10. März 2016

Royals Vorankündigung Play-Offs

Zwischenzeitlich liegen die bestätigten Termine für die 1. Runde der Play-Offs vor. Die TV Saarlouis Royals treffen als Tabellenzweiter - wie bereits bekannt - auf den Tabellensiebten, die AVIDES Hurricanes aus Rotenburg. Das erste Spiel im "Best of Three" Modus findet am Ostersonntag, dem 27.03.2016, um 17:00 Uh ...
» Beitrag anzeigen

10. März 2016

AST-Kritik ist bloß Wahlkampf

JU-Vorsitzender Frederic Becker: Testphase dauert ein Jahr, erst dann Bilanz ziehen! Klare Reaktion auf die durch Jusos und SPD vorgebrachte Kritik am 2015 eingeführten AST. „Ich kann verstehen, dass die SPD und ihr Oberbürgermeisterkandidat jetzt in den Wahlkampfmodus geschaltet haben, aber ich kann nicht verstehen, dass man Wahlkampf auf dem Rücken der Jugendlichen in unserer Stadt macht. Es (HdR: das AST) garantiert die sichere Heimfahrt aus der Saarlouiser Altstadt am Wochene ...
» Beitrag anzeigen

02. März 2016

Kreisdelegiertentag der Junge Union Kreisverband Saarlouis

Am 18. März findet der Kreisdelegiertentag der Junge Union Kreisverband Saarlouis im Stadtverband Saarlouis statt. Auf dem Programm stehen die Neuwahl des Kreisvorstandes und eine Rede zur aktuellen polit ...
» Beitrag anzeigen

 

▲ nach oben


 

01. März 2016

Empfehlung für Demmer als OB-Kandidat

(juso stadtverband saarlouis) „Ein echter Saarlouiser“ – SPD Stadtratsfraktion und Stadtverband empfehlen Nominierung von Peter Demmer zum Oberbürgermeisterkandidaten für Saarlouis. Peter Demmer ist die klare Empfehlung der SPD-Stadtratsfraktion sowie des Stadtverbandes. Beide Versammlungen sprachen sich gestern einstimmig für eine Nominierungsempfehlung an die Genossen in den Ortsvereinen aus. Hakan Gündüz, Stadtverbandsvorsitzender der SPD Saarlouis, lobte Demmer als einen „echten Saarlouiser, der hart arbeitet für die Bürgerinnen und Bürger der Stadt“. Peter Demmer habe durch konstante Arbeit und ehrliche Verhandlungen vieles möglich gemacht, von dem die Bürgerinnen und Bürger der Stadt heute profitieren. Demmer begründet seinen Entschluss als Kandidat anzutreten mit seinem Anspruch an die Arbeit für die Bürger vor Ort: „Wir haben vieles zum Wohl der Bürger umgesetzt, aber darauf dürfen wir uns nicht ausruhen. Mein Ziel ist es unser schönes Saarlouis auc ...
» Beitrag anzeigen

01. März 2016

„Alle!Achtung!“ in der Vogelsangschule: Mit Kandinsky zum „Comic“! Und da wartet noch ein Riesen-Mosaik ...

Jeden Donnerstag wartet die Klasse 4.2. der Vogelsangschule von Ignazio Coniglio auf die Künstlerin Stefanie Ahlbrecht, die hier vor Ort und mit genau diesen Schülern schon seit der Klassenstufe 2 arbeitet. Seit ca. zweieinhalb Jahren also vermittelt Stefanie neben vielen künstlerischen Techniken den Kindern auch den kommunikativen Kern von Kunst, das gemeinschaftliche kreative Arbeiten an einem gemeinsamen Ziel. Wir haben an dieser Stelle schon oft die größtenteils wunderschönen Werke, die als Gruppenarbeiten entstanden sind, präsentiert. Diesmal steht Wassily Kandinskys „Reitendes Paar“, eines der bekanntesten Bilder des berühmten russischen Expressionisten, im Mittelpunkt des Kommunikationsprojektes der Klasse 4.2 in der Grundschule im Vogelsang. Die Herausforderung: Sich eine Geschichte auszudenken, an deren Ende das berühmte Paar glücklich durch den Winterabend reitet und diese in vier Bildern, einem „Quasi-Comic“, ganz ohne Sprechblasen, darzustellen. Der Phanta ...
» Beitrag anzeigen

01. März 2016

Finde den Fehler

Die Bundesregierung will im Frühjahr einen Gesetzesentwurf vorlegen, mit dem die Fehlentwicklungen beim Einsatz von Werkverträgen begrentzt werden sollen. Niemand stellt den sinnvollen Einsatz von Werkverträgen infrage. Aber seit einigen Jahren werden Werkverträge vermehrt benutzt, um Löhne zu drücken, Arbeitnehmerrechte zu unterlaufen und die Mitbestimmung der betrieblichen Interessensvertretungen auszuhebeln. Dieses Verhalten gefährdet unsere soziale Wirtschaftsordnung und verzerrt den Wettbewerb zulasten der Unternehmer, die sich an Regeln und Gesetzte halten. Die Große Koalition hat im Koalitionsvertrag vereinbart, sich diesem Thema anzunehme ...
» Beitrag anzeigen

 

▲ nach oben


 

01. März 2016

Mitgliederversammlung des Seniorenförderkreises e.V. Sonnenresidenz Saarlouis

(az) Am Samstag, dem 27.02.2016 fand die Mitgliederversammlung des Seniorenförderkreises e.V. Sonnenresidenz Saarlouis statt. Als 1. Vorsitzende wurde Charlotte Lay im Amt bestätigt, neue stv. Vorsitzende ist Silke Bindel. Des Weiteren wurden Ralf Freitag, Schatzmeister, Rosa-Maria Kiefer-Paulus, Schriftführerin, Heidrun Vaterroth, stv. Schriftführerin und als BeisitzerInnen Kata Buchheit, Berthold Bast, Eduart Mittermüller, Karl Morsch, Anneliese Spill, Therese Trockle, Walburger Wahl, Brigitte Quinten und Ewald Rullang gewählt. Der Förderverein, der im nächsten Jahr sein 20-jähriges Bestehen feiern wird, hat sich zum Ziel gesetzt, die Lebensqualität der Bewohnerinnen und Bewohner des Seniorenzentrums zu erhöhen, Begegnungen mit Bürgerinnen und Bürgern der Stadt Saarlouis und Umgebung zu unterstützen, gemeinsame Aktivitäten zu organisieren und so eine aktive Teilnahme am öffentlichen und kulturellen Leben zu ermöglichen. Viele der älteren Menschen habe keine Angehö ...
» Beitrag anzeigen

28. Februar 2016

Kleiderbörse des Fördervereins der Faasend Rebellen Steinrausch e.V.

(fbl) Kleiderbörse des Fördervereins der Faasend Rebellen Steinrausch e.V. - Am 24.04.2016 veranstaltet der Förderverein der Faasend Rebellen Steinrausch von 13-16 Uhr seine Kinderkleider u. Spielzeugbörse in der Kulturhalle Roden. Wir ...
» Beitrag anzeigen

23. Februar 2016

Saarlouiser Ostermarkt

(buw) Auch in diesem Jahr ist der Saarlouiser Kultur- und Carneval-Club SKC „de Boules“ e.V. mit einem Bierstand auf dem Saarlouiser Ostermarkt (11.03.16-15.03.16) vertreten, der von der SKC-Jugendabteil ...
» Beitrag anzeigen

 

▲ nach oben


 

23. Februar 2016

LAUDATO SI - Über die Sorge für das gemeinsame Haus

LAG Christ*innen bei der Linken besuchten die OSWALD VON NELL-BREUNING GEDENKVRANSTALTUNG 2016 der KEB in der Stadthalle Dillingen am 22. Februar 2016. Im Fokus der Veranstaltungen standen die Vorstellung der Umweltenzyklika des Papstes Franziskus „LAUDATO SI - Über die Sorge für das gemeinsame Haus“ durch Bischof Dr. Stephan Ackermann und seine Erweiterungen durch Ausführungen, Kommentare und Setzung von Schwerpunkten. Als besonders reizvoll und informativ zeigte sich auch die anschließende Diskussion. Die Zuschaltung von Peter Altmaier via Skype sorgte für einen innovativen Touch. Von der LAG waren Andrea Küntzer und Phelan Andreas Neumann, beide auch Mitglieder des Landesvorstandes DIE LINKE., vor Ort.

Zur Enzyklika: An dieser Stelle sei eine frühere Ausführung von Bischof Ackermann angeführt: „… Mehr al ...
» Beitrag anzeigen

23. Februar 2016

Workshop zu „eMail- und Datenverschlüsselung“ am 05.03.2016 um 17 Uhr

Am Samstag, den 5. März 2016 organisiert der Kreisverband der SJD – Die Falken einen Workshop zum Thema „eMail-, Kommunikations- und Datenverschlüsselung“. Los geht’s in der Kreis- und Landesgeschäftsstelle der SJD – Die Falken (Stummstraße 36, 66763 Dillingen/Saar) um 17 Uhr. Vermittelt werden die Grundlagen der verschlüsselten Kommunikation via eMail und anderen modernen Kommunikationsmitteln ...
» Beitrag anzeigen

23. Februar 2016

Migration und Vielfalt der SPD Saar

Die Landesarbeitsgemeinschaft Migration und Vielfalt der SPD Saar, hat Ihre konstituierende Sitzung am 05.02.2016 im Landtag des Saarlandes abgehalten. Für den neu gewählten Vorsitzenden Patrizio Maci und seine Stellvertreter Susanne Kasztantowicz, Yasmin Breuer und Klaus Schröder soll zusammen mit den Beisitzern Susanne Nickolai, Elke Christmann, Yuliya Rybalco, Sarah Uzungueney, Pietro Tornabene und Wilfried Bohn in den kommenden zwei Jahren die Arbeit im Vorstand der LAG nicht nur für Genossinen und Genossen sichtbar bleiben, sondern für alle Bürgerinnen und Bürger des Saarlandes. „Wir werden uns aktiv in Debatten und Politik einmischen und uns für ein ...
» Beitrag anzeigen

 

▲ nach oben


 

21. Februar 2016

KEB im Kreis Saarlouis e.V. (Dillingen/Lebach)

KEB im Kreis Saarlouis e.V. (Dillingen/Lebach) - 06831/76020 - info@keb-dillingen.de

Bildungsreise: „Der Lutherweg - Begegnung mit Martin Luther“ - Vom 1. bis 6. Juni. Veranstalter: ECC-Studienreisen. Mit Mathias Wolbers. Prospekt anfordern! 730 Euro (ab 16 Teilnehmern). Anmeldeschluss: ...
» Beitrag anzeigen

21. Februar 2016

MAURER: "WIR GEBEN ZU WENIG GELD FÜR BILDUNG AUS"

PIRATEN-KRITIK AN GERINGSTER PRO KOPF-INVESTITION FÜR BILDUNG IM SAARLAND - Die Piraten kritisieren, dass das Saarland zu wenig Geld für Bildung ausgibt. So wurden im Jahr 2013 laut Statistischem Bundesamt nur 5.700 Euro pro Kopf investiert. Damit ist das Saarland Schlusslicht im Vergleich der Bundesländer. Die Saar-Piraten haben in der Vergangenheit immer wieder auf Defizite bei den Bildungsausgaben hingewiesen. So forderten sie, mehr Geld in die Inklusion zu investieren und kritisierten, dass die Regierung die "Inklusion zum Nulltarif aufgrund der demographischen Rendite" plante, so damals die bildungspolitische Sprecherin der Fraktion Jasmin Maurer. Auch die freigewordenen Mittel durch die ausgesetzte Zahlung der Betreuungsgelder wollten die Piraten in die Kommunen zum KiTa-Ausbau investieren. Zusätzlich mahnten sie vermehrt erh ...
» Beitrag anzeigen

21. Februar 2016

„Stahl ist Zukunft für die jungen Menschen in der Region“ – Juso Kreisverband Saarlouis unterstützt Resolution der IG Metall

Der Juso Kreisverband Saarlouis stellt sich hinter die Forderungen der IG Metall nach einer Überarbeitung des EU-Entwurfs zum Emissionshandel. „Stahl ist Zukunft! – denn Zukunft bedeutet gute Arbeitsplätze für junge Menschen vor Ort zu haben.“ betont Johannes Hiry, Vorsitzender des Juso Kreisverbands Saarlouis.
Mit einem erwirtschafteten jährlichen Bruttoeinkommen von rund 900 Millionen Euro ist die saarländische Stahlindustrie einer der größten Arbeitgeber im Land. „Tausende Arbeitsplätze im Landkreis hängen von der Entscheidung der EU ab und entscheiden über die Zukunft der jungen Menschen im Saarland. Wir werden junge Menschen nur dauerhaft in der Region halten können, wenn wir ihnen die Chance auf gute Ausbildung, Arbeit und eine gute Zukunft für ihre Familien bieten können. Attraktive Arbeitsplätze hel ...
» Beitrag anzeigen

 

▲ nach oben


 

16. Februar 2016

28. Auflage „Rodener Jugend musiziert“ der CDU Roden

(msp) Zur 28. Auflage der traditionsreichen Veranstaltungsreihe „Rodener Jugend musiziert“ lädt die CDU-Roden am Sonntag, 20. März 2016 (15.00 Uhr), ein. Die Reihe ist mittlerweile ein Klassiker in der lokalen Musikszene und fester Bestandteil im Kalender junger Musiker. Wie in jedem Jahr ruft die CDU-Roden junge Musikerinnen und Musiker dazu auf, sich zum Auftritt zu bewerben. Sowohl Solisten als ...
» Beitrag anzeigen

15. Februar 2016

Einfach mal 'blau machen'

Tja, ohne Botanischen Garten kann man die entsprechenden Pflanzen bald nicht mehr sehen... eine Schande!

O tempora, o mores. Wie man wohl in Thüringen darüber denken mag? Während die Universität Erfurt ihre Existenz nur einer einzigen Blume verdankt, will man im Saarland über 1.800 Pflanzenarten achtlos über Bord der Landesuniversität werfen.

Der Färberwaid - Eine recht häufige Pflanze in unserer Region ist er ja gerade nicht, der Färber-Waid, aber eine außerordentlich bedeutsame hinsichtlich unserer kulturellen Entwicklung, liegt es doch wohl im Urwesen des Menschen, seinen Körper bzw. seine Kleidung aus verschiedensten Gründen färben zu wollen (z.B. zum Tarnen, Abschrecken, Schmücken oder Prahlen). Bereits Kelten und Bretonen bemalten sich vor einer Kriegsschlacht mit dem einzigartigen blauen Farbstoff des Färberwaids. Schließlich sind die Briten gar nach dem keltischen Wort „brith“ für Farbe benannt.
Die zweijährige bis ausdauernde Pflanze, oftmals ledi ...
» Beitrag anzeigen

14. Februar 2016

Nazi-Schmierereien sind unerträglich und müssen aufgeklärt werden!

Mit großem Entsetzen haben die Jusos im Kreisverband Saarlouis die erneuten Nazi-Schmierereien unter anderem in Rehlingen-Siersburg zur Kenntnis genommen. Neben Wohncontainern für Flüchtlinge und Fassaden an der Lothar-Kahn-Schule in Rehlingen wurden nun auch Verkehrsschilder mit Hakenkreuzen und anderen eindeutigen faschistischen Symbolen beschmiert. „Wir sind geschockt, wie manche Menschen ihre rechtsradikale Gesinnung in die Öffentlichkeit tragen. Das ist eine Schande für unseren Landkreis, diese Taten verurteilen wir auf das Schärfste. Bei solchen Schmierereien handelt es sich um Straftaten und keinesfalls um irgendwelche Streiche.“, erklärt Hanne Wendorff, Jusovorsitzende im Kreis Saarlouis. Für uns ist es beängstigend, wie der Geist von Hass und Gewalt immer mehr Einzug in unsere Gesellschaft erhält. Wir werden nicht aufhören, uns deutlich und mit aller Entschlossenheit rechten Umtrieben auf allen ...
» Beitrag anzeigen

 

▲ nach oben


 

08. Februar 2016

Rosenmontagsfrühstück im Bahnhof-Hotel Saarlouis toll verlaufen

Ein toller Morgen im B ...
» Beitrag anzeigen

05. Februar 2016

Rosenmontagsfrühstück im Bahnhof-Hotel Saarlouis

Herzliche Einladung zum Rosenmontagsfrühstück! Ab 9.00 Uhr im Bahnhof-Hotel Saarlouis wird gebruncht bis 11.30Uhr! Kosten: 10,00 € , im Preis en ...
» Beitrag anzeigen

05. Februar 2016

Rathausstürmung

(az) Rathausstürmung 2016! Regen, ...
» Beitrag anzeigen

 

▲ nach oben


 

04. Februar 2016

Was an Wissen durch die Schließung des Botanischen Gartens verloren geht...

Die Texte werden bleiben, doch wo soll man die Zaunrübe denn sehen? Erkennt man sie?

Unsere heimischen Blumen im Saarland (Folge XII)

Spätestens seit der Lektüre und den Filmen von „Harry Potter“ kennt sie fast jeder, die sagenumwobene Alraun-Pflanze. Ohrenbetörend schreien soll sie, versucht man sie aus der Erde zu entnehmen und fürchterlich wird ihre Rache sein….

Die Zaunrübe

War die Zaunrübe (Fotos 1 + 2) nun unsere ursprüngliche oder schon immer die falsche Alraune oder nur die der armen Leute? Bei diesem Rätsel unserer Kulturgeschichte ist eines gewiss: Um kaum eine andere Pflanze unseres germanischen Kulturkreises ranken sich derart viele Mythen wie um die Alraune.
Zu heutiger Zeit besteht Konsens, dass unter diesem Namen die rauschgiftige Mandragora officinarum (Foto 3) gemeint ist, ein nur im Mittelmeergebiet heimisches Nachtschattengewächs. Allerdings konnten die Germanen zur der Zeit vor den Römerzügen diese Pflanze kaum gekannt haben. Sicherlic ...
» Beitrag anzeigen

04. Februar 2016

Interkultureller Frauentreff 2016 startet mit Weiberfastnacht

Bunt tut gut“ Interkultureller Frauentreff 2016 startet mit Weiberfastnacht - Im Rahmen des interkulturellen Frauentreffs treffen sich interessierte Frauen im Kinder-, Jugend- und Familienhaus der Stadt Saarlouis in der Lisdorfer Str. 16a. Der erste Termin in diesem Jahr ist Donnerstag, 04. Februar von 10.00 – 12.00 Uhr.

Da dieser Tag auf Weiberfastnacht/Fetten Donnerstag fällt, laden wir auch zur Weiberfastnacht ein.

Bunte Kostüme, verrücktes Out-fit, humorvolle Beiträge, Musik und sonstige karnevalistische und kuriose Einlagen sind sehr willkommen, damit gelach ...
» Beitrag anzeigen

04. Februar 2016

„Loop“-Vernissage lockt zahlreiche Besucher ins Museum Haus Ludwig

(pm) Noch bis 22. Mai sind im Saarlouiser Museum Haus Ludwig insgesamt 36 großformatige Werke des „politischen Landschaftsfotografen“ Jörn Vanhöfen zu sehen. Unter dem Titel „Loop“, der für den Kreislauf des Lebens steht, erwarten den Betrachter verstörend-schöne Ansichten des alltäglichen Werdens, Vergehens und Wiederentstehens. Oberbürgermeister Roland Henz begrüßte zur ersten Ausstellungseröffnung des Jahres nicht nur den extra aus Berlin angereisten Künstler, auch viele kunstbegeisterte Freunde des Museums waren der Einladung gefolgt. „Als ich ihre Bilder zum ersten Mal gesehen habe, dachte ich „Da ist doch etwas nicht in Ordnung, alles so düster und kaputt“, offenbarte Roland Henz dem Fotografen. „Nachdem ich mich darauf eingelassen hatte, änderte sich meine Blickwinkel aber schnell. Ich entdeckte in der augenscheinlichen Morbidität vollkommen andere, besondere Impulse“, so der Oberbürgermeister. Er bedankte sich bei Jörn Vanhöfen, der Leiterin ...
» Beitrag anzeigen

 

▲ nach oben


 

04. Februar 2016

Zehn Jahre Weihnachtsverkauf von Ludwig Schokolade: 119.000 Euro für den Guten Zweck

Sechsstellig wurde in diesem Jahr die gespendete Gesamtsumme einer außergewöhnlichen Weihnachtsaktion: Beim Weihnachtsverkauf von Ludwig Schokolade kamen seit Beginn der Aktion an Weihnachten 2005 rund 119.000 Euro zusammen, mit der das Unternehmen wohltätige Projekte und Initiativen in der Region unterstützt.



Was vor zehn Jahren mit einer kleinen Aktion und einer ersten Spende von 2.000 Euro an die Lebenshilfe begann, ist zur großen Erfolgsgeschichte geworden: 21.000 Euro kamen bei dem Weihnachtsverkauf 2015 von Ludwig Schokolade zusammen. Seit dem Auftakt im Jahr 2005 hat das Unternehmen damit eine Gesamtsumme von gut 119.000 Euro für wohltätige Zwecke in der Region gespendet.



„Einen so hohen Betrag erwirtschaftet man aber nicht allein an einem Tag in der Französischen Straße“, betonte Werkleiter Bruno Proietti bei der Spendenübergabe. „Es gibt viele Partner, die uns unterstützen, indem sie sehr viele Packungen kaufen.“ Auch durch großzügige Einze ...
» Beitrag anzeigen

04. Februar 2016

Gisingen: Ein ganzes Dorf funkt frei

In Kooperation mit der örtlichen Dorfgemeinschaft haben die Piraten Saarlouis in Gisingen ein nahezu flächendeckendes Freifunk-Netz aufgebaut. Hierbei handelt es sich um ein gemeinnütziges und überparteiliches Netz, das von Freifunk Saar (saar.freifunk.net) organisiert und betrieben wird. Bei Freifunk kann jeder mitmachen und das Netz ohne Eingabe von Nutzername oder Passwort kostenlos nutzen. Einwohner und Gäste können also jetzt frei und offen im ganzen Ort mobil surfen.

Jörg Arweiler, Kreisvorsitzender der Piraten Saarlouis, sieht durch neue Verfügbarkeit des WLAN-Netzes im öffentlichen Raum die Attraktivität des Ortes gesteigert und betont den Solidargedanken des offenen Bürgernetzes für alle:

"Dank des tollen Zusammenhalts der örtlichen Gemeinschaft, der Offenheit und Bereitschaft, ihren Internetzugang mit anderen zu teilen, konnten wir gemeinsam mit vielen engagierten Gisingern im gesamten Ort ein freies Netz aufbauen. Ob in der Kneipe, im Restaurant, auf dem F ...
» Beitrag anzeigen

02. Februar 2016

Buntes Treiben beim Karnevalsverein „De Picarda Fräsch“

(cs) Der KV „de Picarda Fräsch“ lädt herzlich zu seinen Faasend-Veranstaltungen ein. Los geht’s am Samstag, den 06.Februar 2016, mit dem traditionellen Faasendumzug. Die Aufstellung erfolgt gegen 14:30 Uhr auf der “Dellt” im Bereich des Sportplatzes. Der Umzugsbeginn ist um 15:00 Uhr und führt durch die Dorfstraße bis zur Mehrzweckhalle. Anschließend findet dort die Preisverleihung für die schönsten Fußgruppen und Wagenformationen statt. Nach der Preisverleihung geht es nahtlos in den Fastnachtsball mit DJ Meng über. Zur aktiven Teilnahme können sich Interessenten bei Frau Kornelia Harig, Sportplatzstraße 15, 66740 Saarlouis, Fax 06831-69006 oder per Email an kh@de-picarda-fraes ...
» Beitrag anzeigen

 

▲ nach oben


 

28. Januar 2016

Pflegeeinrichtung entsteht, Steinrausch-Hotel wird abgerissen

(red) Seit 21 Jahren steht die städtische Immobilie auf dem Steinrausch leer. Das Hotel, für dessen Reaktivierung sich vor vielen Jahren der damalige OIV Vorsitzende Peter Konstroffer interessierte, seitdem in anderer Verwendung gewesen. Nun soll ein Komplettabriss Platz für eine Pflegeeinrichtung für Senioren schaffen. Entsprechende Planungen des Saarländischen Schwesternverbandes wurde durch den Ausschuss für Stadtplanung einstimmig positiv be ...
» Beitrag anzeigen

28. Januar 2016

Stadt Saarlouis richtet „Zentrale Servicestelle für Flüchtlinge in der Kreisstadt Saarlouis“ ein

(cb) Die Kreisstadt Saarlouis richtet innerhalb ihrer Schnittstelle Flüchtlingsunterstützung die „Zentrale Servicestelle für Flüchtlinge in der Kreisstadt Saarlouis“ im Erdgeschoss des Haus Koch in der Grünebaumstraße 2 ein.



Zu den Aufgaben zählen die Übernahme der Flüchtlingshotline sowie die Funktion als Servicestelle für alle Anfragen im Rahmen der Flüchtlingsunterstützung (Anmeldung, Wohnraum, usw.). Die „Zentrale Servicestelle für Flüchtlinge in der Kreisstadt Saarlouis“ nimmt die entsprechenden Anfra ...
» Beitrag anzeigen

28. Januar 2016

Infoflyer mit städtischen Terminen auf einen Blick

(sls) Auch in diesem Jahr sind die über 80 Veranstaltungen für die nächsten 12 Monate in einem übersichtlichen Kalender zusammengefasst. Neben der Monatsübersicht gibt es Sonderseiten für die Höhepunkte des Jahres sowie Verkaufsoffene Sonntage, Karneval, Stadtteilfeste, Ausstellungen im Museum Haus Ludwig, Läufe, die Festungsstage und die Adressen der einzelnen Veranstaltungsorte.

200 Jahre Landkreis Saarlouis, EM und weitere Höhepunkte
Einer der Höhepunkte des Jahres wird die Feier anlässlich des 200-jährigen Bestehens des Landkreises Saarlouis ...
» Beitrag anzeigen

 

▲ nach oben


 

25. Januar 2016

Die Enten sind wieder los! Auf zum Entenessen in der Hotellerie Waldesruh!

Entenessen in der H ...
» Beitrag anzeigen

25. Januar 2016

Prinzenempfang Karo Blau Gold 2016

(az) Neben den Prinzenpaaren aus Pachten und Fraulautern, war auch das saarländische Prinzenpaar des Jahres, Prinzessin Conny I. und Prinz Stephan I. aus Nonnwe ...
» Beitrag anzeigen

24. Januar 2016

Neujahrsempfang IG Innenstadt 2016

(az) Nach der Begrüßung durch Pietro Tornabene, Vorsitzender der IG Innenstadt Saarlouis e.V., folgte traditionell die Verleihung der Marschall Ney Uhr. Der diesjährige Preisträger ist Karl-Heinz Jager. In der Laudatio erläuterte Wolfgang Krichel die ...
» Beitrag anzeigen

 

▲ nach oben


 

23. Januar 2016

35 Jahre Rodener Tage haben ein Ende

(red) Das Treffen im Clubheim der Tennisfreunde Roden, zu dem der Ortsinteressensverein (OIV) Roden geladen hatte, brachte traurige Gewissheit. Eigentlich hatten die Verantwortlichen erwartet, dass sich viele Vertreter*innen der zahlreichen Rodener Vereine einfinden würden, um ihre Beteiligung an den diesjährigen Rodener Tagen auszusprechen und natürlich die Durchführung der Rodener Tage 2016 zu planen. Tatsächlich kamen aber nur wenige Vertreter*innen, die sich zwar für eine Mitwirkungen an den schon ...
» Beitrag anzeigen

22. Januar 2016

Ein letzter Post kündet von der beginnenden Abwicklung

Botanischer Garten der Universität des Saarlandes

Liebe Freunde des Botanischen Gartens, die Würfel sind gefallen! Nun ist es zum x-ten Mal entschieden. Unsere gewählten Volksvertreter wollen Ihren Botanischen Garten nicht weiter bewirtschaften. Als Demokraten müssen wir diese Entscheidung zwar nicht billigen aber dennoch akzeptieren. Auch der demokratisch legitime Weg des öffentlichen Protestes war vergebens. Irgendwann muss man sich dies eingestehen. In dieser Konsequenz werden wir diese Bildungseinrichtung nun abwickeln. Präferenz haben nun die Klärung der dienstlichen Zukunft der Gartenmitarbeiter/innen sowie die Fragen zu Überleben oder Tod unserer geliebten Pflanzen. Wir werden alles dazu tun, unsere ehemaligen Schützlinge gut unterzubringen.

Diese fb-Seite wird wahrscheinlich vom derzeitigen Noch-Gartendirektor unter einem anderen Titel (nicht mehr "Botanischer Garten der UdS") im Sinne einer populärwissenschaftlichen Informations- und Diskussionsseite über die ...
» Beitrag anzeigen

22. Januar 2016

Planet 9 und das Solarsystem

(ph) Gem. der Titius-Bode-Reihe in der modernen wurmschen Form a=0.4+0.3*2^n kann man den mittleren Abstand a eines Planeten von Sol in Relation zur mittleren Entfernung der Erde in Astronomischen Einheiten errechnen. Warum diese Formel recht zuverlässig zutrifft ist unklar, da kein enstprechendes Naturgesetz eine fassbare Erklärung liefert. Ein Umstand, der schon zu mancher Kontroverse führte. Fakt ist aber, dass sich die Abweichungen im Rahmen von vertretbaren Werten bewegen. Besser als im Solsystem selbst, funktioniert die TBR in extrasolaren Planetensystemen, wo teilweise 96% Übereinstimmung erzielt wurde. So wurde in KOI 2722 ein Exoplanet auf Grund der Formel angenommen und wenig später durch das Keplerteleskop tatsächlich gefunden.

Besonderheiten der Formel

Für Merkur muss –oo statt 0 angesetzt werden, da durch die Regel 2^0 = 1 ansonsten a=0.4+0.6=1 und somit Terranorm gelten würde. 2^-oo wird mit 0 angesetzt und somit erhält man den Wert 0,4 AE, was zu dem ta ...
» Beitrag anzeigen

 

▲ nach oben


 

22. Januar 2016

BFD im Kinder-, Jugend- und Familienhaus der Kreisstadt Saarlouis

(ml) Das Kinder-, Jugend- und Familienhaus versteht sich als offenes Haus für Kinder, Jugendliche und Familien. Ein Schwerpunkt liegt in der Arbeit mit Familien mit Migrationshintergrund. Es werden das ganze Jahr über sowohl während der Schulzeiten als auch in den Ferien Projekte für Kinder, Jugendliche und Familien angeboten. Hierzu zählen u.a. eine Hausaufgabenbetreuung, ein betreuter Jugendtreff, Mädchen- und Jungengruppen. Der Einsatz erfolgt je nach Schwerpunktsetzung.

Einsatzort
Kinder-, Jugend- und Familienhaus
Lisdorfer Straße 16a
66740 Saarlouis

Zeitlicher Rahmen:
Dauer: 12 Monate
Start: nach Vereinbarung
Wochenstunden: 39


Stellenprofil:

Unter Aufsicht und Anleitung des Fachpersonals gehören insbesondere folgende ...
» Beitrag anzeigen

20. Januar 2016

Ausstellung „LOOP – Jörn Vanhöfen“

Am Sonntag, 31. Januar 2016 um 11 Uhr findet im Museum Haus Ludwig in Saarlouis in Anwesenheit des Künstlers Jörn Vanhöfen die Vernissage der Ausstellung LOOP statt. Es sind die kleinen und die gigantischen Umwälzungen, die Materialmetamorphosen, von denen Jörn Vanhöfens Bilder künden. Die Gletscherschmelze ist nicht aufzuhalten, auch nicht durch kunstvoll angebrachte Dämmschichten. Erdflächen werden freigesetzt, die Jahrtausende lang bedeckt waren. Kontinente treten zutage, während ganze Küstenstriche von der Landkarte verschwinden werden. Aber die Zukunft ist hier keine apokalyptische Vision. Es ist die Vision einer Natur, die sich in einem posthumanen Zeitalter ihren Raum auf zwingende Weise zurückerobern wird. Nicht nur der Mensch, auch das Menschengemachte zerfällt wieder zu Staub. Der anorganische Teil der Natur bildet keine Ausnahme vom allgemeinen Geschehen des Werdens, Vergehens und Wiederentstehens. Solange diese Vorgänge ablaufen, solange Gesteine entstehen, ve ...
» Beitrag anzeigen

19. Januar 2016

Arabisch- Kurs für Ehrenamtliche / Anfänger

Wir sind einS (aarlouis) – Flüchtlingshilfe konkret. Neu: Arabisch- Kurs für Ehrenamtliche / Anfänger. Die Kreisstadt Saarlouis mit dem Netzwerk „Wir sind einS(aarlouis)“ lädt im Rahmen der konkreten Flüchtlingshilfe alle Interessierten zu einem Anfängerkurs in Arabisch ein. Zielgruppe sind Erwachsene, Ehrenamtliche, Freunde, Unterstützer oder Familienangehörige von Arabisch- Muttersprachlern, die erste Grundlagen in dieser Sprache erlernen möchten.
Geleitet wird der Kurs von May Al‘ Mashriki, einer engagierten Syrerin, die selbst vor einem Jahr als Flüchtling nach Saarloui ...
» Beitrag anzeigen

 

▲ nach oben


 

19. Januar 2016

Ehrenamtliche Taubenhausbetreuer gesucht!

(cb) Seit gut einem Jahr hat Saarlouis ein betreutes Taubenhaus für Stadttauben. In Taubenhäusern werden Stadttauben zu ihrer Gesunderhaltung mit artgerechtem Körnerfutter versorgt. Dadurch werden sie dazu bewegt, sich möglichst lange Zeit in dem Taubenhaus aufzuhalten und auch dort in angebotenen Brutnischen zu brüten. Allerdings werden zur Regulation der Taubenbestände ihre Eier durch Gips- oder Kunststoffeier ersetzt. Ziel des Taubenhauses ist, die Zahl der Stadttauben, die in d ...
» Beitrag anzeigen

19. Januar 2016

Stadt Saarlouis lädt Seniorinnen und Senioren zur Fastnachtsfeier ein

(cb) Traditionell lädt die Stadt Saarlouis auch in diesem Jahr Seniorinnen und Senioren zur traditionellen Seniorenfastnacht in die Kulturhalle Roden ein. Oberbürgermeister Roland Henz, Bürgermeisterin Marion Jost und Beigeordneter Günter Melchior freuen sich am Dienstag, dem, 02. Februar 2016, ab 16.30 Uhr alle Bürgerinnen und Bürger der Stadtteile Innenstadt, Lisdorf, Picard, Beaumarais und Neuforweiler, die 70 Jahre und älter sind, in der Kulturhalle begrüßen zu können. Am Mittwoch, dem, 03.02.2016, ab 16.30 Uhr werden die Feierlichkeiten für die Senioren und Seniorinnen aus Roden, Fraulautern und dem Steinrausch fortgesetzt.

Die Fahrt zur Kulturhalle Roden erfolgt mit einem Bus. Über die jeweiligen Haltestellen und Abfahrtszeiten werden die Seniorin ...
» Beitrag anzeigen

19. Januar 2016

Kinderkleiderbörse in der Kulturhalle Roden

(red) Die Elternvertreter der Kindertagesstätte Steinrausch laden auch 2016 wieder zur Spielzeug- und Kinderkleiderbörse ein. Sie findet am Sonntag, 28.02.2016 von 13 bis 16 Uhr in der Kulturhalle, Hoch ...
» Beitrag anzeigen

 

▲ nach oben


 

19. Januar 2016

Frauenbeirat der Kreisstadt Saarlouis besucht ´s Kaufhaus

(sigridgehl) Sich ich ein eigenes Bild über die soziale Arbeit in Saarlouis zu machen, ist eine Kernaufgabe des Saarlouiser Frauenbeirates. Im neuen Jahr stand der Besuch des Saarlouiser Sozialkaufhauses auf der Agenda. Heike Göbel, Leiterin des Sozialkaufhauses und Referentin Astrid Klein-Nalbach, begrüßten den Frauenbeirat und die Frauenbeauftragte recht herzlich in ihren Räumen. Heike Göbel erklärte ausführlich die Struktur des Projektes. Träger ist das Diakonische Werk an der Saar. Spenden aus der Bevölkerung werden zunächst in den Qualifizierungs-und Beschäftigungsmaßnahmen „Fahrrad-Service-Station“, „Möbelprojekt Saarlouis“ und „Recycling Saarlouis“ des Diakonischen Werkes an der Saar aufgearbeitet. Hierdurch finden Langzeitarbeitslose wieder eine sozialversicherungspflichtige Beschäftigung über Bürgerarbeit. Durch bereit gestellte Mittel der Stadt Saarlouis, des Jobcenters Saarlouis ,des Europäischen Sozialfonds sowie der Evangelischen Kirche ist di ...
» Beitrag anzeigen

18. Januar 2016

Prinzenfrühstück 2016

(az)Gastgeber des diesjährigen Prinzenfrühstück des VSK war der KVB Beckingen "Grad ze laeds". Kompliment an den Verein für die super Organisation, et wor scheen :) Zum Prinzenpaar des Jahres ...
» Beitrag anzeigen

17. Januar 2016

Gratulor, Royals!!!

(mca) Royals schließen Doppelspieltag mit zwei Siegen ab. Auswärtssieg bei den Halle Lions mit 93:97. Was war das für ein Spiel in der ERDGAS-Sportarena in Halle an der Saale, bei dem die Basketballdamen der TV Saarlouis Royals am Ende gegen die Halle Lions knapp mit 93:97 die Oberhand behielten. Mit zwei Siegen schließen die Royals also den Doppelspieltag der 1. Planet Cards Damenbasketball-Bundesliga an diesem Wochenende ab. Am Freitagabend gewannen sie das Heimspiel gegen Keltern mit 80:69. Die Gäste aus dem Saarland legten los wie die Feuerwehr. 0:9 stand es nach etwas mehr als eineinhalb Minuten. Der erste Korb für Halle (2:9) fiel nach genau zwei Minuten durch Lauren Engeln. Zu diesem Zeitpunkt war Teamkapitän Stina Barnert schon mit zwei persönlichen Fouls belastet, was sich im Schlussviertel noch bemerkbar machen sollte. Mit 24:32 und nicht wie im fehlerhaften Scouting ersichtlich mit 21:32 (Anmerkung des Verfassers) sicherten sich die Royals das 1. Viertel. Das Team vo ...
» Beitrag anzeigen

 

▲ nach oben


 

17. Januar 2016

Royals beenden Niederlagenserie

(red) Die Jungend hat eine wichtige Hürde für das Ziel des Klassenerhalts genommen. Die Niederlagenserie wurde im Spiel gegen die Dresden Titans mit einem 84:72 Erfolg gebrochen. Schon im ersten Viertel hatte die Jugend einen ha ...
» Beitrag anzeigen

15. Januar 2016

Stadtmeisterschaft 2016

11.01.2016 - Ingo Weiß, 1. Vorsitzender. Vom 09.01.2016 bis zum 10.01.2016 fanden in der Stadtgartenhalle die Hallenstadtmeisterschaften der Jugend statt. Ausrichter der diesjährigen Stadtmeisterschaften war der FC Fraulautern.
An den Jugendstadtmeisterschaften war der SC Roden in allen Klassen teilweise mit mehreren Mannschaften vertreten. Von 4 auszuspielenden Stadtmeistern konnten unsere Kids 3 mal die Meisterschaft erringen. Unsere Mannschaften zeigten Ju ...
» Beitrag anzeigen

15. Januar 2016

Vandalismus auf dem Rodener Friedhof

Ständiger Vandalismus schädigt die Allgemeinheit! Das Tor eines Seiteneingangs zum Friedhof Roden in der Neißestraße ist regelmäßig Ziel sinnloser Zerstörungswut. Neben umfangreichen Metallschäden - abgeschlagene Teile mussten neu angeschweißt werden - wurden auch die Türgriffe innen und außen verbogen und Schloss und Schließriegel funktionsunfähig gemacht. Da das Tor nachts unbedingt verschlossen sein muss, damit keine Wildschweine auf den Friedhof gelangen, hatte der Neue Betriebshof Saarlouis einen Selbstschließmechanismus installier ...
» Beitrag anzeigen

 

▲ nach oben


 

15. Januar 2016

Angriff der Narren auf das Rathaus

Die „Saarlouiser Faasendbozen“ starten am Fetten Donnerstag, dem 04. Februar 2016, ihren alljährlichen Angriff auf das Saarlouiser Rathaus. Angeführt vom Stadtprinzenpaar Prinzessin Angela I und Prinz Christoph I von der Karo Blau Gold Roden e.V. werden die Vertreter der städtischen Karnevalsgesellschaften das Rathaus „stürmen†...
» Beitrag anzeigen

15. Januar 2016

Eddie‘s Night

(sb) Am Sonntag, 31. Januar um 18 Uhr präsentiert das Saarlouiser Kulturamt „Eddie‘s Night“ in der Kaserne VI in Saarlouis. Mit Eddie Gimler und Überraschungsgästen aus der Musikszene. Eddie Gimler kennt man als überragenden Gitarristen und Sänger, der in seinen Shows auch gern mit den Zuschauern plaudert und Geschichten aus seinem Musikerleben erzählt. Er war in der Vergangenheit unter anderem mit Jennifer Rush auf Tour und Mitglied von „Simply Unplugged“. In seiner neuen Konzertreihe „Eddie’s Night“, die in der Kaserne VI startet, ...
» Beitrag anzeigen

15. Januar 2016

Neujahrsempfang in Saarlouis: „Das ‚Wir‘ ist Botschaft der Zukunft“

(sa) Prominent besucht war der Neujahrsempfang in Saarlouis: Neben Bundesjustizminister Heiko Maas und Kanzleramtschef Peter Altmaier kamen zahlreiche politische Vertreter von Landes- und Kommunalebene, Vertreter aus Wirtschaft und Verwaltung, Hilfsdiensten, Schulen und Ehrenamt ins Vereinshaus Fraulautern. Dort empfing sie OB Roland Henz mit seiner Ansprache zum Jahresauftakt. „Ich danke zum wiederholten Male allen, die sich der humanitären Verantwortung stellen und engagiert in der Flüchtlingshilfe mitarbeiten“, sagte OB Roland Henz beim Neujahrsempfang der Stadt Saarlouis. Es ist ein Dank, der in den zurückliegenden Monaten häufig zu hören war vom Verwaltungschef und einer, der wie kaum ein anderer das aktuelle Geschehen widerspiegelt. „Die Aufnahme und Unterbringung von Flüchtlingen verlangt uns alles ab“, erklärte Henz. Viele Haupt- und Ehrenamtliche gingen an ihre Belastungsgrenzen, um Menschen in Not zu helfen. Ein besonderes Lob für ihr außergewöhnliches Engag ...
» Beitrag anzeigen

 

▲ nach oben


 

14. Januar 2016

Saarlouis Royals

(mca) PM: Am Doppelspieltag gegen Keltern und Halle - 14. und 15. Spieltag in der 1. DBBL innerhalb von drei Tagen

Die 1. Planet Cards Damenbasketball-Bundesliga steht am bevorstehenden Wochenende vor dem zweiten Doppelspieltag in dieser Saison. Alle 12 Teams aus Liga 1 werden innerhalb drei Tagen (Freitag und Sonntag) zwei Meisterschaftsspiele absolvieren. Die Basketballdamen der TV Saarlouis Royals erwartet am Freitagabend (15.01.2016, 19:30 Uhr) ein weiteres Spitzenspiel, wenn die Rutronik Stars Keltern in der Stadtgartenhalle antreten werden. Der Tabellenzweite - der aktuell nur dank der besseren Korbdifferenz - punktgleich vor den Royals rangiert, marschierte wochenlang im Gleichschritt mit Tabellenführer Wasserburg von Sieg zu Sieg, ehe man in den letzten Wochen drei Niederlagen gegen Oberhausen, Marburg und Wasserburg einstecken musste. Keltern wird wohl auch am Freitagabend mit neuem Personal in der Stadtgartenhalle antreten, da der Aufsteiger verletzungsbedingt längere Au ...
» Beitrag anzeigen

14. Januar 2016

Umgehung für Roden ab 2018

(red) Hoffnungen sterben nicht. Und so kann man die vorgestellten Planungen durch den Baudezernenten der Kreisstadt Saarlouis, Herrn Günter Melchior, als Hoffnungsschimmer ansehen. Auch wenn mit dem Baubegin nicht vor 2018 zu rechnen ist.

Wie wird die Umgeheung Rodens, die die lange ersehnte Entlastung bringen soll, geführt?
Die B51 wird von der Gustav-Heinemann-Brücke, vor dem Bahnhof) an der Saar entlang und somit an Roden vorbei unter der A8 durchgeführt werden. Sie folgt dann der Autobahn ein gutes Stück und wird dann wieder auf die jetzige B51-Führung einmünden.

Warum geht es aber jetzt und nicht schon vorher?
Die anfallenden Kosten wären schlicht und ergreifend zu hoch gewesen. Die Planung des LfS musste ein eigenes Pumpwerk für den bautechnisch notwendigen Trog unter der Brücke der A8 vorsehen. Diese Delle, die auf Grund der Höhe der dortigen Brücke notwendig gewesen wäre, hätte bei Überflutung ansonsten stets den Verkehr vollkommen lah ...
» Beitrag anzeigen

13. Januar 2016

Patrik Lauer bei Amtsantritt von Sören Meng

Neujahrsempfang des Landkreises Neunkirchen in der „Gebläsehalle Neunkirchen“ mit Einführung des neuen Landrates Sören Meng am 12. Januar 2016. Sein Saarlouiser Amtskollege und Vorsitzender des Landkreistages Landrat Patrik Lauer war als einer der Redner auch vor Ort gewesen. Weitere Redner waren u.a. der saarländische Innenminister Klaus Bouillon und der Neunkircher Oberbürgermeister Jürgen Fried.

Patrik Lauer arbeitete in seiner Rede vor allem die Wichtigkeit der Landkreise für die Umsetzung der anfallenden Aufgaben heraus. Wenig ...
» Beitrag anzeigen

 

▲ nach oben


 

12. Januar 2016

Kleingärtner Roden, die ersten Termine 2016

Durch die Winterpause findet die 1. Vorstandssitzung erst wieder am 24.2.2016 um 18.00 Uhr statt.

Die Mitgliederversammlung fin ...
» Beitrag anzeigen

11. Januar 2016

Terminankündigung Die Frankreichstrategie des Saarlandes

Helma Kuhn-Theis, Bevollmächtigte für Europaangelegenheiten und Oberbürgermeister Roland Henz, Stadt Saarlouis laden herzlich ein: „Die Frankreichstrategie des Saarlandesâ ...
» Beitrag anzeigen

10. Januar 2016

Neujahrsempfang SPD Saarlouis 2016

(az) Eine herzliche Begrüßung, gute Reden von Hakan Gündüz, Peter Demmerund Andreas Sauder, der die Laudatio zur Verleihung des Bürgerpreises 2016 des Stadtverbandes SPD Saarlouis hielt. Ausgezeichn ...
» Beitrag anzeigen

 

▲ nach oben


 

09. Januar 2016

Petition: Für den Erhalt des Botanischen Gartens in Saarbrücken

Der Botanische Garten der Universität des Saarlandes soll zum Ende des Jahres geschlossen werden, da die Universität zum Sparen gezwungen ist und die 500.000 Euro, die es jährlich braucht um den Garten zu erhalten, nicht mehr aufbringen kann. Die Landesregierung hat bereits abgelehnt, für die Kosten aufzukommen. Dies muss verhindert werden! Der Botanische Garten als Bildungs-, Kultur und auch Freizeiteinrichtung muss erhalten bleiben!

Begründung:

Hiermit möchte ich nochmals an die Landesregierung appellieren: Erhaltet den Botanischen Garten! Er ist wichtiger Bestandteil im Bereich Bildung! Nicht nur der Studierenden, die sich mit Botanik auseinandersetzen "müssen", sondern durch viele spannende und lehrreiche Führungen und Veranstaltungen sowie Veröffentli ...
» Beitrag anzeigen

09. Januar 2016

Friedensdemonstration in Saarlouis erfolgreich verlaufen

(dlsojus) Friedensdemonstration in Saarlouis erfolgreich verlaufen - Am 9. Januar 2016, ab 17:00 Uhr, veranstaltet die JugendAG Saarlouis (www.dielinke-jugend.de) in Kooperation mit dem FriedensNetz Saar eine Friedenskundgebung auf dem Kleinen Markt in Saarlouis. Rund 80 Teilnehmer*innen unterstützten die Kundgebung vor Ort. Die Hauptredner Thomas Lutze (MdB DIE LINKE), Dagmar Ensch-Engel (MdL DIE LINKE), Dominik Dauster (Vors. KreisjugendAG Saarlouis, Thomas Hagenhover (FriedensNetz) und Christian Bohr (attac) hatten als Themen u.a. den mehr als strittige Einsatz der Bundeswehr in Syrien, ...
» Beitrag anzeigen

08. Januar 2016

Neujahrsempfang der FDP Saarlouis

(fdpSLS) Wir bedanken uns bei alle Gästen und natürlich unseren Rednern Kirsten Cortez, Wolfgang Krichel sowie Oliver Luksic für den überaus gelungenen Neujahrsempfang am 8. Januar 2016 im Bahnhof-Hotel Saarlouis. Alle Bilder der Rodena ePap ...
» Beitrag anzeigen

 

▲ nach oben


 

Startseite   1     2     3     4     5     6     7     8     9     10     11     12     13     14     15     16     17     18     19     20     21     22     23     24     25     26    

 

 

     
 

In eigener Sache: Artikel, die hier veröffentlicht werden sollen, schicken Sie bitte an webredaktion@rodena.de . Mit Einsendung unterliegen eingereichtes Bild- und Textmaterial der academia wadegotia Documentation Licence.

 
Impressum | Datenschutz | RSS Impressum

Partnersite Gemeinde Wadgassen (private Seite) auf grossgemeinde-wadgassen.de | Technische Umsetzung durch csw germany