29. Juni 2017
Barockes Leben in Saarlouis
Im Rahmen des Sommerferientreffs findet am Samstag, 08. Juli, um 15 Uhr für Familien und alle Interessierten ein Stadtrundgang zu dem Thema „Barockes Leben in Saarlouis“ statt.
Obwohl die Innenstadt seit ihrer Gründung vor 337 Jahren zahlreiche architektonische Veränderungen erfahren hat, finden sich noch viele Gebäude aus der Zeit des 17./18. Jahrhunderts. Im Rahmen des Rundganges gehen wir auf Spurensuche nach dem Barocken Leben in Saarlouis. An zahlreichen Gebäuden rund um den Großen Markt findet sich u.a. reicher ornamentaler Schmuck, der von der Zeit des Barock kündet. Neben der Architektur der Häuser und Kasernen erfahren die Besucher auch Interessantes, wer und wie die Menschen damals in Saarlouis lebten.
Der Rundgang wird von Gilbert Jaeck geleitet. Treffpunkt ist am 08. Juli 2017 um 15 Uhr vor dem Rathaus, Großer Markt 1in Saarlouis. Die Teilnahmegebühr beträgt 3 €. Für Inhaber des Saarlouiser Familien- und Sozialpasses ist die Teilnahme kostenlos. Anmeldung und Information: Gabriele Jaeck, Tel.: 06831/124077
Der Rundgang ist eine Veranstaltung des Lokalen Bündnis für Familie der Kreisstadt Saarlouis.
Permanenter Link zu diesem Artikel:
http://rodena.de/index.php?id=1498687200-171038
eine Seite zurück
Zurück zur Startseite der Rodena ePapers
Könnte Sie vielleicht auch interessieren
28. Mai 2023, Pfingsten???
» Beitrag anzeigen
28. Mai 2023, Terminhinweis: Fraulauterner Brückenfest 2023
» Beitrag anzeigen
28. Mai 2023, Römisches Reich und das Saarland - die Straßen
» Beitrag anzeigen
28. Mai 2023, Keltische Begriffe und Ortsnamen
» Beitrag anzeigen
27. Mai 2023, Vom Rodener zum Saarlouiser Bahnhof - eine Kurzbetrachtung
» Beitrag anzeigen
26. Mai 2023, CEO Stefan Rauber übernimmt das Ruder
» Beitrag anzeigen
22. Mai 2023, Rodener Tage 2023
» Beitrag anzeigen
11. Mai 2023, SPD nominiert Florian Schäfer als OB-Kandidat
» Beitrag anzeigen
05. Mai 2023, Zusatzschilder erinnern an zwei Persönlichkeiten in Beaumaraiser Straßennamen
» Beitrag anzeigen
03. Mai 2023, Freiherr-vom-Stein-Medaille u.a. an Charlotte Lay
» Beitrag anzeigen