17. Juni 2024

Dat gëtt schwéier fir de Fluchhafe vu Saarbrécken...

 

Der Flughafen Luxemburg kann als Konkurrenz für den Flughafen Saarbrücken angesehen werden. Der Luxemburger Flughafen ist größer und hat mehr internationale Verbindungen. Viele Menschen aus der Region wählen den Flughafen Luxemburg wegen der größeren Auswahl an Zielen und flexibleren Flugzeiten. Darüber hinaus gibt es bessere infrastrukturelle Verbindungen und eine größere Anzahl von Dienstleistungen wie Parkplätze, Einkaufsmöglichkeiten und öffentlichen Verkehr. All diese Faktoren machen den Luxemburger Flughafen attraktiv für Reisende aus der Grenzregion, auch aus dem Saarland. Der Luxemburger Flughafen Findel ist der größte in der Region, mit fast fünf Millionen Passagieren im letzten Jahr, etwa 15 Mal mehr als der Flughafen Saarbrücken. Das „Skypark Business Center“ entsteht neben dem Terminal im Rahmen des Projekts „Airport City“: rund 65.000 Quadratmeter Bürofläche, 10.000 Quadratmeter Geschäftsfläche und 1500 Parkplätze werden gebaut.

De Fluchhafe vu Lëtzebuerg kann als Konkurrenz fir de Fluchhafe vu Saarbrécken ugesi ginn. De Lëtzebuerger Fluchhafen ass méi grouss an huet méi international Verbindungen. Vill Leit aus der Regioun wielen de Fluchhafe vu Lëtzebuerg wéinst der méi grousser Auswiel un Destinatiounen a méi flexiblen Fluchzäiten. Weiderhi gëtt et och besser infrastrukturell Verbindungen an eng méi grouss Unzuel un Déngschter, déi ugebuede ginn, wéi Parkplazen, Akafsméiglechkeeten an ëffentlechen Transport. All dës Faktoren maachen de Lëtzebuerger Fluchhafen attraktiv fir Reesender aus der Grenzregioun, och aus dem Saarland. De Lëtzebuerger Fluchhafen Findel ass dee gréissten an der Regioun, mat bal fënnef Millioune Passagéier am leschte Joer, ongeféier 15 Mol méi wéi de Fluchhafe vu Saarbrécken. De „Skypark Business Center“, entsteet nieft dem Terminal vum Projet „Airport City“: ronn 65.000 Quadratmeter Bürofläche, 10.000 Quadratmeter Geschäftsfläche an 1500 Parkplazen entstoen. yo

 

 


 

Permanenter Link zu diesem Artikel:
http://rodena.de/index.php?id=1718614721

 


 

eine Seite zurück

Zurück zur Startseite der Rodena ePapers

 


 

Könnte Sie vielleicht auch interessieren

27. Juni 2024, Kirchenaustritte immer noch sehr hoch

» Beitrag anzeigen

 


 

25. Juni 2024, Stadtführung „Kreuz & Quer durch Saarlouis“

» Beitrag anzeigen

 


 

25. Juni 2024, Kurzbetrachtung: Ist eine kritische Haltung gegenüber dem Staat Israel tatsächlich ein israelbezogener Antisemitismus?

» Beitrag anzeigen

 


 

25. Juni 2024, Israelbezogener Antisemitismus dominierte 2023 im Saarland

» Beitrag anzeigen

 


 

23. Juni 2024, Marc Speicher gewinnt Stichwahl zum Oberbürgermeister in Saarlouis

» Beitrag anzeigen

 


 

22. Juni 2024, Der Prinz ohne Prinzessin(1959) ist gegangen

» Beitrag anzeigen

 


 

21. Juni 2024, Komplementär VII zeigt Werke von über 30 Saarlouiser Kunstschaffenden

» Beitrag anzeigen

 


 

20. Juni 2024, Nicolas Gredt?

» Beitrag anzeigen

 


 

20. Juni 2024, Kochrezepte aus der Region: Ingedämmde

» Beitrag anzeigen

 


 

20. Juni 2024, Kochrezepte aus der Region: Bettsaichersalad

» Beitrag anzeigen

 


 

 

 

     
 

In eigener Sache: Artikel, die hier veröffentlicht werden sollen, schicken Sie bitte an webredaktion@rodena.de . Mit Einsendung unterliegen eingereichtes Bild- und Textmaterial der academia wadegotia Documentation Licence.

 
Impressum | Datenschutz | RSS Impressum

Partnersite Gemeinde Wadgassen (private Seite) auf grossgemeinde-wadgassen.de | Technische Umsetzung durch csw germany