29. Juni 2017

Lisdorf Open Air: 20.000 begeisterte Zuschauer in 14 Jahren

 


Bild für Originalgröße anklicken

 

Zwischen klassischer Musik und beliebten Melodien aus Film und Musical begeisterte auch das 14 Lisdorf Open Air das Publikum auf dem ausverkauften Kirchplatz.

20.000 – eine gewaltige Zahl. So viele Besucher begeisterte das Lisdorf Open Air in der Zeit seines Bestehens. „14 Jahre, 14 mal ausverkauft“, betonte Moderator Hans Werner Strauß am Abend auf dem Lisdorfer Kirchplatz. Das hochklassige Programm wurde diesem Besuchermeilenstein gerecht.

Wie gewohnt war der Abend in zwei Blöcke unterteilt: Zu Beginn folgten klassische Stücke auf die Ouvertüre von Franz von Suppés „Leichte Kavallerie“, mit der das Kreisjugendsinfonieorchester den Abend eröffnete. Es folgten Beiträge des Mendelssohn-Chores, von Armin Lamar an der Orgel und Jolina Beuren an der Mandoline sowie von den beiden Vokalsolisten: Charlotte Dellion, Sopran, und Tenor Jevenij Taruntsov, der eigens für den Auftritt in Lisdorf von seinem derzeitigen Engagement in Wien anreiste.

Nach der Pause widmeten sich die Akteure auf der Bühne dann ganz den beliebten Melodien aus Film und Musical. Indiana Jones und Aladdin waren dabei ebenso vertreten wie Bodyguard, Die Eiskönigin oder Das Phantom der Oper. Neben den Musikerinnen und Musikern des ersten Teils stand in der zweiten Hälfte auch der Chor des Robert-Schuman-Gymnasiums auf der Bühne, Julien Hirschauer spielte Solo-Bass und Tanit Heiser, Sopran, sang zu James Bond Spectre: Writings on the Wall.

Als der Abend seinem Ende entgegen ging, betraten mit der Formation Fourtissimo alte Bekannte des Lisdorf Open Airs die Bühne, um dort eine eigene Bearbeitung von Take 4 aufzuführen, bevor Dellion, Taruntsov und Hirschauer gemeinsam mit dem RSG-Chor mit Im Feuerstrom der Reben aus Johann Strauss‘ Die Fledermaus ein kraftvolles Finale boten.

Das Lisdorf Open Air ist eine Kooperationsveranstaltung folgender Partner: Gesellschaft für Bildung und Kultur im Landkreis Saarlouis, Kreismusikschule, Stadt Saarlouis, Förderverein „Klingende Kirche“ Saarlouis-Lisdorf sowie dem Stadtverband der kulturellen Vereine Saarlouis. Gesamtleitung: Günter Donie.

Bild sas: Starke Klangkörper: Mendelssohn Chor und Kreisjugendsinfonieorchester.

 

 


 

Permanenter Link zu diesem Artikel:
http://rodena.de/index.php?id=1498687200-171616

 


 

eine Seite zurück

Zurück zur Startseite der Rodena ePapers

 


 

Könnte Sie vielleicht auch interessieren

01. Juni 2023, DJK Roden - Parkfest

» Beitrag anzeigen

 


 

31. Mai 2023, Die „Alte Kirche“

» Beitrag anzeigen

 


 

30. Mai 2023, Was bedeutet das? Diesmal: Sellemols

» Beitrag anzeigen

 


 

29. Mai 2023, Zusammenfassung Nibelungenlied und Bedeutung des Begriffes Nibelung

» Beitrag anzeigen

 


 

29. Mai 2023, Keltische Grabstätten auf der Steinrausch

» Beitrag anzeigen

 


 

28. Mai 2023, Erlebnisbergwerk auf Konferenz untertage

» Beitrag anzeigen

 


 

28. Mai 2023, Pfingsten???

» Beitrag anzeigen

 


 

28. Mai 2023, Terminhinweis: Fraulauterner Brückenfest 2023

» Beitrag anzeigen

 


 

28. Mai 2023, Römisches Reich und das Saarland - die Straßen

» Beitrag anzeigen

 


 

28. Mai 2023, Keltische Begriffe und Ortsnamen

» Beitrag anzeigen

 


 

 

 

     
 

In eigener Sache: Artikel, die hier veröffentlicht werden sollen, schicken Sie bitte an webredaktion@rodena.de . Mit Einsendung unterliegen eingereichtes Bild- und Textmaterial der academia wadegotia Documentation Licence.

 
Impressum | Datenschutz | RSS Impressum

Partnersite Gemeinde Wadgassen (private Seite) auf grossgemeinde-wadgassen.de | Technische Umsetzung durch csw germany