02. März 2020
Musik, Theater und Weinprobe auf der Vaubaninsel

Bild für Originalgröße anklicken
Saarlouis. Das Programm der 8. Saarlouiser Festungstage reicht erstmals von März bis Oktober. Mehr als 30 Veranstaltungen, darunter vorwiegend Life-Musik verschiedener Genres, aber auch Theater, Picknick und eine Latin Night mit Tanz stehen auf dem Programm.
Die Vaubaninsel hat sich in den letzten Jahren zu einem beliebten Treffpunkt für Spaziergänger, Touristen und Kulturfreunde entwickelt. Zu den Höhepunkten im diesjährigen Programm gehört die Tribute-Band "Maffay Pur" (07.08.) mit "Songs für die Ewigkeit" sowie "Frontm3n" (08.08.), drei charmante Engländer, die unter anderem als Sänger der Hollies, 10CC, Sweet und Sailor bekannt wurden. Am 9. August stellte Sarah Lesch ihr viertes Album "Der Einsamkeit zum Trotze" vor. Am 20. September ist "De Corazon" wieder zu Gast auf der Vaubaninsel. Die Band, die sich der Musik von Carlos Santana verschrieben hat, lädt zu einer Lateinamerikanischen Nacht mit Musik und Tanz. Für diese Veranstaltungen gibt es Tickets online unter www.ticket-regional.de sowie an den bekannten Vorverkaufsstellen.
Viele Künstler aus der Region
Die Mehrzahl der Kulturveranstaltungen kostet keinen Eintritt, so auch die Eröffnung am Freitag, 6. März um 20.30 Uhr. DJ Meng, bekannt aus dem Sound Dillingen, bringt mit bekannten Rock-, Pop- und Wave-Klassikern Tanzlaune auf die Insel. Weiter geht's im Programm mit Christian Grey, Elaine, Eddie Gimler, Kai Sonnhalter, Marcel Adam, Hans Musikant, Andrea Bettinger, Maria Mastrantonio, Wishing Well, Civic Soma und Silbergerät. Die Saarlouiser Kulturschaffenden freuen sich ganz besonders, dass es wieder gelungen ist, zahlreiche Künstler aus der Region zu verpflichten.
Chöre, Weinabend, Kinder-Workshops, Fackelwanderung
Der 12. und der 26. Juli stehen ganz im Zeichen der Chöre und Musikvereine des Saarlouiser Stadtverbandes der kulturellen Vereine, die hier zwei Sommerkonzerte aufführen. Am 1. August heißt es wieder "Wine meets Music". Lars Leistenschneider stellt edle Weine vor. Dazu gibt es ein musikalisches Rahmenprogramm mit Elmar Federkeil. In der letzten Ferienwoche ist wieder Zeit für Fluxus, den vorlauten Wassergeist, der Kindern die Geschichte der Festungsstadt Saarlouis erklärt. Am 14. August führt Baumeister Vauban alias Norbert Güthler-Tyarks zu Zissenhausen die Besucher im Rahmen einer abendlichen Fackelwanderung durch die Festung. Tags darauf findet zum wiederholten Mal das beliebte pique-nique culturel statt. Die bretonische Tanzgruppe der Freien Kunstschule und "Les Quetschekaschde" sorgen für die richtige Stimmung. Zu einem besonderen Theaternachmittag lädt das "Trio Urbinale" am 4. Oktober. Im Mittelpunkt der Handlung steht wieder ein Stück Saarlouiser Stadtgeschichte. Bereits im vergangenen Jahr begeisterten Norbert Güthler-Tyarks zu Zissenhausen, Volker Felten, Dietmar Rudolf und Ferdi Ferber das Publikum mit einer kurzweiligen Aufführung.
Die Gastronomie auf der Vaubaninsel ist noch bis Oktober jedes Wochenende und zu den Veranstaltungen geöffnet. Informationen und Details enthält der Flyer zu den "8. Saarlouiser Festungstagen", der im März auf der Vaubaninsel, im Saarlouiser Rathaus und anderen städtischen Einrichtungen erhältlich ist. Weitere Auskünfte sind erhältlich unter 06831/6989016 (Kulturamt) oder (0170)3153437 (Sascha Gimler) oder per Mail an kulturservice@saarlouis.de. sb
Permanenter Link zu diesem Artikel:
http://rodena.de/index.php?id=1583103600-151708
eine Seite zurück
Zurück zur Startseite der Rodena ePapers
Könnte Sie vielleicht auch interessieren
14. März 2023, Wer war eigentlich Dora Dimel?
» Beitrag anzeigen
13. März 2023, IG Metall Völklingen ruft zum Warnstreik auf
» Beitrag anzeigen
11. März 2023, Saarlouiser Kultur- und Carneval-Club SKC „de Boules“ e.V. mit einem Bierstand auf dem Saarlouiser Ostermarkt
» Beitrag anzeigen
08. März 2023, Gleiche Chancen. Gleichstellung! Was heute noch nicht so ist, kann Wirklichkeit werden.
» Beitrag anzeigen
07. März 2023, Schnuppertraining beim KV „De Picarda Fräsch“ e.V.
» Beitrag anzeigen
07. März 2023, „Freiwilliges bürgerliches Ehrenamt ist eben keine Privatangelegenheit“
» Beitrag anzeigen
03. März 2023, Kinder-UNI 2023: Bienen, Trinkwasser, Kunst und Globus
» Beitrag anzeigen
28. Februar 2023, Führungen über den Friedhof Neue Welt
» Beitrag anzeigen
24. Februar 2023, Werde Teil der KARO Familie
» Beitrag anzeigen
24. Februar 2023, Schnuppertraining beim KV „De Picarda Fräsch“ e.V.
» Beitrag anzeigen