21. Mai 2019

Schulen musizieren, bei Regen im Theater! und Festival PERSPECTIVES , auch in Saarlouis

 

m kommenden Wochenende findet unter der Schirmherrschaft des saarländischen Ministerpräsidenten, Tobias Hans, die 20. Ausgabe der "Bundesbegegnung Schulen musizieren" statt. Rund 1000 junge Musikerinnen und Musiker werden dieses umfangreiche viertägige Festivalprogramm gestalten: 550 Schülerinnen und Schüler aus 17 Schulensembles aller Bundesländer bilden die Bundesauswahl 2019. Hinzu kommen Ensembles aus der Saar-Lor-Lux-Region.

Bei Dauerregen geht's ins Theater

Saarlouis ist eine der drei ausrichtenden Städte. Am Samstag, 25.5. sind Open-Air-Konzerte, unter anderem auf der Saarlouiser Vaubaninsel geplant. Bei Dauerregen wird das Konzert von der Vaubaninsel in den Festsaal des Theaters am Ring verlegt.

Veranstaltungen in Saarlouis:
Samstag, 25. Mai 2019
11:00-17:00 Uhr: Kleiner Markt und Vauban-Insel: Musikprogramm auf den Open-Air-Bühnen; Französische Straße: Spontanes Musizieren in der Fußgängerzone;
15.00 Uhr: Evangelische Kirche und AWO Sonnenresidenz: Chorkonzerte
18:00-19:30 Uhr: Begegnungskonzert III im Theater am Ring
Sonntag, 26. Mai 2019
11:00-12:30 Uhr: Begegnungskonzert IV im Theater am Ring

Der Eintritt zu allen Konzerten ist frei. sb

- -

Das 42. Festival PERSPECTIVES findet vom 6. bis 15. Juni 2019 statt. Das Theater am Ring in Saarlouis gehört erneut zu den Aufführungsorten. Mit der Aufführung "Näss" am Donnerstag, 13. Juni um 20 Uhr, steht in Saarlouis der Tanz im Mittelpunkt.

Rhythmus, nichts als Rhythmus und der Tanz als Ventil. Mit unbezähmbarer Wucht verbreiten sieben Männer auf der Bühne eine wilde, ansteckende Energie. Zu Elektromusik und nordafrikanischen Trommelklängen, die einen nicht mehr loslassen, werfen sie sich mit vollem Elan in ihre akrobatische, mitreißende Choreografie.
Mit seiner Compagnie Massala baut der Choreograf Fouad Boussouf eine Brücke zwischen seinem Heimatland Marokko und seiner Wahlheimat Frankreich. Vom nordafrikanischen Volkstanz über urbanen Tanz und Hip-Hop zur Gnawa-Musik: Boussouf flicht die Geschichte, Inspiration und Kultur in einen vielschichtigen Tanz ein. Zahlreiche Strömungen fließen ein, bereichern einander, bis sie unauflöslich miteinander verbunden sind.

In Näss, arabisch für "die Leute", geht es um Begegnungen. Begegnungen der Körper, der choreografischen Stile, Dialog der Tänze, der Kulturen und der Musikrichtungen, Begegnung der Tradition mit der Moderne. Die Intensität ihres akrobatischen Tanzes lässt den Reichtum erspüren, den die Tänzer in sich tragen. Die faszinierende Choreografie ist fest im Boden verankert, zur Erde hin ausgerichtet, wie eine Erinnerung an die Wurzeln. Sie öffnet sich aber auch dem Himmel, denn sie hat etwas Mystisches und will sich erheben, sich großmachen, und sich in Richtung Moderne bewegen. Alles spielt sich zwischen diesen Extremen ab, die sich nicht gegenseitig aufheben, sondern einander vielmehr tragen und begleiten. Die Tänzer heizen einander mit körperlichen Höchstleistungen ein und füllen so den gesamten Raum.

Fouad Boussouf schert sich nicht um die Etikette, sondern fordert lautstark einen Hip-Hop-Tanz ein, der eine Verbindung mit seinen afrikanischen Stammeswurzeln eingeht. Näss ist so spektakulär wie berauschend. Das Stück weckt eine unwiderstehliche Tanzlust sowie eine heilsame Lebenslust, die ins Publikum ausstrahlt.
Weitere Infos und Tickets in Saarbrücken unter (0681) 93 81 09 93 oder unter www.ticket-regional.de

 

 


 

Permanenter Link zu diesem Artikel:
http://rodena.de/index.php?id=1558389600-122115

 


 

eine Seite zurück

Zurück zur Startseite der Rodena ePapers

 


 

Könnte Sie vielleicht auch interessieren

13. März 2023, IG Metall Völklingen ruft zum Warnstreik auf

» Beitrag anzeigen

 


 

11. März 2023, Saarlouiser Kultur- und Carneval-Club SKC „de Boules“ e.V. mit einem Bierstand auf dem Saarlouiser Ostermarkt

» Beitrag anzeigen

 


 

08. März 2023, Gleiche Chancen. Gleichstellung! Was heute noch nicht so ist, kann Wirklichkeit werden.

» Beitrag anzeigen

 


 

07. März 2023, Schnuppertraining beim KV „De Picarda Fräsch“ e.V.

» Beitrag anzeigen

 


 

07. März 2023, „Freiwilliges bürgerliches Ehrenamt ist eben keine Privatangelegenheit“

» Beitrag anzeigen

 


 

03. März 2023, Kinder-UNI 2023: Bienen, Trinkwasser, Kunst und Globus

» Beitrag anzeigen

 


 

28. Februar 2023, Führungen über den Friedhof Neue Welt

» Beitrag anzeigen

 


 

24. Februar 2023, Werde Teil der KARO Familie

» Beitrag anzeigen

 


 

24. Februar 2023, Schnuppertraining beim KV „De Picarda Fräsch“ e.V.

» Beitrag anzeigen

 


 

24. Februar 2023, Zur Berichterstattung über eine Museenbahn im Rosseltal

» Beitrag anzeigen

 


 

 

 

     
 

In eigener Sache: Artikel, die hier veröffentlicht werden sollen, schicken Sie bitte an webredaktion@rodena.de . Mit Einsendung unterliegen eingereichtes Bild- und Textmaterial der academia wadegotia Documentation Licence.

 
Impressum | Datenschutz | RSS Impressum

Partnersite Gemeinde Wadgassen (private Seite) auf grossgemeinde-wadgassen.de | Technische Umsetzung durch csw germany