13. Dezember 2019
Sting-Gitarrist Dominic Miller spielt in Neunkirchen
Mit der Bitte um Veröffentlichung im Auftrag des Veranstalters SG Kultur Saarlouis, Sascha Gimler:
Sting-Gitarrist Dominic Miller spielt in Neunkirchen
Am Mittwoch, 12. Februar 2020 um 20 Uhr stellt der bekannte Sting-Gitarrist Dominic Miller sein neues Album "Absinthe" in der Gebläsehalle in Neunkirchen vor. Dem saarländischen Veranstalter Sascha Gimler (SG Kultur) ist es erneut gelungen, den namhaften Weltklasse-Künstler mit nicht minder bekannten Kollegen ins Saarland zu holen. Miller ist damit bereits zum dritten Mal Gast im Saarland.
Seit rund 30 Jahren tourt Dominic Miller mit dem bekannten Musiker "Sting" um die Welt und ist Co-Autor vieler seiner Stücke, darunter "Shape of my Heart". Unzählige Auftritte in Großstadtmetropolen vor 50.000 und mehr Menschen sind fast schon Alltag geworden für den Jazz-Gitarristen. Doch zwischen diesen Welt-Tourneen nimmt sich Dominic Miller immer wieder die Zeit, einem kleineren Publikum seine eigene Musik vorzustellen. In Clubs, Hotelbars, unter anderem auch im Theater am Ring und auf der Vaubaninsel in Saarlouis präsentierte der sympathische Musiker seine jazzigen Kompositionen. Mit "Absinthe" legt Miller nun sein zweites Album vor, auf dem er leichten Jazz mit mediterraner Folklore verbindet. Im Gegensatz zum ersten Album "Silent Light", wo intime Solo- und Duo-Einspielungen im Mittelpunkt standen, spielt Miller diesmal mit einem Quintett, das seinen stets lyrischen Kompositionen eine robustere Struktur verleiht. Mit "Absinthe" hat Miller ein Album mit besonderer Atmosphäre geschaffen. "Den Titel hatte ich schon im Kopf, bevor ich überhaupt anfing, irgendwelche Stücke zu schreiben", verriet Miller in einem Interview. Der Künstler wurde in Argentinien geboren, wuchs in den Staaten auf und lebt heute in Südfrankreich. Er ist ein großer Fan des französischen Impressionismus, welcher ihn zu diesem Album inspirierte. "Absinthe" wurde in Südfrankreich konzipiert und auch dort aufgenommen. "Die ursprüngliche Idee bei meinen beiden ECM-Alben, und vor allem bei diesem neuen, war, dass ein Song wie ein einfaches Selfie sein kann. Aber sobald wir gemeinsam daran arbeiten, wird das Stück zu diesem üppigen fotografischen Stillleben, das all die Licht- und Schattenseiten des Lebens reflektiert", sagte Miller. Er zeigt sein erstklassiges Können an verschiedenen Akustikgitarren. Das Quintett besteht aus Santiago Arias, ein Schüler von Dino Saluzzi sowie Mike Lindup von Level 42, der mit seinem Keyboard einigen Songs geisterhafte Töne verleiht, während Bassist Nicolas Fiszman dem Sound Bodenhaftung gibt. Rhani Krija gilt als Weltklasse-Percussionist und hat bereits mit zahlreichen Weltstars gearbeitet. Vollkommenheit erlangt das Quintett mit dem herausragenden schwedischen Pianisten und Komponisten Jacob Karlzon. "Wir freuen uns auf eine erstklassige Show mit professionellen Künstlern, die ihre Publikum durch Sympathie, Spielfreude und Leidenschaft schnell in den Bann ziehen", sagte Veranstalter Sascha Gimler. der das Konzert gemeinsam mit der Neunkircher Kulturgesellschaft GmbH präsentiert. Tickets gibt es für 37,85 Euro in allen bekannten Ticket-Regional-Vorverkaufsstellen sowie unter www.ticket-regional.de Die Mitglieder des Ticket-Regional-Clubs zahlen nur 34,07 Euro. Kinder, Schüler, Studenten erhalten ein Ticket bereits für 11,75 Euro. SaS
Permanenter Link zu diesem Artikel:
http://rodena.de/index.php?id=1576191600-170417
eine Seite zurück
Zurück zur Startseite der Rodena ePapers
Könnte Sie vielleicht auch interessieren
14. März 2023, Wer war eigentlich Dora Dimel?
» Beitrag anzeigen
13. März 2023, IG Metall Völklingen ruft zum Warnstreik auf
» Beitrag anzeigen
11. März 2023, Saarlouiser Kultur- und Carneval-Club SKC „de Boules“ e.V. mit einem Bierstand auf dem Saarlouiser Ostermarkt
» Beitrag anzeigen
08. März 2023, Gleiche Chancen. Gleichstellung! Was heute noch nicht so ist, kann Wirklichkeit werden.
» Beitrag anzeigen
07. März 2023, Schnuppertraining beim KV „De Picarda Fräsch“ e.V.
» Beitrag anzeigen
07. März 2023, „Freiwilliges bürgerliches Ehrenamt ist eben keine Privatangelegenheit“
» Beitrag anzeigen
03. März 2023, Kinder-UNI 2023: Bienen, Trinkwasser, Kunst und Globus
» Beitrag anzeigen
28. Februar 2023, Führungen über den Friedhof Neue Welt
» Beitrag anzeigen
24. Februar 2023, Werde Teil der KARO Familie
» Beitrag anzeigen
24. Februar 2023, Schnuppertraining beim KV „De Picarda Fräsch“ e.V.
» Beitrag anzeigen