21. Juli 2017
Korinthisches Kupfer von Markus Eckardt

Bild für Originalgröße anklicken
Materialscouts des Distributors Reppa entscheiden sich für Korinthisches Kupfer von Markus Eckardt
Für das Grundmaterial und die Herstellung der interessanten, tiefschwarzen Patina der 250 Münzen (Queen Eilsabeth, Samoa - Sphinx mit goldenem Körper, Ra-Auge) griff der Distributor Reppa, dessen Kernkompetenzen offizielle Zahlungsmittel und Sammlermünzen sind, auf die Erfahrung des in Ensdorf arbeitenden Mokume Gane Damast Künstlers Markus Eckardt zurück.
Die Prägeanstalt hatte im Vorfeld selbst erleben müssen, dass die folgende Aussage aus der Verlagsausgabe von 1961 des Deutschen Kupferinstituts noch immer Gültigkeit besitzt: Das Färben 'ist eine sehr komplexe Technologie, die auch heute noch... https://goo.gl/PiL12c
Bilder: Markus Eckardt, www.mokume-saar.de
Tags/Schlagworte dieses Artikels: Mokume, Gane, Damast, Corinthium Aes
Permanenter Link zu diesem Artikel:
http://rodena.de/index.php?id=1500588000-171728
Zurück zur Startseite der Rodena ePapers
Könnte Sie vielleicht auch interessieren
´01. August 2022, Picarda Fräsch veranstalten Benefizlauf „Picard läuft…“´
- ganzen Beitrag anzeigen
´29. Juli 2022, Mit Lora auf musikalischer Schatzsuche´
- ganzen Beitrag anzeigen
´26. Juli 2022, Picarda Fräsch veranstalten Benefizlauf „Picard läuft…“´
- ganzen Beitrag anzeigen
´19. Juli 2022, Besondere Ehre für Hans Nicola´
- ganzen Beitrag anzeigen
´18. Juli 2022, Sommerkonzert auf der Vaubaninsel´
- ganzen Beitrag anzeigen
´16. Juli 2022, Picarda Fräsch veranstalten Benefizlauf „Picard läuft…“´
- ganzen Beitrag anzeigen
´15. Juli 2022, Kinder-Insel-Sommer in Saarlouis´
- ganzen Beitrag anzeigen
´04. Juli 2022, Sommerferienprogramm verspricht Spaß und Abwechslung´
- ganzen Beitrag anzeigen
´30. Juni 2022, Projekt „Hausbäume für Saarlouis“ startet´
- ganzen Beitrag anzeigen
´30. Juni 2022, Fotoausstellung gegen die Einsamkeit im Alter´
- ganzen Beitrag anzeigen