05. März 2017

Prägeanstalt Redo Saarlautern

 


Bild für Originalgröße anklicken

 

Eigentlich Prägeanstalt Werner Redo, nach dem Gründer und Inhaber. Geboren um 1900 in Dresden, gründete Werner Redo seine Firma 1927 im Zeughaus von Saarlouis 1, verlagerte diese jedoch nach 10 Jahren, also 1937, nach Saarlouis 2 (zu diesem Zeitpunkt schon Saarlautern 2!), dem heutigen Roden.

Um 1937 beschäftigte Redo rund 120 Mitarbeiter.

Nach dem Tod Werner Redos im Jahre 1943 führte seine Ehegattin das Unternehmen weiter, wobei gerade die direkte Nachkriegszeit von mehreren Versuchen der deutschen Abzeichenfabrik Ferdinand Hoffstätter aus Bonn gekennzeichnet gewesen sind, der Redo übernehmen wollte.

Das Aus für die Prägeanstalt kam um 1968, nicht zuletzt durch die rasante Entwicklung im Bereich der Kunststoffindustrie im Zuge des deutschen Wirtschaftswunders und dem damit einhergehenden Konkurrenzdruck.

Noch heute zieren viele der Redo-Prägungen die Vitrinen von Sammlern.



Hier eine kleiner Auszug der Prägungen von Redo:

Automobilclub des Saargebietes / Deutsche Christen, Glaubensbewegung (DC) / Mitgliedsabzeichen Einweihung Warndt-Ehrenmal 16.Juni 1935 / Gautag am Westwall Kaiserslautern 1939 / Hitlerjugend "HJ" Kasten-Koppelschloss /
Hitler-Jugend (HJ), Siegernadel „1939“ der HJ-Reichs-sportwettkämpfe / MG Btl. 13 Saarlautern / Nationalsozialistische Deutsche Arbeiterpartei "NSDAP" Feldbindenschloss für Politische Leiter / Nationalsozialistische Deutsche Arbeiterpartei (NSDAP) / Parteiabzeichen, groß / Verband deutscher Rundfunkteilnehmer a. d. Saar, Mitgliedsabzeichen

 

 


 

Permanenter Link zu diesem Artikel:
http://rodena.de/index.php?id=1488668400-204015

 


 

eine Seite zurück

Zurück zur Startseite der Rodena ePapers

 


 

Könnte Sie vielleicht auch interessieren

27. September 2023, STREETART – Fotoarbeiten von Wolfgang Bier

» Beitrag anzeigen

 


 

26. September 2023, Picard rätselt...

» Beitrag anzeigen

 


 

25. September 2023, Lesen und lesen lassen in Saarlouis

» Beitrag anzeigen

 


 

18. September 2023, „Gemeinsamer Nenner Landschaft“

» Beitrag anzeigen

 


 

14. September 2023, Saarlouis – einst und jetzt

» Beitrag anzeigen

 


 

13. September 2023, Für eine Welt ohne Krieg und Rassismus

» Beitrag anzeigen

 


 

12. September 2023, Kinder- und Jugendfarm Saarlouis

» Beitrag anzeigen

 


 

11. September 2023, Mundartabend mit Karin Peter in Beaumarais

» Beitrag anzeigen

 


 

26. August 2023, Karnevalsverein "de Picarda Fräsch" e.V. - für einen guten Zweck

» Beitrag anzeigen

 


 

25. August 2023, „Inside Out – Erinnerungen eines Internatsschülers“ – Lesung mit Andreas Blinn

» Beitrag anzeigen

 


 

 

 

     
 

In eigener Sache: Artikel, die hier veröffentlicht werden sollen, schicken Sie bitte an webredaktion@rodena.de . Mit Einsendung unterliegen eingereichtes Bild- und Textmaterial der academia wadegotia Documentation Licence.

 
Impressum | Datenschutz | RSS Impressum

Partnersite Gemeinde Wadgassen (private Seite) auf grossgemeinde-wadgassen.de | Technische Umsetzung durch csw germany