01. März 2018
Tourismusförderung - Kultur- & Historien- Führung in der City am 26.02.2018
Im eleganten Studio des Theaters am Ring begrüßte Oberbürgermeister Peter Demmer die durch die Stadt eingeladenen Vertreter der ortsansässigen Beherbergungsbetriebe. Er bedankte sich für ihr Interesse, das historische und kulturelle Repertoire der Stadt Saarlouis besser kennenzulernen. Der OB betonte: „Tourismus ist eines der zentralen Themen in Saarlouis, einer Stadt mit großer Historie und vielen Sehenswürdigkeiten. Wir verzeichnen einen stetigen Anstieg der Besucherzahlen.“ Den hohen Stellenwert des Tourismus unterstrich auch Hauptamtsleiter Thomas Jacob und richtete das Wort an die Teilnehmer: „Sie sind unsere Multiplikatoren, empfehlen Sie unsere Stadt an Ihre Gäste weiter.“
Nach einer kurzen Vorstellungsrunde startete der Rundgang durch das Gebäude. Kulturamtsleiterin Julia Hennings präsentierte die ansprechenden Räume und Säle des Theaters und informierte die Teilnehmer, dass diese auch für Vorträge, Seminare oder Feierlichkeiten gebucht werden können. Sie gab einen Einblick in die Kulturarbeit der Stadt und erinnerte an die Bedeutung des Theaters als Gastspielhaus. Sie würdigte die Attraktivität des im Sommer 2016 wiedereröffneten Hauses bei nationalen und internationalen Künstlern und die hervorragende Annahme des Theaterprogramms.
Nächster Programmpunkt war der Besuch im Städtischen Museum, das auf rund 1300 m² Ausstellungsfläche Einblicke in die historische Entwicklung der Stadt gewährt. Hier schilderte der Museumsleiter Benedikt Loew allerhand Wissenswertes zum Haus und der Stadtgeschichte. Die 1927 noch als „Heimatmuseum“ gegründete Ausstellung ist die älteste und größte ihrer Art im Saarland und zeigt unter anderem Exponate der Frühgeschichte, der Römer, keltische Grabfunde und natürlich das Wirken des genialen Festungsbaumeisters Sébastien Le Prestre de Vauban, (1633-1707).
Den Abschluss bildete die Besichtigung der Ludwig Galerie Saarlouis. Museumsleiterin Dr. Claudia Wiotte-Franz führte durch die neugestalteten Räume und vermittelte interessante Einblicke in die aktuelle Ausstellung der Schwestern Laz(s)ard, die am 08. April 2018 endet. Das Repertoire der Ludwig Galerie zeigt sich in jährlich drei thematisch wechselnden Ausstellungen.
Der offizielle Teil der Führung endete mit einem angeregten Gedankenaustausch und es wurden förderliche Kontakte geknüpft. Aufgrund der sehr positiven Rückmeldungen der Teilnehmer zur städtischen Initiative der Kultur- & Historien- Führung, sind weitere Angebote möglich.
Das geschulte Team wurde jüngst um 12 Stadtführer verstärkt. Die offenen Stadtführungen finden immer Samstags um 14.00 Uhr statt. Der Preis pro Person beträgt € 3.-. Individuelle Stadtführungen für Besucher sind in der Tourist-Information Saarlouis, Großer Markt 8 buchbar.
Permanenter Link zu diesem Artikel:
http://rodena.de/index.php?id=1519858800-063706
eine Seite zurück
Zurück zur Startseite der Rodena ePapers
Könnte Sie vielleicht auch interessieren
03. Juni 2023, Die „Neue Kirche“ in Roden
» Beitrag anzeigen
02. Juni 2023, Saisonauftakt auf der Vauban-Insel
» Beitrag anzeigen
01. Juni 2023, DJK Roden - Parkfest
» Beitrag anzeigen
31. Mai 2023, Die „Alte Kirche“
» Beitrag anzeigen
30. Mai 2023, Was bedeutet das? Diesmal: Sellemols
» Beitrag anzeigen
29. Mai 2023, Zusammenfassung Nibelungenlied und Bedeutung des Begriffes Nibelung
» Beitrag anzeigen
29. Mai 2023, Keltische Grabstätten auf der Steinrausch
» Beitrag anzeigen
28. Mai 2023, Erlebnisbergwerk auf Konferenz untertage
» Beitrag anzeigen
28. Mai 2023, Pfingsten???
» Beitrag anzeigen
28. Mai 2023, Terminhinweis: Fraulauterner Brückenfest 2023
» Beitrag anzeigen