• Rodena ePapers
  • Projekt rodena.de
    • Rodena.de
    • Saarlouis/Saarlautern2
      • Galgen
      • Saarlouiser-Bahnhof
      • Heimatforschung
      • Historische Heimatkunde Roden
      • Rodeka
      • Saarlautern2
      • TheoSpeicher
    • Heimat- und Sachkunde
      • Luftlandebrigade
      • Heimatkunde
      • Sachkunde
      • Multimedia
      • Musik
    • Mittelalter
      • Heraldik-Stammtisch
      • Mittelalter
      • Rezepte
    • Rodena THV
      • Rodena THV
      • Rodena THV Timeline
      • Bibel
      • Koran
    • Sonstige Portale
      • Afrika
      • Donnerbraeu
      • Ferienkurse
      • Fanseite: Peter Pan - Fliege Deinen Traum
      • politik.rodena.de
      • Taschenuhr
      • Termine
      • Vereine
      • Wissen
      • Rodener.de
      • zoo.rodena.de
  • E-Paper
    • E-Papers Startseite
    • Archiv 2009-2015
    • Artikelsammlung anzeigen
    • Glaube & Religion
      • Rkthl. Roden
      • DITIB
      • Evangelische Kirchengemeinden
      • Bilderarchive
      • Wichtige Adressen
      • koran.rodena.de
    • Wichtige Rufnummern in Roden
    • Linkvorlagen
    • Impressum
    • RSS Impressum
    • Termine: rund um Roden
    • Vereine & Links
      • Vereinsportal - Datenbank, Links und mehr
      • Rodener.de - Portal für Dienstleistung, Industrie, Handel, Gewerbe
      • Grossgemeinde Wadgassen
      • museum. academia wadegotia
      • Vöklingen im Wandel
  • Bücher & Publikationen
    • Bücher und eBooks
    • Rodener Kreuze und Rodena Geschichte(n)
    • Rund um die Donnerbräu Saarlouis
    • donnerbraeu.rodena.de
    • Rodena - Rodener Geschichte(n) 2008, 1. und 2. Auflage
    • Ausarbeitung: „Austritt aus der Kirche“ tatsächlich ein Kirchenaustritt?
    • Festschrift des Rodener Kirchenbasars
    • „Gott mit uns“
    • Das Lukasevangelium . Ευανγγελιον κατα Λουκαν - Gleichnisse -Παραβολαι
    • Mohammed ṣallā ʾllāhu ʿalayhi wa-sallam und das Judentum
    • Mythos Ché Guevara
  • Socials
    • Facebook
      • Facebook Blog
      • Bildergalerien
      • Rodena THV Blog
      • News SdkV Saarlouis
      • News KBG Saarlouis
      • News Stadt Saarlouis
    • Youtube Channel
    • RSS: neuste Meldungen
    • RSS: neuste Artikel
    • Twitter Profile (Sampler)
    • Technischer Supportblog
 
Rodena - Be Saarlouis - Be-SLS.de - RODĒNA - Rodene - RODENA Theologisch-Historischer Verein Saarlouis-Roden - rodena.de - www.rodena.de - Infos rund um Saarlouis Roden
bib.rodena.de

 

29. September 2016

Projektwochen im Rahmen des Weltkindertags

 

Saarlouis. Unter dem Motto "Kindern ein Zuhause geben!" fand am 20. September der Weltkindertag statt. Anders als in vielen anderen Kommunen entschied sich die Kreisstadt Saarlouis gemeinsam mit engagierten Kooperationspartnern gegen eine einzelne Großveranstaltung, sondern für die Durchführung von Projektwochen und Aktionsangeboten. Mit einem Erntedankfest am 1. Oktober auf der Kinder- und Jugendfarm werden die beiden Projektwochen zu Ende gehen. Alle Kinder haben Rechte! Um speziell auf die Rechte der Kleinsten in unserer Gesellschaft aufmerksam zu machen, wird seit dem 20. November 1989 der Weltkindertag durchgeführt. An diesem bedeutenden Tag wurden die Kinderrechte, die in der UN-Kinderrechtskonvention stehen, von den Vereinten Nationen beschlossen. In diesem Jahr fand der Weltkindertag unter dem Motto "Kindern ein Zuhause geben!" statt. Ziel des Deutschen Kinderhilfswerks und der UNICEF Deutschland ist es, hierzulande die Interessen, Rechte und Bedürfnisse von Kindern in das Zentrum der politischen Entscheidungen und in die Gesellschaft zu stellen. Das Wohlergehen jedes Kindes soll weltweit gesichert werden. Sie sollen in einem vertrauensvollen, geschützten und unterstützenden Umfeld aufwachsen. Dabei darf Beispielsweise die Herkunft keine Rolle spielen dürfen, denn jedes Kind soll sich überall geborgen und Zuhause fühlen. In Saarlouis entschied man sich gegen die Durchführung einer großen Einzelveranstaltung zum Weltkindertag. Die Organisatoren entschieden sich für die Ausrichtung von Projektwochen mit verschiedenen Aktionsangeboten im gesamten Stadtgebiet. Damit sollte mehr Nachdruck auf die Wichtigkeit der Kinderrechte gelegt werden. Dank der Mitwirkung verschiedener Sozialen Einrichtungen, Vereine, Verbände, Institutionen und Interessensgruppen aus dem gesamten Stadtgebiet werden bedeutend mehr Menschen angesprochen. Nach dem offiziellen Start am Weltkindertag selbst, fand am Ende der ersten Projektwoche im Rahmen des Weltkindertags ein Kinder- und Familienfest in der Französischen Straße und im Kinder-, Jugend- und Familienhaus in der Lisdorfer Straße statt. Bei strahlendem Sonnenschein sorgten die beiden Clowns Casi und Lolek unter dem Pavillon in der Französischen Straße mit ihrem Kinder-Mitmach-Theater und einer Hochseilshow für eine lustig, musikalisch, tänzerisch, zauberhafte Unterhaltung. Für eine Premiere sorgte Tilotamma, die mit ihren beiden Clown-Kollegen erstmals gemeinsam vor einem Publikum auftrat.

Am Nachmittag hieß es im Kinder-, Jugend- und Familienhaus: Vorbeikommen, mitmachen und gemeinsam Spaß haben! Hier boten verschiedene freie Träger, soziale Einrichtungen, Bildungsträger und Vereine die unterschiedlichsten Kreativ- und Mitmachangebote für jedes Alter an. Egal ob Gläser bunt bekleben, sein Erinnerungsvermögen an der "Merk Box" testen, klassische Brettspiele für sich neu entdecken, an Bewegungsspielen mitmachen, bei dem Mitmachzirkus beispielsweise Einrad fahren - es wurde für jeden etwas passendes geboten. Für das leibliche Wohl wurde ebenfalls bestens gesorgt. So gab es unter anderem leckere süße Waffeln und fair gehandelte Erfrischungsgetränke. Im Außenbereich des Hauses konnten sich Groß und Klein über offener Flamme Stockbrot oder heiße Marshmallows zubereiten. Die Projektwochen im Rahmen des Weltkindertags werden federführend von der Abteilung Familie und Soziales der Kreisstadt Saarlouis, in Verbindung mit der Kinderbeauftragten, Saarlouiser Vereinen, Verbände, Intuitionen und Interessensgruppen sowie dem "Lokalen Bündnis für Familie Saarlouis" durchgeführt.

 


Tags/Schlagworte dieses Artikels: Termine, Rückblick

 

Permanenter Link zu diesem Artikel:
http://rodena.de/index.php?id=1475100000-105429


 

Zurück zur Startseite der Rodena ePapers

 

Könnte Sie vielleicht auch interessieren

  • ´23. April 2018, Einladung zur Eröffnungsveranstaltung am 14. Mai 2018, um 18:00 im Theater am Ring Saarlouis´
    - ganzen Beitrag anzeigen


  • ´13. April 2018, Maifest auf der Vaubaninsel´
    - ganzen Beitrag anzeigen


  • ´13. April 2018, Instandsetzungsmaßnahme´
    - ganzen Beitrag anzeigen


  • ´12. April 2018, Sonntag, 6. Mai: Führungen durch das Erlebnisbergwerk Velsen.´
    - ganzen Beitrag anzeigen


  • ´10. April 2018, SC Roden´
    - ganzen Beitrag anzeigen


  • ´10. April 2018, Rodener Förderverein - Maibaumsetzen´
    - ganzen Beitrag anzeigen


  • ´10. April 2018, “Unbedenklich und Unvermeidbar?” - Über den giftigen Ablass von Kerosin und Kampfmitteln über dem Saarland und Rheinland-Pfalz´
    - ganzen Beitrag anzeigen


  • ´10. April 2018, Grüne regen Antisemitisbeauftragten für das Saarland an´
    - ganzen Beitrag anzeigen


  • ´10. April 2018, Wie die Ortsvorsteherin von Niederwürzbach sich für das Bergbauerbe einsetzt!´
    - ganzen Beitrag anzeigen


  • ´09. April 2018, Kinderkleider- und Spielzeugbörse´
    - ganzen Beitrag anzeigen


  •  

    Rund um den 24. April
    Aktuelles diesen Monat

    Heute ist der Gedenktag von:
    Robert von Turlande, Fidelis von Sigmaringen

    Heute ist der Heiligentag von:
    Hl. Fidelis von Sigmaringen (g/r)
     
     
     
     
     

     

     

     

    In eigener Sache: Artikel, die hier veröffentlicht werden sollen, schicken Sie bitte an redaktion(at)rodena.de.

     

    Hinweis: Bild- und Textmaterial unterliegen der Academia Wadegotia Documentation Licence.

    Partnersites: societas urielis | academia saravica | all asian society | Gemeinde Wadgassen (private Seite) auf grossgemeinde-wadgassen.de | DIE. Linke Wadgassen | Bruderschaft der Heiligen Apostel Petrus und Paulus | academia wadegotia - freies institut für fort-/weiterbildung & schülerhilfe | Gemeinde Wadgassen | csw germany

     

    Redaktion Rodena.de und Subportale (ausgenommen Bereiche des Heimatkundevereins sowie iursaar.de)
    webredaktion@rodena.de

    Technische Umsetzung und Ansprechpartner für technische Belange : CSW germany

     

    Rodena Suche als Firefox / IE Suchbox hinzufügen

     
    Impressum | Datenschutz | Linkvorlagen