21. Mai 2019
Bundesforschungsprojekt Designetz - Eröffnung der Haltestelle an der „Route der Energie“ in Saarlouis
Nach offizieller Inbetriebnahme der Haltestelle an der „Route der Energie“ in Saarlouis ist die Energiewende nun auch für die Saarlouiser Bürger live erlebbar. Am Dienstag, 14. Mai, wurde der Demonstrator „EMIL – Energienetze mit innovativen Lösungen“ an der Trafostation Siedlerstraße im Ortsteil Fraulautern der Presse und Vertretern aus Politik und Wirtschaft vorgestellt. An der dort installierten Stele können die Bürger mit der Designetz-APP und einer kostenfreien WLAN-Verbindung spielerisch das Zusammenspiel von Stromerzeugung, -transport und -verbrauch visualisieren und durch geeignete Maßnahmen in eine Balance bringen.
Innerhalb des saarländischen Demonstrators „EMIL“ entwickeln und erproben die Stadtwerke Saarlouis und die Hager Group gemeinsam mit den Partnern HTW, DFKI, der VSE-Gruppe, uvm. innovative Technologien zur Stromnetzführung und -betrieb. Ziel ist die Schaffung einer Versorgungsinfrastruktur, mit der Erneuerbare Energien sowie zukünftige zusätzliche Verbraucher, wie beispielsweise Elektromobile, Wärmepumpen besser in die Stromnetze integriert werden können, besonders unter dem Aspekt einer stets sicheren, zuverlässigen und umweltfreundlichen Energieversorgung.
In der anschließenden Informationsveranstaltung bei den Stadtwerken Saarlouis wurden von Vertretern der teilnehmenden Projektpartner die Herausforderungen der Energiewende, die im Projekt entwickelten Lösungskonzepte als auch bereits gesammelte Erkenntnisse einem breiten Fachpublikum vorgestellt. Sowohl der Oberbürgermeister der Kreisstadt Saarlouis, Peter Demmer, als auch der Abteilungsleiter Stefan Rauber aus dem Ministerium für Wirtschaft, Arbeit, Energie und Verkehr betonten die Wichtigkeit der aktiven Teilnahme an energiewirtschaftlichen Fragestellungen zum Gelingen der Energiewende. Besonders hervorzuheben ist die gute, interdisziplinäre Zusammenarbeit von Energieversorgern, IT-Unternehmen, Industrie und Forschungseinrichtungen über die drei Bundesländer Nordrhein-Westfalen, Rheinland-Pfalz und dem Saarland innerhalb des Forschungsprojekts.
Das in „EMIL“ entwickelte Gesamtsystem soll laut Steven Rink, Mitarbeiter der Stadtwerke Saarlouis, zukünftig intelligent und automatisiert auf Energieüberschüsse durch PV oder prognostizierte Betriebsmittelüberlastungen reagieren und entsprechende Handlungsmaßnahmen vornehmen, um die Abregelung von Erneuerbaren-Energie-Anlagen und kritische Versorgungssituationen zu vermeiden. In Kooperation mit der Hager Group wurden hierzu Messkomponenten für die Ortsnetzstationen entwickelt, mit denen ein weiterer wichtiger Schritt Richtung intelligenter Stromnetze der Zukunft möglich ist.
Thomas Lehmann (Westnetz GmbH), technischer Projektleiter des Forschungsprojekts Designetz, verdeutlichte in seiner Präsentation, wie sich die Energieerzeugung von einer zentralen und vertikalen in eine horizontale und dezentrale Ausrichtung entwickelt. Das Projekt Designetz vereinigt in diesem Kontext eine Vielzahl von dezentralen Demonstratoren zur Sicherstellung der Energieversorgung und schafft damit eine Blaupause für das Stromnetz der Zukunft.
Der Technische Geschäftsführer der Stadtwerke Saarlouis, Dr. Ralf Levacher, resümiert in seinem Schlusswort abschließend die Wichtigkeit solcher Forschungsprojekte sowie die Notwendigkeit der aktiven Mitgestaltung auch kleinerer Versorger, um einen Beitrag für die sichere und bezahlbare Energieversorgung zu leisten. Um dies zu gewährleisten müsse jedoch auch die Politik einen Beitrag leisten und entsprechende Rahmenbedingungen anpassen.
Kontakt Stadtwerke Saarlouis GmbH:
Steven Rink Henri Oliveras
Tel: 06831 9596 529 06831 9596 525
srink@swsls.de oliveras@swsls.de
Permanenter Link zu diesem Artikel:
http://rodena.de/index.php?id=1558389600-214909
eine Seite zurück
Zurück zur Startseite der Rodena ePapers
Könnte Sie vielleicht auch interessieren
18. September 2023, „Gemeinsamer Nenner Landschaft“
» Beitrag anzeigen
14. September 2023, Saarlouis – einst und jetzt
» Beitrag anzeigen
13. September 2023, Für eine Welt ohne Krieg und Rassismus
» Beitrag anzeigen
12. September 2023, Kinder- und Jugendfarm Saarlouis
» Beitrag anzeigen
11. September 2023, Mundartabend mit Karin Peter in Beaumarais
» Beitrag anzeigen
26. August 2023, Karnevalsverein "de Picarda Fräsch" e.V. - für einen guten Zweck
» Beitrag anzeigen
25. August 2023, „Inside Out – Erinnerungen eines Internatsschülers“ – Lesung mit Andreas Blinn
» Beitrag anzeigen
21. August 2023, Kursangebot der KVHS Landkreises Saarlouis online verfügbar
» Beitrag anzeigen
08. August 2023, Funk, RnB und Soul mit der Soul Family & Elmar Federkeil auf der Vauban-Insel
» Beitrag anzeigen
07. August 2023, In Erinnerung an Esther Bejarano
» Beitrag anzeigen