20. März 2017
Mit pinken Schnäuzer für mehr Lohn
Überall in Europa verdienen Frauen weniger als Männer. Noch immer ist Deutschland mit einer Lohnlücke zwischen Männern und Frauen von 21 Prozent unter den Schlusslichtern in Europa. Noch immer ist es in Deutschland schwierig, Familie und Beruf zu vereinbaren. Und noch immer fehlen Frauen in bestimmten Berufen, Branchen und auf den höheren Stufen der Karriereleiter.
Weitere Gründe des Lohnunterschiedes sind die längeren und häufigeren familienbedingten Unterbrechungen oder Reduzierungen der Erwerbstätigkeit z.B. durch Elternzeit oder Pflege von Angehörigen. Diese Fehlzeiten und darauf folgende Einstiegshemmnisse haben lang nachwirkende Einbußen bei Lohn-und Einkommensentwicklung zur Folge, was sich bis in die Rentenphase auswirkt.
Auch die lange schon überfällige Aufwertung von frauentypischen Berufen spielt hier eine wichtige Rolle. Betreuung, Pflege und Erziehung sind beispielsweise alles verantwortungsvolle und zukunftsorientierte Berufe, die aber vergleichsweise schlecht bezahlt werden. Aufwertung dieser Berufe heißt nicht nur, die Wahrnehmung des gesellschaftlichen Werts von frauendominierten Berufen zu erhöhen, sondern auch die Bezahlung. Dies ist nicht nur wichtig,um die Lohnlücke zu schließen, sondern auch zur langfristigen Sicherung von Fachkräften.
Auf diese Lohnlücke will ein landesweiter Fotowettbewerb aufmerksam machen. „Junge Frauen haben den Schnäuzer voll“ steht auf Plakaten und Postkarten. Die eingereichten Bilder sollen die Ungleichheit im Lohngefälle aufgreifen und der pinke Schnäuzer, eigentlich ein Symbol für Männlichkeit, soll als Erkennungszeichen auf den Bildern auftauchen.
Hinter der Idee für den Fotowettbewerb stehen das Frauennetzwerk Saarlouis, die Fachstelle für Mädchenarbeit Saarland, der Landesarbeitskreis Lobby für Mädchen und junge Frauen im Saarland, der Zonta Club Saarlouis und die beiden Frauenbeauftragten des Landkreises und der Stadt Saarlouis.
Teilnehmen können junge Frauen von 12 bis 35 Jahren. Die aussagekräftigsten Fotos werden von einer Jury prämiert. Der Zonta Club Saarlouis stellt dafür Geldpreise im Gesamtwert von 500€ zur Verfügung.
Einsendeschluss ist der 15. Mai. Fotos per Mail an Lisa Weber, Fachstelle Mädchenarbeit Saarland, l.weber@quarternet.de, cb
Permanenter Link zu diesem Artikel:
http://rodena.de/index.php?id=1489964400-144724
eine Seite zurück
Zurück zur Startseite der Rodena ePapers
Könnte Sie vielleicht auch interessieren
27. September 2023, STREETART – Fotoarbeiten von Wolfgang Bier
» Beitrag anzeigen
26. September 2023, Picard rätselt...
» Beitrag anzeigen
25. September 2023, Lesen und lesen lassen in Saarlouis
» Beitrag anzeigen
18. September 2023, „Gemeinsamer Nenner Landschaft“
» Beitrag anzeigen
14. September 2023, Saarlouis – einst und jetzt
» Beitrag anzeigen
13. September 2023, Für eine Welt ohne Krieg und Rassismus
» Beitrag anzeigen
12. September 2023, Kinder- und Jugendfarm Saarlouis
» Beitrag anzeigen
11. September 2023, Mundartabend mit Karin Peter in Beaumarais
» Beitrag anzeigen
26. August 2023, Karnevalsverein "de Picarda Fräsch" e.V. - für einen guten Zweck
» Beitrag anzeigen
25. August 2023, „Inside Out – Erinnerungen eines Internatsschülers“ – Lesung mit Andreas Blinn
» Beitrag anzeigen