11. Februar 2019

Der große Krieg ist zu Ende - was dann?

 

Umbrüche in Politik und Gesellschaft als Folge des Ersten Weltkriegs an der Saar - Schon vor dem Ende der Kampfhandlungen hatten die Entbehrungen und Verluste des Krieges in Deutschland zu wachsender Kriegsmüdigkeit geführt. Mit dem Waffenstillstand am 11. November 1918 blieb die Zukunft weiter ungewiss. Der Sturz des Kaisers und die Revolution mit Arbeiter- und Soldatenräten lösten Verunsicherung, aber auch eine Aufbruchsstimmung aus. An der Saar kam die besondere Situation der französischen Besatzung und der drohenden Abtrennung vom Deutschen Reich hinzu. Der Vortrag zeigt sowohl die politische Problematik als auch die schwierige Bewältigung des Alltags zum und nach dem Kriegsende in der Saarregion auf und beruht zu großen Teilen auf Quellen aus der Saarlouiser Saarzeitung. Eine Veranstaltung des Historischen Vereins für die Saargegend in Kooperation mit dem Städtischen Museum Saarlouis - Mittwoch, 20. Februar 2019, 19:00 Uhr - Studio, Theater am Ring, Saarlouis - Eintritt frei.

 

 


 

Permanenter Link zu diesem Artikel:
http://rodena.de/index.php?id=1549839600-174522

 


 

eine Seite zurück

Zurück zur Startseite der Rodena ePapers

 


 

Könnte Sie vielleicht auch interessieren

27. September 2023, STREETART – Fotoarbeiten von Wolfgang Bier

» Beitrag anzeigen

 


 

26. September 2023, Picard rätselt...

» Beitrag anzeigen

 


 

25. September 2023, Lesen und lesen lassen in Saarlouis

» Beitrag anzeigen

 


 

18. September 2023, „Gemeinsamer Nenner Landschaft“

» Beitrag anzeigen

 


 

14. September 2023, Saarlouis – einst und jetzt

» Beitrag anzeigen

 


 

13. September 2023, Für eine Welt ohne Krieg und Rassismus

» Beitrag anzeigen

 


 

12. September 2023, Kinder- und Jugendfarm Saarlouis

» Beitrag anzeigen

 


 

11. September 2023, Mundartabend mit Karin Peter in Beaumarais

» Beitrag anzeigen

 


 

26. August 2023, Karnevalsverein "de Picarda Fräsch" e.V. - für einen guten Zweck

» Beitrag anzeigen

 


 

25. August 2023, „Inside Out – Erinnerungen eines Internatsschülers“ – Lesung mit Andreas Blinn

» Beitrag anzeigen

 


 

 

 

     
 

In eigener Sache: Artikel, die hier veröffentlicht werden sollen, schicken Sie bitte an webredaktion@rodena.de . Mit Einsendung unterliegen eingereichtes Bild- und Textmaterial der academia wadegotia Documentation Licence.

 
Impressum | Datenschutz | RSS Impressum

Partnersite Gemeinde Wadgassen (private Seite) auf grossgemeinde-wadgassen.de | Technische Umsetzung durch csw germany