20. März 2017
Spielen für einen guten Zweck
Das SAP Sinfonieorchester gab im Theater am Ring ein Benefizkonzert. Die Zuschauer waren begeistert. Mehr als 1000 Euro kamen für die „Aktion Hoffnung“ zusammen.
Am Ende gab’s tosenden Beifall für das herausragende Konzerterlebnis, welches das SAP-Sinfonieorchester den Besuchern im Theater am Ring bescherte. Mit Werken von Beethoven, Crusell und Tschaikowski zog das 60-köpfige Ensemble die Zuschauer in seinen Bann. Als Solisten begeisterten Ralf Schwarz (Klarinette), Harald Pister (Horn) und Franz-Jürgen Dörsam (Fagott). Unter der Leitung der Chefdirigentin Johanna Weitkamp, die das SAP-Sinfonieorchester 1997 gründete, gaben die Musiker bekannte klassische Werke der drei Komponisten zu Gehör. Das Orchester setzt sich aus Mitarbeitern des Softwareherstellers SAP SE und weiteren Musikern aus der Region Rhein-Main-Neckar zusammen. Das SAP Sinfonieorchester tritt in regionalen und überregionalen Konzerten auf, wobei grundsätzlich alle Konzerte als Benefizkonzerte konzipiert sind, deren Einnahmen gemeinnützigen Zwecken zur Verfügung gestellt werden. In Saarlouis geht der Erlös an die „Aktion Hoffnung-Lebensmittel für Bedürftige“, ein Projekt der Pfarreiengemeinschaft Saarlouis rechts der Saar. Bürgermeisterin Marion Jost überreichte gemeinsam mit Kulturamtsleiterin Julia Hennings den Erlös der Veranstaltung in Höhe von 1.020 Euro an Diakon Franz Hechenblaikner. Mit seiner Aktion beschert er seit 10 Jahren -kurz vor Weihnachten- bedürftige Menschen mit Lebensmitteln. Im letzten Jahr war Bürgermeisterin Marion Jost, die dieses Projekt seit Jahren unterstützt, vor Ort und half bei der Verteilung der Lebensmitteltaschen. Das Projekt finanziert sich durch private Geldspenden und Sachspenden von Unternehmen, braucht aber durch die stets steigende Nachfrage, weitere Hilfe. Diese kam nun in Form des Konzerterlöses. Franz Hechenblaikner bedankte sich herzlich für die großzügige Spende, mit der er viel Gutes bewirken kann. sb.
Permanenter Link zu diesem Artikel:
http://rodena.de/index.php?id=1489964400-145006
eine Seite zurück
Zurück zur Startseite der Rodena ePapers
Könnte Sie vielleicht auch interessieren
28. Mai 2023, Pfingsten???
» Beitrag anzeigen
28. Mai 2023, Terminhinweis: Fraulauterner Brückenfest 2023
» Beitrag anzeigen
28. Mai 2023, Römisches Reich und das Saarland - die Straßen
» Beitrag anzeigen
28. Mai 2023, Keltische Begriffe und Ortsnamen
» Beitrag anzeigen
27. Mai 2023, Vom Rodener zum Saarlouiser Bahnhof - eine Kurzbetrachtung
» Beitrag anzeigen
26. Mai 2023, CEO Stefan Rauber übernimmt das Ruder
» Beitrag anzeigen
22. Mai 2023, Rodener Tage 2023
» Beitrag anzeigen
11. Mai 2023, SPD nominiert Florian Schäfer als OB-Kandidat
» Beitrag anzeigen
05. Mai 2023, Zusatzschilder erinnern an zwei Persönlichkeiten in Beaumaraiser Straßennamen
» Beitrag anzeigen
03. Mai 2023, Freiherr-vom-Stein-Medaille u.a. an Charlotte Lay
» Beitrag anzeigen