07. Oktober 2016

Kontinuität und Neuanfang – Saarlouis wird preußisch

 

Gemäß den Bestimmungen des 2. Pariser Friedens wird die Festungsstadt Sarre-Louis am 01. Dezember 1815 an Preußen übergeben. Der Wechsel des Landesherrn stellt eine der wichtigsten Zäsuren in der Geschichte der Stadt und ihres Umlandes dar. Preußen beginnt im Jahr 1816 mit dem Aufbau neuer administrativer und militärischer Strukturen. Sie bilden den Auftakt für einen langfristigen gesellschaftlichen Wandel. Dieser Aufbruch der Region um Saarlouis in eine neue Ära vor 200 Jahren, ist Thema der diesjährigen Vortragsreihe des Verbandes der Heimatkundlichen Vereine Saarlouis (VHVS). Die Reihe, die in Zusammenarbeit mit dem Städtischen Museum Saarlouis veranstaltet wird, umfasst folgende Vorträge:





Donnerstag, 27.10.16, 19:00 Uhr

Dr. Johannes Schmitt:

Die Saargegend zwischen dem 1. und 2. Pariser Frieden



Donnerstag, 03.11.16, 19:00 Uhr

Prof. Dr. Joachim Conrad:

Preußisch – pragmatisch –protestantisch.

Mit den Preußen kamen die Protestanten nach Saarlouis



Donnerstag, 10.11.16, 19:00 Uhr

Helmut Grein:

„Wir haben ein Vaterland verloren, aber ein neues gefunden.“

Die Anfänge des Kreises Saarlouis - Französisches Erbe und Integration in den preußischen Staat



Donnerstag, 17.11.16, 19:00 Uhr

Benedikt Loew:

Die preußische Modernisierung der Festung Saarlouis





Ort aller Vorträge: Theater am Ring, Studio

 

 


 

Permanenter Link zu diesem Artikel:
http://rodena.de/index.php?id=1475791200-123640

 


 

eine Seite zurück

Zurück zur Startseite der Rodena ePapers

 


 

Könnte Sie vielleicht auch interessieren

14. März 2023, Wer war eigentlich Dora Dimel?

» Beitrag anzeigen

 


 

13. März 2023, IG Metall Völklingen ruft zum Warnstreik auf

» Beitrag anzeigen

 


 

11. März 2023, Saarlouiser Kultur- und Carneval-Club SKC „de Boules“ e.V. mit einem Bierstand auf dem Saarlouiser Ostermarkt

» Beitrag anzeigen

 


 

08. März 2023, Gleiche Chancen. Gleichstellung! Was heute noch nicht so ist, kann Wirklichkeit werden.

» Beitrag anzeigen

 


 

07. März 2023, Schnuppertraining beim KV „De Picarda Fräsch“ e.V.

» Beitrag anzeigen

 


 

07. März 2023, „Freiwilliges bürgerliches Ehrenamt ist eben keine Privatangelegenheit“

» Beitrag anzeigen

 


 

03. März 2023, Kinder-UNI 2023: Bienen, Trinkwasser, Kunst und Globus

» Beitrag anzeigen

 


 

28. Februar 2023, Führungen über den Friedhof Neue Welt

» Beitrag anzeigen

 


 

24. Februar 2023, Werde Teil der KARO Familie

» Beitrag anzeigen

 


 

24. Februar 2023, Schnuppertraining beim KV „De Picarda Fräsch“ e.V.

» Beitrag anzeigen

 


 

 

 

     
 

In eigener Sache: Artikel, die hier veröffentlicht werden sollen, schicken Sie bitte an webredaktion@rodena.de . Mit Einsendung unterliegen eingereichtes Bild- und Textmaterial der academia wadegotia Documentation Licence.

 
Impressum | Datenschutz | RSS Impressum

Partnersite Gemeinde Wadgassen (private Seite) auf grossgemeinde-wadgassen.de | Technische Umsetzung durch csw germany