28. April 2017
Gute Kooperationen aufrecht erhalten: Austauschschüler aus Scotia waren zu Gast am Robert-Schuman-Gymnasium

Bild für Originalgröße anklicken
Gute Kontakte in alle Welt: Die Schulpartnerschaften spielen beim internationalen Austausch der Stadt Saarlouis eine bedeutende Rolle. Am Robert-Schuman-Gymnasium war jetzt wieder eine Austauschgruppe ihrer US-Partnerschule im Staat New York zu Gast. OB Roland Henz begrüßte Gäste und Gastgeber im Empfangssaal des Rathauses.
Was sind die Aufgaben und Pflichten eines Oberbürgermeisters? Welche persönlichen Erfahrungen hat OB Roland Henz mit den USA sammeln können und was hält er eigentlich vom neuen US-Präsidenten Donald Trump? Diese und weitere Fragen stellten die Austauschschülerinnen und –schüler der US-amerikanischen Scotia-Glenville High School beim Empfang im Rathaus. „Eines ist wichtig“, betonte der Verwaltungschef, „auch wenn einem das Ergebnis einer Wahl nicht gefällt, muss man bestehende Kontakte und gute Kooperationen aufrecht erhalten.“ Auch die weitreichenden Verbindungen der Saarlouiser Schulen zu ihren Partnerschulen spielten hierbei eine entscheidende Rolle. „Ein Schüleraustausch wie dieser bietet immer eine wunderbare Möglichkeit, junge Leute darauf aufmerksam zu machen, sich für Frieden und eine gemeinsame Zukunft einzusetzen“, sagte Henz.
In Anbetracht der bevorstehenden Präsidentschaftswahlen in Frankreich sei das ebenso wichtig, wie mit Blick auf die deutsch-deutsche Vergangenheit. „Deutschland hat erlebt, wie es ist, wenn ein Land durch eine Mauer geteilt wird“, erinnerte der OB. „Die Teilung war schlimm, sie zu überwinden war großartig.“ Heute unterhalte Saarlouis gute, freundschaftliche Beziehungen zu Städten aus sechs europäischen Ländern, Schulpartnerschaften reichen bis in die USA, nach Brasilien und China.
Seit Jahren unterhält das Robert-Schuman-Gymnasium (RSG) eine Schulpartnerschaft mit der Scotia-Glenville High School im Bundesstaat New York, zu der auch ein regelmäßiger Schüleraustausch gehört. Neben den gemeinsamen Osterfeierlichkeiten in den Gastfamilien und dem Unterrichtsbesuch am RSG stand für die amerikanischen Gäste auch ein Ausflug nach München und Garmisch-Patenkirchen auf dem Programm.
Bildtexte: Seit Jahren unterhält das Robert-Schuman-Gymnasium enge Kontakte zur Scotia-Glenville High School in den USA. Beim Schüleraustausch stand auch ein Empfang im Saarlouiser Rathaus auf dem Programm. Fotos: Sascha Schmidt
Permanenter Link zu diesem Artikel:
http://rodena.de/index.php?id=1493330400-143534
eine Seite zurück
Zurück zur Startseite der Rodena ePapers
Könnte Sie vielleicht auch interessieren
30. Mai 2023, Was bedeutet das? Diesmal: Sellemols
» Beitrag anzeigen
29. Mai 2023, Zusammenfassung Nibelungenlied und Bedeutung des Begriffes Nibelung
» Beitrag anzeigen
29. Mai 2023, Keltische Grabstätten auf der Steinrausch
» Beitrag anzeigen
28. Mai 2023, Erlebnisbergwerk auf Konferenz untertage
» Beitrag anzeigen
28. Mai 2023, Pfingsten???
» Beitrag anzeigen
28. Mai 2023, Terminhinweis: Fraulauterner Brückenfest 2023
» Beitrag anzeigen
28. Mai 2023, Römisches Reich und das Saarland - die Straßen
» Beitrag anzeigen
28. Mai 2023, Keltische Begriffe und Ortsnamen
» Beitrag anzeigen
27. Mai 2023, Vom Rodener zum Saarlouiser Bahnhof - eine Kurzbetrachtung
» Beitrag anzeigen
26. Mai 2023, CEO Stefan Rauber übernimmt das Ruder
» Beitrag anzeigen