14. September 2020

Die veränderte Wiederkehr der alten Judenfeindschaft

 

Einen Vortrag zur Geschichte des modernen Antisemitismus bietet die vhs der Stadt Saarlouis am Dienstag, 15. September, um 19.00 Uhr an. Professor Herbert Jochum leitet seit über 50 Jahren die Christlich-Jüdische Arbeitsgemeinschaft des Saarlandes (CJAS) und zeigt in seinem Vortrag die Entstehung des modernen Antisemitismus seit den 1970er Jahren auf. Die Judenfrage tritt in ein neues Stadium ein, was sich schon an dem gewählten Terminus "Antisemitismus" für die neue judenfeindliche Bewegung zeigt. Dem alten, überkommenen Judenhass versuchte man einen wissenschaftlichen Anstrich zu geben, indem man den Terminus technicus der modernsten Wissenschaft entnahm, der Biologie und ihrem modernsten Ableger, der Rassenkunde. Die Judenfeindschaft sollte durch das Aufzeigen rationaler Argumentation salonfähig gemacht werden und gab sich dadurch das Ansehen einer philosophisch-politischen Doktrin.
Der kostenlose Vortrag findet am Dienstag, 15. September, um 19.00 Uhr im Evangelisches Gemeindehaus, Kaiser-Friedrich-Ring 46, in Saarlouis statt. Im Gebäude sind Hygienemaßnahmen und ein Sitzabstand eingerichtet. Zudem ist eine vorherige Anmeldung bis Dienstag, 15. September, um 12.00 Uhr erforderlich.
Weitere Informationen und Anmeldung: vhs Saarlouis, Telefon (0 68 31) 6 98 90 30 und vhs-saarlouis.de

 

 


 

Permanenter Link zu diesem Artikel:
http://rodena.de/index.php?id=1600034400-172512

 


 

eine Seite zurück

Zurück zur Startseite der Rodena ePapers

 


 

Könnte Sie vielleicht auch interessieren

28. März 2023, Bilderbuchkino der Stadtbibliothek Saarlouis in den Osterferien

» Beitrag anzeigen

 


 

14. März 2023, Wer war eigentlich Dora Dimel?

» Beitrag anzeigen

 


 

13. März 2023, IG Metall Völklingen ruft zum Warnstreik auf

» Beitrag anzeigen

 


 

11. März 2023, Saarlouiser Kultur- und Carneval-Club SKC „de Boules“ e.V. mit einem Bierstand auf dem Saarlouiser Ostermarkt

» Beitrag anzeigen

 


 

08. März 2023, Gleiche Chancen. Gleichstellung! Was heute noch nicht so ist, kann Wirklichkeit werden.

» Beitrag anzeigen

 


 

07. März 2023, Schnuppertraining beim KV „De Picarda Fräsch“ e.V.

» Beitrag anzeigen

 


 

07. März 2023, „Freiwilliges bürgerliches Ehrenamt ist eben keine Privatangelegenheit“

» Beitrag anzeigen

 


 

03. März 2023, Kinder-UNI 2023: Bienen, Trinkwasser, Kunst und Globus

» Beitrag anzeigen

 


 

28. Februar 2023, Führungen über den Friedhof Neue Welt

» Beitrag anzeigen

 


 

24. Februar 2023, Werde Teil der KARO Familie

» Beitrag anzeigen

 


 

 

 

     
 

In eigener Sache: Artikel, die hier veröffentlicht werden sollen, schicken Sie bitte an webredaktion@rodena.de . Mit Einsendung unterliegen eingereichtes Bild- und Textmaterial der academia wadegotia Documentation Licence.

 
Impressum | Datenschutz | RSS Impressum

Partnersite Gemeinde Wadgassen (private Seite) auf grossgemeinde-wadgassen.de | Technische Umsetzung durch csw germany