahl-O-Mat on tour“ macht Station im JuZ Saarlouis |
Im unmittelbaren Vorfeld der Wahl haben auch zur Europawahl Schulklassen und Jugendgruppen im Saarland die Möglichkeit, sich über die verschiedenen Standpunkte und Sichtweisen der politischen Parteien zu informieren.
Führende Politiker stehen bei dem saarländischen Diskussionsformat "Wahl-O-Mat on Tour" den Jugendlichen persönlich Rede und Antwort.
Am 07. Mai 2014 um 18.30 Uhr kommt der Wahl-O-Mat on tour ins UTOPIA, das Selbstverwaltete Jugend- und Kulturzentrum Saarlouis in der Lisdorfer Straße 16a. Präsentiert wird die Veranstaltung in Zusammenarbeit durch den Landesjugendring Saar, SJD - Die Falken und juz-united. Hierbei handelt es sich im Gegensatz zu den Schulterminen um eine öffentliche Veranstaltung zu dem interessierte junge Menschen herzlich eingeladen sind.
Vertreten sind die saarländischen SpitzenkandidatInnen Jo Leinen (SPD), Roland König (FDP), und Tina Schöpfer (Grüne). CDU, Piraten und Linke benenn in diesen Tagen ihre VertreterInnen.
„Wahl-O-Mat on tour“ ist ein saarländisches Angebot der Landeszentrale für politische Bildung, dem Landesjugendring Saar und der Arbeitskammer des Saarlandes in Kooperation mit der Bundeszentrale für Politische Bildung. Seit 2002 ist der Wahl-O-Mat der bpb im Einsatz, um besonders junge Wähler zu informieren und zu mobilisieren. Inzwischen hat er sich zur festen Größe für politische Information im Vorfeld von Wahlen etabliert.
KONTAKT (für Rückfragen)
Landesjugendring Saar
Georg Vogel
Tel: 0681 – 63331
Mail: vogel@landesjugendring-saar.de
SJD - Die Falken
Kreisverband Saarlouis
c/o Joshua Pawlak
Tel: 01577-5722238
Mail: joshuapawlak@web.de |
|
|
Die Dreissiger kommen |
 |
|
|
Saarlouis Hornets - Baseball & Softball |
(fpm) 2:8 und 7:3, Hornets mit Siegesteilung gegen Darmstadt
Am Samstag den 03. Mai trafen die Saarlouis Hornets auf die favorisierten Aufsteiger aus Darmstadt.
Gleich in den ersten beiden Innings kamen die Gäste zu vier runs. Saarlouis konnte zwar im dritten Inning mit zwei Runs auf vier zu zwei ran kommen, jedoch zogen die Darmstädter gleich wieder davon. Drei Runs brachten die Gäste im vierten Inning über die Platte und erhöhten auf sieben zu zwei. Lange ließen die Hornissen, durch Pitcher Joanys Sarduy und Yannik Petry, nichts mehr zu, aber der starke Pitcher der Darmstädter war an diesem Tag zu gut für die Offensive. Am Ende hieß es dann aus Sicht der Hornets acht zu zwei.
Das zweite Spiel des Tages sollte jedoch ganz anders aussehen. Das erste Inning gestaltete sich noch ausgeglichen. Beide Teams brachten einen Run über die Platte. Mit Sarduy J., Kraut N. Und Bach A. Kamen gleich drei Runs im zweiten Inning rein und die Hornets zogen mit vier zu eins davon. Doch die große Führung hielt nicht lange, die nächste offensive Aktion der Gäste brachte diese gleich wieder auf einen Run an die Hornets ran. Erst im fünftem Durchgang schlugen die Hornets Entscheidend zu und sicherten sich die letzten Punkte um das Spiel zu gewinnen.
Mit David Reicherts und Nils Kraut standen zwei Jungs im Kader, die aus der Jugend direkt den Sprung in die erste Mannschaft geschafft haben.
Das nächste Spiel der ersten Mannschaft findet nächste Woche Sonntag in Erbach statt, ehe es in die Sommerpause geht. Gegen den selben Gegner, Erbach, findet das nächste Heimspiel am 14.06. statt. |
|
|
Saarlouis Royals |
Liebe Fans:
Wie immer am Ende der Saison werden wir eine MVP (wertvollste Spielerin), MIP (die über die Saison am meisten verbesserte Spielerin) und die beste Verteidigerin wählen. Die Mannschaft stimmt ab, sowie das Management und Vertreter der Presse. Auch ihr könnt abstimmen: Sendet BIS MONTAG, 05. Mai, 12:00 Uhr eure Stimmen bitte an den Fanclub unter info@royals-fanclub.de. Bitte dieses Format verwenden:
MVP
1.
2.
3.
MIP
1.
2.
3.
BV
1.
2.
3.
DANKE! |
|
|
Fandorf 2014 |
(pm) Pieper-Arena is coming home. Selten war der Text dieser weltbekannten Fußball-Hymne zutreffender. Nach dem „Gastspiel“ in den Jahren 2008, 2010 und 2012 auf dem Parkplatz Lisdorfer Straße / Titzstraße kehrt die Pieper-Arena für die Übertragungen der Fußball-Weltmeisterschaft von 12. Juni bis 13. Juli 2014 wieder auf den Großen Markt in Saarlouis zurück. Dies macht Sinn. Denn das Fandorf hat sich über die letzten Jahre zu einem der größten Publikumsmagneten im gesamten Saarland entwickelt. Bei jedem Deutschlandspiel musste man weit vor Anpfiff viele Fans wieder nach Hause schicken, da die Pieper-Arena voll besetzt war. Der Standortwechsel zurück zum Großen Markt ist deshalb die logische Konsequenz, denn dort kann man mehr Besucher begrüßen. Statt 8.000 wie auf dem umgebauten Parkplatz werden es nun mehr als 10.000 sein. Übertragen werden alle Partien, die bis spätestens um 22 Uhr beginnen, der Eintritt ist an allen Tagen frei. mehr |
|
|
Hornets mit Splitt in Erbach |
(pm) Die regionalliga Mannschaft der Saarlouis Hornets mussten am Sonntag den ersten Dämpfer der Saison hinnehmen. Im erstem Spiel gegen die Erbach Grashoppers verlor das Team von Coach Tom Gapp mit 1 zu 2.
Direkt im ersten Inning kamen die Hausherren zu ihren zwei Punkten. Die Hornets mussten bis zum letzten (7) Durchgang warten, bis sie auf der Anzeigetafel erschienen. Durch einen Wild Pitch konnte Michael Kratz noch den Anschluss machen, aber am Ende sollte es für den 3. Sieg in folge nicht reichen.
Im zweitem Spiel zeigten sich die Hornissen von ihrer besseren Seite.
Gleich im ersten Inning kam die Offensive zum rollen, so konnten Yannik Petry und Michael Kratz die ersten zwei Runs sicher. Auch in der Defensive standen die Hornets besser da, allen voran der Pitcher Michael Kratz, welcher während seiner Zeit auf dem Mound (5) zu insgesamt 8 Strike Outs kam. Die Saarlouiser gewannen verdient mit 11 zu 0 (nach 6 Innings) und stehen mit drei Siegen und einer Niederlage immer noch auf Tabellenplatz eins der Regionalliga Südwest.
Am Donnerstag den 1. Mai muss das Team zu den Athletics reisen, bevor es wieder vor heimischer Kulisse am 3. Mai gegen die Darmstadt Whippets antreten muss. |
|
|
Jusos Saarlouis Altstadttour |
Freitag, 9. Mai 2014, um 21:00
Im Rahmen der anstehenden Kommunalwahl veranstalten wir Jusos Saarlouis unsere nächste Altstadttour! Wer Interesse hat, ist herzlich eingeladen uns in der Saarlouiser Altstadt zu treffen.
Treffpunkt ist um 21.00 an der Post auf dem Großen Markt. |
|
|
Kurpfälzisches Kammerorchester in Fraulautern |
|
Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Kulturfreunde der Stadt Saarlouis,
hiermit möchten wir Sie zu einem außergewöhnlichen Konzertereignis in Saarlouis einladen:
16. Mai, 20 Uhr, Vereinshaus Saarlouis-Fraulautern
Kurpfälzisches Kammerorchester Mannheim, Leitung Markus Korselt
Solistin am Flügel: Lise de la Salle/
Gerne reservieren wir Ihnen Karten für die Abendkasse. Der Eintritt kosten 23 Euro, bzw. 17 Euro mit Ermäßigung. Das Konzert bildet den Abschluss der diesjährigen Saarlouiser Aboreihe Frühjahr 2014.
Mit freundlichen Grüßen
Heike Breitenmoser |
|
|
SC Roden - Der Nachtrag zum gestrigen Spiel |
Die zweite Welle verliert 6:3 gegen Saarwellingen 2. Tore: Vangelista, F., Becker, P. (bekannt als Banane), Lorenz, S. Die erste Mannschaft gewinnt 6:1 gegen gegen SF Heidstock. 3x Aweiwi (Holzfuß), 2x Hörler und Zimmer. Die Aktiven grüßen von der verregneten Maitour und bedanken sich einmal mehr für die Untertützung der Mitgereisten. |
|
|
Piraten fordern attraktiveren Stadtpark in Saarlouis |
Daniela Arweiler, Kandidatin der Piratenpartei für den Stadtrat Saarlouis, fordert eine deutliche Aufwertung des Saarlouiser Stadtparks: „Wir möchten den Stadtpark zum Erlebnis- und Erholungsort für die ganze Familie aufwerten. Dazu gehören neben einer großen Pflanzenvielfalt und entsprechenden Ruhebänken für Besucher, auch ein ordentlicher Spielplatz. Davon gibt es in der Innenstadt eindeutig zu wenige. Darüber hinaus wollen wir den Stadtpark auch zum Naturerlebnispark ausbauen, z.B. durch das Aufstellen von Insektenhotels und Informationenstafeln zu heimischen Pflanzen mitabscannbaren QR-Codes zum direkten Abruf aufs Mobiltelefon. Ein weiterer Baustein des Konzeptes der Piraten ist die "essbare Stadt". Hierbei stellt die Stadt gezielt Grünflächen zur Verfügung, die von Bürgerinnen und Bürger mit erhaltenswerten Obst- undGemüsesorten bepflanzt werden können. Eine Ausgangsbepflanzung undauch Schulungen, wie Beete zu bepflanzen und zu pflegen sind, könntedurch die Stadtgärtnerei vorgenommen werden. Die Flächen dienen zudemauch in Fußgängerzonen als grüne Lunge zwischen asphaltierten oder gepflasterten Wegen."
Daniela Arweiler weiter: "Die junge Generation verliert mehr und mehr den Bezug zur Natur und Umwelt. Diesem Trend wollen wir gezielt entgegenwirken. Gleichzeitig werden noch gesunde Nutzpflanzen angebaut, die von allen Bürgerinnen und Bürgern geerntet werden können. Die gemeinsame Bewirtschaftung der Anbauflächen trägt darüber hinaus zur Stärkung des Gemeinschaftssinnes bei.“ |
|
|
Dateigröße: 67.62 Kb - - Letzte Aktualisierung: 12 November 2019 09:30:01
|
|