29. Januar 2018
Mit Freude und Schwung – Saarlouiser Seniorenfaasend hält jung
Mit Freude und Schwung – Saarlouiser Seniorenfaasend hält jung - Stadt Saarlouis lädt zur traditionellen Seniorenfastnacht ein
Saarlouis. Die Kreisstadt Saarlouis lädt ihre Mitbürgerinnen und Mitbürger ab 70 Jahre wieder zu einem geselligen Fastnachtsnachmittag am 06. und 07. Februar 2018 in die Kulturhalle Roden ein. Am Dienstag, den 06. Februar geben sich die Bürgerinnen und Bürger aus der Innenstadt und den Stadtteilen Lisdorf , Beaumarais, Neuforweiler und Picard in der fastnachtlich dekorierten Kulturhalle in Roden ein Stelldichein. Am Mittwoch, den 07. Februar werden die Seniorinnen und Senioren aus den Stadtteilen Roden, Fraulautern und Steinrausch dort erwartet. Kostümierung ist erwünscht. An beiden Tagen bieten die Karnevalisten aus den Saarlouiser Karnevalsvereinen mit Show- und Gardetänzen, Büttenreden sowie Musikeinlagen ein attraktives und unterhaltendes Programm. Die Moderation übernimmt in gewohnter Weise Hans-Werner Strauß. Die Abfahrt erfolgt an beiden Tagen jeweils um 15.45 Uhr an den bekannten Haltestellen. Detaillierte Informationen enthält ein Einladungsflyer, der an verschiedenen öffentlichen Stellen und im Rathaus ausgelegt ist. Desweiteren weisen Plakate, die in der Stadt aufgehängt sind, auf die Veranstaltung hin. Es werden keine persönliche Einladungen versendet, daher berechtigt die Vorlage des Personalausweises zum Eintritt. Für Rollstuhlfahrer und Gehbehinderte wird ein Fahrdienst angeboten. Wer davon Gebrauch machen möchte wendet sich bitte bis zum 01. Februar an das Amt für Familien, Soziales, Schulen und Sport, Tel.: 443-383. Eine Anmeldung ist unbedingt erforderlich, da die Rollstuhlfahrer vor ihrer Haustür abgeholt werden. Aus Gründen der Umweltschonung wird bei städtischen Veranstaltungen kein Einweggeschirr mehr verwendet. Daher ergeht an alle Teilnehmerinnen und Teilnehmer die Bitte, ein eigenes Besteck (Messer und Gabel) mitzubringen. Gegen ein Pfand von 2 € kann auch ein Essbesteck zur Verfügung gestellt werden. Nach dem gemütlichen Beisammensein werden die Gäste ab ca. 19.45 Uhr mit Bussen wieder in die einzelnen Stadtteile zurückgebracht.
Eintritt, Bustransfer und Bewirtung sind kostenfrei.
Permanenter Link zu diesem Artikel:
http://rodena.de/index.php?id=1517180400-124719
eine Seite zurück
Zurück zur Startseite der Rodena ePapers
Könnte Sie vielleicht auch interessieren
03. Juni 2023, Die „Neue Kirche“ in Roden
» Beitrag anzeigen
02. Juni 2023, Saisonauftakt auf der Vauban-Insel
» Beitrag anzeigen
01. Juni 2023, DJK Roden - Parkfest
» Beitrag anzeigen
31. Mai 2023, Die „Alte Kirche“
» Beitrag anzeigen
30. Mai 2023, Was bedeutet das? Diesmal: Sellemols
» Beitrag anzeigen
29. Mai 2023, Zusammenfassung Nibelungenlied und Bedeutung des Begriffes Nibelung
» Beitrag anzeigen
29. Mai 2023, Keltische Grabstätten auf der Steinrausch
» Beitrag anzeigen
28. Mai 2023, Erlebnisbergwerk auf Konferenz untertage
» Beitrag anzeigen
28. Mai 2023, Pfingsten???
» Beitrag anzeigen
28. Mai 2023, Terminhinweis: Fraulauterner Brückenfest 2023
» Beitrag anzeigen