05. Oktober 2016
„Wir im Verein mit dir“: Den Sportnachwuchs von morgen erreichen
Nachwuchs früh begeistern und Kinder zur gesunden Bewegung motivieren – darum geht es bei der Initiative „Wir im Verein mit dir“. In der Steinrauschhalle präsentierten Saarlouiser Sportvereine dabei ihr Können vor mehr als 300 Grundschülerinnen und –schülern.
Ein starkes Publikum erwartete die Akteure an diesem besonderen Morgen in der Steinrauschhalle: Mehr als 300 Schülerinnen und Schüler der Grundschulen Steinrausch und Fraulautern hatten hier einen Vormittag lang die Möglichkeit, spannende Vorführungen von Saarlouiser Vereinen zu erleben. Bei „Wir im Verein mit dir – Grundschulkinder in Sportvereine!“ flogen Bälle über die große Bühne, wurden sagenhafte Tore erzielt, es gab Tanzaufführungen, Judo-Kämpfe und vieles mehr.
So groß die Freude des jungen Publikums am Programm, so ernsthaft das Anliegen, das hinter der Aktion „Wir im Verein mit dir – Grundschulkinder in Sportvereine!“ steht: Mit den ansprechenden und altersgerechten Vorführungen sollen junge Menschen unmittelbare Eindrücke davon gewinnen, welche Möglichkeiten sich ihnen bei der aktiven Teilnahme an einem Verein bieten. Mit der Initiative wollen die Landesregierung und der Landessportverband sowohl die Vereine selbst beim Werben um Nachwuchs unterstützen aber vor allem auch Kinder zur gesunden Bewegung motivieren und sie mit neuen Feldern sozialen Lernens auf ihren weiteren Lebensweg vorbereiten. Gemeinsam mit der Stadt Saarlouis und den Saarlouiser Sportvereinen wurde so ein kurzweiliger und spannender Vormittag für das junge Publikum auf die Beine gestellt.
Das Sportangebot in Saarlouis ist vielfältig, die Jugendarbeit der sporttreibenden Vereine hervorragend. Das ist auch wichtig, denn in hohem Maße hängt die Zukunft der Vereine von engagiertem Nachwuchs ab – und der beginnt früh. So fanden sich zahlreiche Schulfreundinnen und –freunde unter den Vereinen auf der Bühne, die erst zeigten, was sie in ihrer Freizeit lernen und dann mit ihren Klassenkameraden die weiteren Aufführungen selbst mit ansahen. Inklusion und Integration seien dabei fast schon selbstverständlich, gab Ministerin Monika Bachmann zu bedenken: „Beim Sport vergisst man, wer das Tor geschossen hat – es war ein Mannschaftskollege.“
Moderiert wurde „Wir im Verein mit dir“ von SR-Moderator Georg Gitzinger. Für ein kindgerechtes Rahmenprogramm sorgten Zauberer Martin Mathias, Trommel- und Rhythmiklehrer Ibou und Liedermacher Dennis Ebert alias Eddi Zauberfinger. Preise für die Aktion MIT-MACH-PASS und ein gesundes Frühstück stellte das real,- SB-Warenhaus zur Verfügung. Die teilnehmenden Vereine im Überblick: Judo-Club Ford Saarlouis, HG Saarlouis, HSG Fraulautern-Überherrn, TSV Ford Steinrausch, SV 09 Fraulautern, Turnverein 1872 Saarlouis, DJK Saarlouis-Roden, TSV Steinrausch und KG Saarlouis-Steinrausch Faasend Rebellen./cb
Permanenter Link zu diesem Artikel:
http://rodena.de/index.php?id=1475618400-001820
eine Seite zurück
Zurück zur Startseite der Rodena ePapers
Könnte Sie vielleicht auch interessieren
14. März 2023, Wer war eigentlich Dora Dimel?
» Beitrag anzeigen
13. März 2023, IG Metall Völklingen ruft zum Warnstreik auf
» Beitrag anzeigen
11. März 2023, Saarlouiser Kultur- und Carneval-Club SKC „de Boules“ e.V. mit einem Bierstand auf dem Saarlouiser Ostermarkt
» Beitrag anzeigen
08. März 2023, Gleiche Chancen. Gleichstellung! Was heute noch nicht so ist, kann Wirklichkeit werden.
» Beitrag anzeigen
07. März 2023, Schnuppertraining beim KV „De Picarda Fräsch“ e.V.
» Beitrag anzeigen
07. März 2023, „Freiwilliges bürgerliches Ehrenamt ist eben keine Privatangelegenheit“
» Beitrag anzeigen
03. März 2023, Kinder-UNI 2023: Bienen, Trinkwasser, Kunst und Globus
» Beitrag anzeigen
28. Februar 2023, Führungen über den Friedhof Neue Welt
» Beitrag anzeigen
24. Februar 2023, Werde Teil der KARO Familie
» Beitrag anzeigen
24. Februar 2023, Schnuppertraining beim KV „De Picarda Fräsch“ e.V.
» Beitrag anzeigen