02. Juli 2021
Leibniz Plädoyer für den Dialog

Bild für Originalgröße anklicken
2021 feiert die Kommunistische Partei ihr 100-jähriges Bestehen, die Neue Seidenstraße wird kontrovers diskutiert. Ein guter Zeitpunkt einen Blick in die europäisch-chinesische Geschichte zu werfen und bei aller hitzigen Diskussion dem Plädoyer von Leibniz für einen Dialog Raum zu geben. Auch, wenn dessen Plädoyer im historisch-theologischem Rahmen des Ritenstreites erfolgten, sprach sich Leibniz klar für die Fortsetzung des Wissenstransfers zwischen China – als Europa des Ostens – und Europa aus.
Neumann, Phelan Andreas: Leibniz Plädoyer für den Dialog im Spannungsfeld von Chinamission und Ritenstreit: Unter Berücksichtigung der Beurteilung und Wahrnehmung der Religionen und einer Kurzbetrachtung des Yìjīng, Luxemburg 2021.
[ https://amzn.to/367AfpZ ]
Zum Inhalt des Taschenbuchs:
In der dritten Epoche der Chinamission brachte sich der Protestant und Universalgelehrte Gottfried Wilhelm Leibniz aktiv in den katholischen Ritenstreit ein und warb für einen kulturellen Dialog und eine Kooperation auf Augenhöhe zwischen China und Europa. Das von ihm entdeckte dyadischen System bot aus seiner Sicht durchaus Parallelen zu dem chinesischen Yìjīng und trug vermutlich mit dazu bei, dass der begeisterte Mathematiker dem chinesischen Kaiser einen Beweis für die Korrektheit der christlichen Lehre übermitteln wollte. Betrachtet man die Korrespondenzen, die Aussagen und Handlungen scheint aber nicht der theologisch-religiöse Komplex die Einmischung in den Ritenstreit ausgelöst zu haben. Vielmehr ging es Leibniz darum diesen unsäglichen Ritenstreit, der den Wissensaustausch zu lähmen oder schlimmstenfalls zu beenden drohte, endlich beizulegen. ISBN-13: 979-8522208882.
Permanenter Link zu diesem Artikel:
http://rodena.de/index.php?id=1625229406
eine Seite zurück
Zurück zur Startseite der Rodena ePapers
Könnte Sie vielleicht auch interessieren
03. Juni 2023, Die „Neue Kirche“ in Roden
» Beitrag anzeigen
02. Juni 2023, Saisonauftakt auf der Vauban-Insel
» Beitrag anzeigen
01. Juni 2023, DJK Roden - Parkfest
» Beitrag anzeigen
31. Mai 2023, Die „Alte Kirche“
» Beitrag anzeigen
30. Mai 2023, Was bedeutet das? Diesmal: Sellemols
» Beitrag anzeigen
29. Mai 2023, Zusammenfassung Nibelungenlied und Bedeutung des Begriffes Nibelung
» Beitrag anzeigen
29. Mai 2023, Keltische Grabstätten auf der Steinrausch
» Beitrag anzeigen
28. Mai 2023, Erlebnisbergwerk auf Konferenz untertage
» Beitrag anzeigen
28. Mai 2023, Pfingsten???
» Beitrag anzeigen
28. Mai 2023, Terminhinweis: Fraulauterner Brückenfest 2023
» Beitrag anzeigen