27. Juni 2017
Auf den Spuren der Borromäerinnen in Saarlouis
Im Rahmen des Sommerferientreffs findet am Mittwoch, 05. Juli, um 17 Uhr ein Stadtrundgang mit Dr. Claudia Wiotte-Franz für Familien und alle Interessierten statt.
Vor 200 Jahren wurde auf Bitten des damaligen Bürgermeisters François Souty eine Niederlassung der Borromäerinen von Nancy in Saarlouis gegründet. Von 1810 bis 1939 waren zahlreiche Barmherzige Schwestern vom Hl. Karl Borromäus, wie die Borromäerinnen auch genannt werden, wesentlich am Aufbau des Sozial- und Erziehungswesen (Krankenhäuser, Mädchenschulen, Armenfürsorge) in der damaligen Festungsstadt Saarlouis beteiligt. Im Rahmen eines Rundganges durch die Innenstadt von Saarlouis werden die Orte ihres Wirkens und ihre spannende und wechselvolle Geschichte vorgestellt.
Treffpunkt ist am Rathaus, Großer Markt 1 in Saarlouis. Die Teilnahmegebühr beträgt 3 €. Für Inhaber des Saarlouiser Familien- und Sozialpasses ist die Teilnahme kostenlos. Anmeldung und Information: Monika Kaspar, Tel.: 06831/69890-17
Der Rundgang ist eine Veranstaltung des Frauenhistorischen Arbeitskreises Saarlouis des Lokalen Bündnisses für Familien Saarlouis.
Permanenter Link zu diesem Artikel:
http://rodena.de/index.php?id=1498514400-165453
eine Seite zurück
Zurück zur Startseite der Rodena ePapers
Könnte Sie vielleicht auch interessieren
03. Juni 2023, Die „Neue Kirche“ in Roden
» Beitrag anzeigen
02. Juni 2023, Saisonauftakt auf der Vauban-Insel
» Beitrag anzeigen
01. Juni 2023, DJK Roden - Parkfest
» Beitrag anzeigen
31. Mai 2023, Die „Alte Kirche“
» Beitrag anzeigen
30. Mai 2023, Was bedeutet das? Diesmal: Sellemols
» Beitrag anzeigen
29. Mai 2023, Zusammenfassung Nibelungenlied und Bedeutung des Begriffes Nibelung
» Beitrag anzeigen
29. Mai 2023, Keltische Grabstätten auf der Steinrausch
» Beitrag anzeigen
28. Mai 2023, Erlebnisbergwerk auf Konferenz untertage
» Beitrag anzeigen
28. Mai 2023, Pfingsten???
» Beitrag anzeigen
28. Mai 2023, Terminhinweis: Fraulauterner Brückenfest 2023
» Beitrag anzeigen