21. August 2020
Die Wanze und zwei Monster
Saarlouis. Im Rahmen des 19. Kinder- Jugend und Familienfestivals "Spielstark" finden zwei Aufführungen in Saarlouis, im Theater am Ring statt. "Zwei Monster" ist für Kinder ab 4 Jahren und die "Die Wanze" für Jugendliche ab 10 Jahren. Das Angebot ist für Schulen und Kitas. Anmeldungen ab sofort möglich.
Auch in Zeiten von Corona setzen die Städte Ottweiler und Saarlouis ihre erfolgreiche Kooperation mit dem Saarbrücker "Theater am Kästnerplatz überzwerg" fort und veranstalten gemeinsam das 19. Kinder-, Jugend- und Familienfestival "Spielstark". In Saarlouis wird es zwei Stücke und drei Aufführungen geben. Sowohl die Theatermacher von Überzwerg, als auch die Saarlouiser Kulturschaffenden haben Hygienekonzepte entwickelt, die Aufführungen in Zeiten der Pandemie möglich machen.
Am Dienstag, 15. September um 9.30 Uhr und um 11.30 Uhr sind Kinder ab vier Jahren herzlich eingeladen zur Aufführung von "Zwei Monster". Das rund 50-minütige Stück ist eine einfache, höchst vergnügliche und doch hintersinnige Geschichte über Nicht-Bescheid-Wissen und Recht-Haben-Wollen, Streit und Verständigung. Grundlage dieses Stückes ist ein Bilderbuch von David McKee, das 1987 unter dem deutschen Titel "Du hast angefangen! Nein, du!" den Deutschen Jugendliteraturpreis (Sparte Bilderbuch) erhielt. Der Eintritt beträgt 5,50 Euro pro Kind und 7,50 Euro für Erwachsene, Begleitpersonen von Schulklassen sind frei.
"Die Wanze" wird am Mittwoch 16. September um 10 Uhr im großen Saal aufgeführt und ist für Kinder und Jugendliche ab 10 Jahren geeignet. Hierbei handelt es sich um ein spannendes und auch witziges Erzähltheatersolo für Krimifreunde aller Art und jeden Alters. Ein gefundenes Fressen für einen Schauspieler, den Mikrokosmos des Gartens mit seinen Bewohnern darzustellen und eine fesselnde Geschichte über Freundschaft und Feindschaft, Verschwörung, Rache und Intrige zu erzählen. Der Eintritt beträgt 7,50 für Jugendliche, 11 Euro für Erwachsene, Begleitpersonen haben freien Eintritt.
Anmeldungen sind ab sofort möglich beim Kulturamt unter 06831/6989016 oder kulturservice@saarlouis.de Pro Vorstellung sind maximal 100 Zuschauer erlaubt. sb
Permanenter Link zu diesem Artikel:
http://rodena.de/index.php?id=1597960800-105953
eine Seite zurück
Zurück zur Startseite der Rodena ePapers
Könnte Sie vielleicht auch interessieren
28. März 2023, Bilderbuchkino der Stadtbibliothek Saarlouis in den Osterferien
» Beitrag anzeigen
14. März 2023, Wer war eigentlich Dora Dimel?
» Beitrag anzeigen
13. März 2023, IG Metall Völklingen ruft zum Warnstreik auf
» Beitrag anzeigen
11. März 2023, Saarlouiser Kultur- und Carneval-Club SKC „de Boules“ e.V. mit einem Bierstand auf dem Saarlouiser Ostermarkt
» Beitrag anzeigen
08. März 2023, Gleiche Chancen. Gleichstellung! Was heute noch nicht so ist, kann Wirklichkeit werden.
» Beitrag anzeigen
07. März 2023, Schnuppertraining beim KV „De Picarda Fräsch“ e.V.
» Beitrag anzeigen
07. März 2023, „Freiwilliges bürgerliches Ehrenamt ist eben keine Privatangelegenheit“
» Beitrag anzeigen
03. März 2023, Kinder-UNI 2023: Bienen, Trinkwasser, Kunst und Globus
» Beitrag anzeigen
28. Februar 2023, Führungen über den Friedhof Neue Welt
» Beitrag anzeigen
24. Februar 2023, Werde Teil der KARO Familie
» Beitrag anzeigen