Eröffnung des 39. Saarlouiser Altstadtfestes |
 |
Nach der Begrüßung durch Raoul Mailänder, Vorsitzender des Altstadtfördervereines, läutete Vorjahrespreisträger Klaus Hoffmann die Ära des neuen Tonton-Preisträgers, Richard Jungmann, Manager der HG Saarlouis, ein. Seine Rede, geprägt von Bescheidenheit, so die Ankündigung des Baus einer mindestens 20.000 Besucher fassenden neuen Halle und der Aufstieg in die 1. Liga und letztendlich die Forderung nach einer Frau als zukünftige Tontonette, sorgten für heitere Stimmung beim Publikum. Eine gelungene Eröffnung, trotz etwas schwierigem Fassanstich - das Fass wehrte sich mit aller Kraft :) Nicht nur Vertreter aus Politik, Wirtschaft und Kultur, auch die Bergbaukumpels aus Ibbenbüren hatten ihren Spass und genossen den Abend. |
Galerie az |
|
|
11. Open-Air in Lisdorf |



 |
Das 11. Lisdorfer Open-Air auf dem Kirchplatz - ein voller Erfolg! Das Wetter ideal und ein neuer Besucherrekord, nämlich 1.500 Besucher und Besucherinnen. Hans-Werner Strauss und Heike Breitenmoser führten durch das Programm und stellten die Akteure vor: das Kreisjugendorchester unter Leitung von Günter Donie, den Mendelssohn-Chor mit seinem Chorleiter Jürgen Diedrich, den Chor des Robert-Schumann-Gymnasiums, die Gruppe Fourtissimo 'Classic meets Rock' sowie die Solistinnen und Solisten: Anne-Kathrin Fetik, Sopran, Noémi Schröder, Sopran, Michael Siemon, Tenor, Viviane Milioti, Pop-Gesang und Philipp Schneider, Querflöte. Ein gelungener Abend mit hervorragenden musikalischen Darbietungen der verschiedensten Art - nächstes Jahr gerne wieder. |
Galerie az |
|
|
Mike Mathes auf der Beach |
 |
Bilder: Petra Wilhelm |
|
|
SdkV-Konzerte 2014 |
|
BB. Für die Freunde von Musik und Gesang präsentiert der Stadtverband der kulturellen Vereine (SdkV) in Saarlouis und Umgebung seit mehr als 30 Jahren in den großen Ferien die beliebten Sommerkonzerte in verschiedenen Stadtteilen an. 18 Vereine warten auch in diesem Jahr mit einem anspruchsvollen Programm auf. Veranstaltungsorte sind Kleine Markt in der Innenstadt, die Vauban-Insel im Stadtgarten sowie der Historische Innenhof der Grundschule Im Alten Kloster in Fraulautern.
Für die Auftaktveranstaltung wurde in diesem Jahr der Kleine Markt in Saarlouis am Sonntag, den 27. Juli, ab 17:00 Uhr, gewählt, der sich als idealer Veranstaltungsort mehr als bewährt hat. In den vergangenen Jahren waren die Sommerkonzerte dort wahrlich ein Publikumsmagnet mit mehr als 1000 Zuhörern. Diesmal musizieren und singen für Sie sechs Saarlouiser Vereine, die mit einem abwechslungsreichen volkstümlichen Programm aufwarten: der Musikverein 1901 Harmonie Roden unter Ltg. von Charley Shearer – ein Garant für spritzige Blasmusik -, der Mendelssohn-Chor SLS-Roden e. V. unter Ltg. von Jürgen Dietrich, der auch beim Open-Air in Lisdorf mitwirkt, der Rathauschor Saarlouis unter Ltg. von Johannes Schmitz, der in diesem Jahr sein 50jähriges Jubiläum feiert, der Männerchor 1864 Roden unter Ltg. von Isabelle Goldmann, ebenfalls ein Jubiläumsverein, er blickt bereits auf 150 Jahre zurück, die Halleluja Singers unter Ltg. von Dirk Schmidt, ein junger Chor, der im vergangenen Jahr begeistert hat und der allseits bekannte Spiel- und Fanfarenzug der Freiwilligen Feuerwehr Saarlouis - Löschbezirk Ost.
Am Sonntag, den 10. August, ebenfalls um 17:00 Uhr wird die Reihe der Sommerkonzerte auf der Vauban-Insel im Stadtgarten fortgesetzt. Die Vauban-Insel bietet den Zuhörern und Akteuren mit ihrem wunderschönen Ambiente eine anheimelnde Kulisse. Dort erfreuen sieben Vereine mit schwungvoller Orchester- u. Fanfarenmusik, frischen Volksweisen und Jazz. Mit dabei ist diesmal der Spiel- und Fanfarenzug Neuforweiler unter Ltg. von Uwe Müller, die Kirchenchöre Cäcilia aus Dreifaltigkeit und St. Josef unter Ltg. von Sandra Becker, der Jazz Chor United Voices unter Ltg. von Dr. Dietmar Strauß, der vor kurzem ein hörenswertes geistliches Konzert in St. Josef aufgeführt hat, die Kirchenchöre aus Beaumarais und Neuforweiler, unter Ltg. von Christian Payarolla und die Spielgemeinschaft Lyra Lisdorf-Picard unter Ltg. der jungen Dirigentin Yvonne Harig, die das Orchester gut im Griff hat.
Abschluss der Sommerkonzert-Reihe ist am Sonntag, den 24. August, 17:00 Uhr im historischen Ambiente des Innenhofes der Grundschule "Im Alten Kloster" in Fraulautern. Fünf Vereine bieten in einem kurzweiligen Unterhaltungsprogramm einen bunten Reigen frischer Volksweisen an, dargeboten vom Orchesterverein Lisdorf unter Ltg. von Sandra Wilhelm sowie der Chorgemeinschaft MGV 1859 Lisdorf unter Ltg. von Heinz Gindorf. Die Lisdorfer präsentieren außerdem den neugegründeten Hard-Chor, der kürzlich beim stattgefundenen Brunnenfest in Lisdorf aufgetreten ist und mit Popmusik sicherlich für frischen Wind in der Sommerkonzert-Reihe sorgt. Ebenfalls hören Sie vom Sängerbund 1872 Fraulautern den Frauen- und Männerchor unter Ltg. von Erich Paulus und dem Spiel- u. Fanfarenzug Neuforweiler unter der bewährten Ltg. von Uwe Müller, der mit seinem Auftritt immer für Furore sorgt und eine ansprechende Kulisse bildet.
Der Eintritt zu allen Sommerkonzerten ist frei!
Brigitte Bilz – Orgaleiterin des SdkV – |
sdkv-saarlouis.de |
|
|
PM Piraten rufen nach konstituierender Sitzung die Kommunalaufsicht an |
Bei der konstituierenden Sitzung des Stadtrats Saarlouis am 10.07.2014 traten nach Ansicht des Stadtratsmitglieds der Piraten Holger Gier erhebliche formale Fehler auf. Diese haben dazu geführt, dass das Ergebnis nicht dem tatsächlichen Willen eines großen Teils der in den Stadtrat gewählten Vertretern entspricht. Die circa 18 % der gültig abgegebenen Wählerstimmen repräsentierenden Stadtverordneten der Die LINKE-Fraktion, der Fraktion der Freien Wähler, der AfD, der FDP und der Piratenpartei seien durch formale Fehler bei der konstituierenden Sitzung des Stadtrats zumindest in der Ausübung ihres freien Mandats in unzulässiger Art und Weise beeinträchtigt worden. Man versagte ihnen sich zu jeweils neuen, dem Oberbürgermeister zuvor angezeigten Fra... vollständige PM auf iursaar.de |
|
|
Eröffnung des Clubhaus des TSV Ford-Steinrausch |
 |
Am 13.07.2014 fand die offizielle Eröffnung des Clubhauses des TSV Ford-Steinrausch im Rahmen einer Matinée statt. Bild: Jenny Bund |
|
|
Saarland Classic Cup startete auch bei... suboptimalen Wetterbedingungen |
 |
Mieses Wetter, topp Stimmung, absolut wunderschöne Autos. Drei Dinge, die den Start des Saarland Classic Cups auszeichnen. |
|
|
Denkmäler - einen anderen Ansatz wählte Saarlouis beim Kreis-Kriegerdenkmal |
 |
Kreis-Kriegerdenkmal, Einweihung 1901. Sockel: Schlackengestein, Granit und Basalt, Abmessungen: 1,85x3,73x3,73 Meter*. Standort, unverändert: beim Verwaltungsgericht, Kaiser-Wilhelmstraße 15, Saarlouis 1.
Nicht mehr vorhanden mit Stand 2014: Die tonnenschwere Figurengruppe mit dem verwundeten Infanteristen vor dem zum Sturm auffordernden Fahnenträger.
Inschriftenplatte:
1946 entfernte Inschrift wurde 1956 durch eine leicht geänderte Platte ersetzt. Die entfernte Platte war wesentlich schmuckloser.
Text: VERGISS SIE NICHT / O VATERLAND / DIE MACHT UND GRÖSSE / DIR ERWORBEN / UND DIE DAS SCHWERT / IN TAPFRER HAND / FÜR DICH ALS HELDEN / SIND GESTORBEN
Das Denkmal erinnerte an den Krieg 1870/71.
Auch dieses Denkmal wurde erhalten, aber die Statuengruppe wurde dabei nicht mehr ergänzt.
*Angaben aus: http://www.kuenstlerlexikonsaar.de/.
|
historische-heimatkunde-roden.rodena.de/ |
|
|
Aufruf zur Erhaltung das Fallschirmjägerdenkmals auf Kreta sorgt für Unmut - vielleicht wäre eine neutrale Inschrift sinnvoller |
 |
Der Spendenaufruf, der uns zuging im Wortlaut: "Da dieses schöne Denkmal mit den Jahren schon sehr mitgenommen und auch verschandelt worden ist haben wir einen Freundeskreis zur Erhaltung gegründet : www.fallschirmjaeger-denkmal.de/.
Aber das das leider nicht ganz ausreicht um das Denkmal zu erhalten bitten wir um eine kleine Spende! Spendenkonto des: "Freundeskreis zur Erhaltung eines Fallschirmjäger-Ehrenmals auf Kreta e.V."
Bankverbindung:
Sparkasse Allgäu,
Kontonummer: 0610145583,
Bankleitzahl: 73350000,
IBAN: DE66 7335 0000 0610 1455 83,
BIC-/SWIFT-CODE: BYLADEM1ALG/BYLADEMM
Begründung: Damit dieses Denk und Mahnmal,ein Stück Geschichte nicht in Vergessenheit gerät und auch kommende Generationen daran erinnert...bitten wir sie um Ihre Stimme! Danke..!!"
Für Hintergrundinfos mussten wir uns selbst erstmal einlesen: An der alten Straße nach Kissamos, der „Old Road“, und etwa einen Kilometer außerhalb der Stadtgrenze von Chania stand von 1941 bis 2001 das Fallschirmjägerdenkmal in seiner ursprünglichen Form (Bild). Es wurde während der deutschen Besatzungszeit errichtet und war dem II. Bataillon des deutschen Luftlande-Sturm-Regiments gewidmet, das im Raum Chania unter hohen Verlusten maßgeblich an der Eroberung Kretas beteiligt war. Die Inschrift auf dem Sockel lautet: „II. Bataillon Sturmregiment / Im Kampf auf Kreta vom 20. – 28. 5. 1941 / Malemes, Galatas, Kastelli, Chania / Euch Toten gehört der Dank, die ihr fern der Heimat getreu eurem Fahneneid das Leben gabet unserem Großdeutschland“. Seit dem Winter 2001 fehlt aufgrund eines Sturmschadens der Adler auf dem Sockel des Denkmals. Es spricht für Großmut, dass das Denkmal nach Kriegsende nicht entfernt wurde. Beschädigungen und Graffiti auf dem Sockel mit der Forderung nach Wiedergutmachung zeugen von noch bestehenden politischen Differenzen. Das Denkmal wird auf Kreta To Germaniko Pouli („der deutsche Vogel“) – so heißt auch die nächstliegende Busstation genannt. IN: Chania, http://goo.gl/OVbrmx [eingesehen am 13.7.2014].
Die Beschädigungen und Verunreinigungen am Denkmal rühren eindeutig durch Aktionen der Antifa her. Beim Inschriftenbereich wurde die Ecke "Großdeutschland" herausgebrochen.Vielleicht sollte man versuchen das Denkmal in seiner alten Form zu restaurieren, aber dabei dringend im Vorfeld das Gespräch suchen und die sowieso teilzerstörte Gedenktafel vom Wortlaut her so zu ändern, dass sie allen Opfern der Kriegshandlungen auf Kreta gedenkt.
Bild aus WikiCommons, Prof. emeritus Hans Schneider (Geyersberg),GNU Free Documentation License, Version 1.2 or any later version
|
Aprops Fallschirmjäger: llbrig26.rodena.de |
|
|
Gratulation an den SC Roden!
|
Die alten Herren des SC Roden 1910 sind Saarlandpokal-Sieger! Herzlichen Glückwunsch zu dieser starken Leistung! |
|
|
Die Arier - Podiumsdiskussion am Stadtgartengymnasium
|

 |
Mo Asumang stellte am Donnerstag im Stadtgarten Gymnasium in Saarlouis Ihren neuen Dokufilm "Die Arier" vor. Eine starke Frau die sich gegen die Morddrohungen der rechten Szene gestellt hat und Ihnen die Stirn geboten hat. RESPEKT.
Podiumsdiskussion im Stadtgarten Gymnasium in Saarlouis mit Mohamed Maiga, Aleksander Hendryk Laks, Mo Asumang, Hakan Gündüz und Patrizio Maci.
Bild u. Text: Integrationsbeirat der Kreisstadt Saarlouis
|
|
|
Gelebte Kommunikation in der MLK-Schule Fraulautern –
Stadtwerke Saarlouis unterstützen Skulpturen-Projekt der Klasse 9M2
|
 |
kommunikations-projekt martin-luther-king-schule
Gelebte Kommunikation in der MLK-Schule Fraulautern – Stadtwerke Saarlouis unterstützen Skulpturen-Projekt der Klasse 9M2
Die ohnehin mit Projekten und Workshops überreich gesegnete Martin-Luther-King-Schule in Fraulautern erlebte vergangene Woche noch eine Premiere: Die beeindruckende Abschluss-Präsentation einer ganz besonderen, von der Klasse 9M2 durchgeführten Gemeinschafts-arbeit zu einem der bestimmenden Themen unserer Tage, „Kommunikation“, in vielen Façetten.
Angeregt durch die Bildende Künstlerin Stefanie Ahlbrecht und unterstützt von den Stadtwerken Saarlouis, zeigte die Präsentation der SchülerInnen anhand verschiedener plastischer Kunstwerke Probleme und Lösungswege der zwischenmenschlichen Interaktion. Als Aufgabenstellung hatte Stefanie Ahlbrecht dabei die Verwendung des sogenannten Möbiusbandes in jedem Kunstwerk vorgegeben.
Von einer sogenannten „Black Box“ über „Streitende Hände” bis hin zur „Unendlichkeit der Kommunikation“ wurde in künstlerischer Vielfalt vieles von dem visualisiert, was unser tägliches Miteinander, unseren täglichen Umgang mit anderen ausmacht. Die verwendeten Materialien der Skulpturen waren dabei Styropor, Nägel, Leim, Farbe, Pappe, Kleister, Draht, Röhren und vieles mehr. Jedes der Kunstwerke wurde von der erstellenden Schülergruppe in einem Mini-Referat vorgestellt und ausführlich erklärt.
In der Zusammenarbeit und auch in der Auseinandersetzung und verschiedenen Bewertung von Ideen anderer habe man sich zusammengerauft, so die Schüler. Durch das Projekt sei echte und gelebte Kommunikation entstanden.
Schulleiter Bernd Schmitz bedankte sich bei Stefanie Ahlbrecht, der Klassenlehrerin Frau Woll-Winkelsträter, den Stadtwerken und natürlich allen Schülerinnen und Schülern der Klasse für ihr überdurchschnittliches Engagement und die wirklich originellen Kunstwerke.
Jörg Rink, Leiter der Marketingabteilung der Stadtwerke, bedankte sich ebenso beim allen Beteiligten für die kreativen Leistungen. Da auch die Stadtwerke Anbieter von Kommunikationsleistungen wie Telefonie und schnellem Internet seien, habe er sich sehr über die Themenauswahl von Stefanie Ahlbrecht gefreut. Echte Kommunikation, so Rink besonders an die Adresse der SchülerInnen, fände aber auch im Zeitalter von Smartphone & Co. immer Auge in Auge statt – das Miteinander im persönlichen Gespräch werde auch in Zukunft wichtigstes Bestandteil menschlicher Kommunikation bleiben.
Die Kunstwerke werden übrigens auf Reisen gehen: So in den Räumlichkeiten der Stadtwerke Saarlouis und anderen öffentlichen Einrichtungen der Kreisstadt.
|
|
|
Sommerfest der IG Innenstadtvereine Saarlouis am 19.7.2014
|
 |
Galerie |
|
|
Sommerfest der Kleingärtner Innenstadt
|
 |
Samstag und Sonntag findet das diesjährige Sommerfest der Kleingärtner Innenstadt in den Saaranlagen statt. Bei der Eröffnung begrüßte Robert Lamboley herzlich alle anwesenden Gäste und Mitglieder und überreichte dem Schirmherrn, unserem Umweltminister Reinhold Jost, einen gut gefüllten Korb mit saisonalem Gemüse, Obst und Kräutern, was natürlich alles aus den Gärten stammt. Denn schließlich ist es schön zu sehen und wissen, was man isst. Was alles wächst, gedeiht und blüht, zeigten die Vereinsmitglieder bei dem anschließenden Rundgang. Bouleturnier, Schwenker, Würstchen,Salate, Kuchen und kühle Getränke durften natürlich nicht fehlen und machen Lust auf den morgigen Tag. Beginn ist um 11:00 h mit Frühschoppen, Spaghetti Bolognese ab 12:00 h, Kaffe und Kuchen, Bouleturnier Saaranlage-Soutyhof sowie Jugendfarm Ponyreiten stehen auf dem Programm. Rodena ePapers bedankt sich herzlich für die Einladung. |
Galerie |
|
|
22. THW Brückenfest
|
 |
|
|
Kleingärtner Roden - nun das offizielle Plakat
|
 |
|
|
Kinomontag Dillingen
|
Montag, 7. Juli, 20 Uhr, Europa-Palast Dillingen:
„Vier Minuten“
Dies ist ein Spielfilm des deutschen Regisseurs und Produzenten Chris Kraus aus dem Jahre 2006 mit der vor fünf Jahren verstorbenen Monica Bleibtreu und Hannah Herzsprung in den Hauptrollen. Der Film gewann insgesamt 46 internationale Auszeichnungen. Das Lexikon des Internationalen Films schreibt: „Vitales Drama um die Entwicklung von Menschen, die lernen, sich nach alten Verwundungen aus ihrer inneren Verkapselung zu befreien. Dank der brillanten Hauptdarstellerinnen sowie der furiosen visuellen Gestaltung ein herausragender Film von fast physischer Intensität.“
FSK ab 12 freigegeben.
Eintritt: 6 Euro (inkl. Glas Wein).
*Zusammen mit der KEB im Kreis Saarlouis e.V. zeigen Birgit und Christian Holbach, die seit 1995 das bald 60 Jahre bestehende Kino in der Hüttenwerkstraße in Dillingen leiten, zusätzlich zum aktuellen Kinoprogramm ausgewählte Filme mit besonderem Unterhaltungs- und Bildungsanspruch. Als Vorfilm wird jeweils ein Film gezeigt, der im Rahmen eines medienpädagogischen Projekts bei der KEB entstanden ist. Diesmal handelt es sich um eine lustige Produktion (ca. 8 Min.), die im Hause der KEB entstanden ist. Im Anschluss an die Vorführung besteht Gelegenheit zum moderierten Gespräch bei einem Glas Wein. Die Besucher können außerdem wieder Filmwünsche äußern („Vier Minuten“ ist auch ein Wunschfilm). |
|
|
Prolog 1870 - Donner über Völklingen
|
Die Dreissiger werden am 12. und 13. Juli 2014 auf dem Hunerscharberg bei Fürstenhausen den Auftakt des Deutsch-Französischen Krieges nachspielen. An dieser Stelle wurde am 2. August 1870 durch französische Soldaten das dortige Bergmannskrankenhaus beschossen.
Das Ereignis jährt sich 2014 zum 144. Mal. Wie man dem Denkmal am Hohberg entnehmen kann, kam zumindest bei diesem Angriff damals keiner ums Leben. Die Dreissiger knüpfen mit ihrer diesjährigen Aufführung an die erfolgreiche Umsetzung von 2010 an. |
|
|
Sommerfest des Kleingartenvereins Roden e.V.
|
Nach dreijähriger Pause veranstaltet der Verein wieder ein Sommerfest,
Samstag, 12. Juli 2014 ab 19:00 Uhr
Sonntag, 13. Juli 2014 ab 10:00 Uhr,
in und um das Vereinshaus – mit Tanz für Jung und Alt.
Für den kleinen Hunger ist bestens gesorgt, ob deftige Gulaschsuppe mit Weck oder frische Mettbrötchen.
Der Sonntag, 13. Juli, beginnt mit einem Frühschoppen ab 11:00 Uhr, danach Mittagessen ab 12:00 Uhr mit Schwenker, Würstchen und Spießbraten. Kaffeezeit ab 16:00 Uhr. Für unsere Kinder hat der Verein ein buntes Programm ab 14:00 Uhr mit Zauberer Manfredo von da Saar sowie ein lustiges Bemalen arrangiert. Alle Kinder, mit Eltern und Großeltern sowie Mitglieder des Vereins und Gäste aus nah und fern sind herzlich zu unserem Sommerfest eingeladen. Das Sonntagnachmittag Programm wird mit Unterhaltungsmusik abgerundet.
Da drei Jahre kein Sommerfest des Kleingartenvereins stattgefunden hat, hat der Vorstand beschlossen, dass alle Besucher eine Überraschung erwartet.
Der Clou: Alle Getränke, die vorhanden sind, gibt es zu einem Preis von 1,-€ !! |
kleingaertner-roden.de |
|
|
Gartentipps Juli
|
Im Juli wird eine Blumenwiese zum ersten mal geschnitten. Die meisten Stauden stehen jetzt in volle Blüte. Abgeblühtes wird laufend entfernt. Hohe Pflanzen werden mit Staudenringe abgestützt. Stauden können Sie aus Samen selber vermehren. Also, Blüten stehen lassen bis zur Samenreife und sofort aussäen. Der Juli ist der Monat um herbstblühende Zwiebelpflanzen, zu setzen. Schneiden Sie jetzt Ihre sommergrünen Hecken und achten Sie dabei auf Schädlinge. Wässern Ihre Pflanzen morgens und abends. Auch den Rasen sollten Sie nicht vergessen. Hacken und Mulchen zur Vorbeugung gegen Unkraut ist ratsam. Im Gemüsegarten werden Salt, Lauch, Mangold sowie Wintergemüse gepflanzt. |
kleingaertner-roden.de |
|
|
Spielberichte der AH-A der SSV Saarlouis
|
Wir schreiben Samstag, den 14.06.2014. Und wir schreiben Geschichte. Erstmals unter der neuen Leitung ist uns ein Sieg gelungen, zwar erst nach Elfmeterschießen, aber wer fragt uns schon danach. Herausragend an diesem Spieltag: Unser für unseren Stammkeeper Sascha Satos in die Presche springender Torwart Matthias Morgen, der während des Spiels ein sicherer Rückhalt war und in der regulären Spielzeit noch einen Elfer abwehrte, so dass wir uns mit 0:0 über die Zeit retten konnten. Bei dieser Aktion verletzte er sich an der Schulter so schwer, dass er uns bis heute verletzungsbedingt fehlt. Doch das anschließende Elfmeterschießen hielt er noch auf heroische Art und Weise durch und wehrte dabei erneut zwei Elfer ab, während unsere Schützen sich anders als während des Spiels als treffsicher erwiesen. Ein Spiel, das wieder alles hatte, was unseren Erlebnispark AH SSV Saarlouis so ausmacht... Ganz anders dann der folgende Donnerstag, 19.06.2014. Auf dem Sportfest der SG Beaumarais haben wir trotz Bestbesetzung und 15 Mann gegen den SG Gau mit 1:4 auf ganzer Linie enttäuscht. Es wollte einfach gar nichts funktionieren. Einfachste Pässe, Laufwege, Abschlüsse: Alles sehr suboptimal. Auch solche Tage wird es immer wieder geben. Positiv: Keiner hat dem anderen einen Vorwurf gemacht, denn wir sind ein Team, das gemeinsam gewinnt, aber auch gemeinsam verlieren kann. Postwendend dann die Wiedergutmachung am 21.06.2014. Und wie sollte es anders sein. Wieder einmal im Elfmeterschießen, aber auch danach fragt uns keiner. Aber danach, dass wir wieder mit einem Ersatztorwart angetreten sind: Unser Goldie Rolf Müller hielt, was es zu halten gab und am Ende auch einen Elfer. Und so hieß es am Ende 5:4 gegen Ford Saarlouis. Nicht dass jetzt falsche Rückschlüsse gezogen werden! Auch unser Stammkeeper ist ein toller Torwart! Was noch lobend zu erwähnen ist: Trotz einiger Ausfälle aus diversen Gründen gelingt es uns immer wieder, bei jedem Spiel mindestens 13 Mann zu stellen. Und der Teamgeist stimmt! Das lässt einen positiv in die Zukunft blicken. Und die Tore fallen irgendwann auch mal im Spiel...
Dirk Scholl
(AH-Leiter SSV Saarlouis) |
|
|
Dreiklang Juli 2014
|

Gedicht 83 Lesen
Lesen
Der Blick staute sich
auf der Blattseite
bis er überlief
voller Gedanken
nasser
und sich auf die
nächste Seite
ergoss.
Der Blick staute sich
auf der Blattseite
und ertrank in
den eigenen
Gedanken.
Kommaboote
mit Letternsegeln
segelten über
Tintenfluten
gedankenverloren.
17.12.1989

|
Dreiklänge bei hgg |
|
|
Dateigröße: 57.61 Kb - - Letzte Aktualisierung: 12 November 2019 09:30:01
|
|