01. Dezember 2019
koran.rodena.de

Bild für Originalgröße anklicken
Wer sich mit deutschsprachigen Koranübersetzungen auseinandersetzt, wird schnell feststellen müssen, dass diese sich teils deutlich in Satzbau und Wortwahl unterscheiden. Von strukturellen Besonderheiten gar nicht erst zu sprechen. In der vorliegenden Ausarbeitung geht es um den Versuch einer Übersetzungsharmonie auf Grundlage der Synopse verschiedener deutschsprachiger Übersetzungen. Außerdem wurden Bezeichnungen und Namen nicht durch biblische Begriffe ersetzt. Denn die biblischen Begriffe wecken Assoziationen, die im Koran so nicht vorgesehen sind. So geht man als Leser bei Verwendung des Begriffes „Schaitan“ deutlich unbedarfter/ unbelasteter an den Text, als wenn dort „Satan“ steht. Und der Schaitan ist im Koran tatsächlich nicht der Gegenspieler Allahs, sondern ausschließlich der Feind der Dschinn und Menschen. - Die Übersetzungsharmonie ist Grundlage des kostenlosen Projektes koran.rodena.de.
Phelan Andreas Neumann: Der Koran: Versuch einer Übersetzungsharmonie auf Grundlage der Synopse verschiedener deutschsprachiger Übersetzungen, Luxemburg 2019.
Taschenbuch: 558 Seiten, Seite im 'Buchregal': https://ssl2.csv.net/blog/index.php?id=1575154411
Externer Link:
Link für weitere Informationen
Tags/Schlagworte dieses Artikels: Buch, Publikation, Essay
Permanenter Link zu diesem Artikel:
http://rodena.de/index.php?id=1575154800-000618
Zurück zur Startseite der Rodena ePapers
Könnte Sie vielleicht auch interessieren
´29. Juli 2022, Mit Lora auf musikalischer Schatzsuche´
- ganzen Beitrag anzeigen
´26. Juli 2022, Picarda Fräsch veranstalten Benefizlauf „Picard läuft…“´
- ganzen Beitrag anzeigen
´19. Juli 2022, Besondere Ehre für Hans Nicola´
- ganzen Beitrag anzeigen
´18. Juli 2022, Sommerkonzert auf der Vaubaninsel´
- ganzen Beitrag anzeigen
´16. Juli 2022, Picarda Fräsch veranstalten Benefizlauf „Picard läuft…“´
- ganzen Beitrag anzeigen
´15. Juli 2022, Kinder-Insel-Sommer in Saarlouis´
- ganzen Beitrag anzeigen
´04. Juli 2022, Sommerferienprogramm verspricht Spaß und Abwechslung´
- ganzen Beitrag anzeigen
´30. Juni 2022, Projekt „Hausbäume für Saarlouis“ startet´
- ganzen Beitrag anzeigen
´30. Juni 2022, Fotoausstellung gegen die Einsamkeit im Alter´
- ganzen Beitrag anzeigen
´30. Juni 2022, Jazz Festival Saarlouis auf der Vaubaninsel´
- ganzen Beitrag anzeigen