03. Oktober 2016

Gratis-Surfen in der Saarlouiser Innenstadt! Stadtwerke Saarlouis starten kostenloses W-LAN-Netz!

 


Bild für Originalgröße anklicken

 

Am 30. September fiel anlässlich einer Pressekonferenz im Haus der Stadtwerke Saarlouis in Anwesenheit von OB Roland Henz, des Beigeordneten Günter Melchior, Vertretern von Stadtwerken, NBS und des Projektpartners intersaar GmbH der Startschuss für das neue, kostenlose W-Lan-Netz in der Innenstadt von Saarlouis. Der Technische Geschäftsführer der Stadtwerke Saarlouis, Dr. Ralf Levacher, begrüßte die Anwesenden, hob in wenigen Sätzen die Bedeutung schneller und sicherer Kommunikation hervor, dankte den Verantwortlichen des NBS für die absolut unkomplizierte und freundschaftliche Zusammenarbeit und übergab dann an Projektleiter Jörg Rink. Rink, der das neue Netz von Anfang an betreut hat, erklärte einige technische Details zu den überall in der Innenstadt aufgestellten Access-Points, zu Geschwindigkeit und vor allem zur Sicherheit des Zugangs. Volker Musebrink, Geschäftsführer des Partners intersaar GmbH, vertiefte diesen Aspekt und betonte, dass in Saarlouis zum ersten Mal ein öffentliches WPA2-verschlüsseltes Netz zum Einsatz komme. Die Kommunikation in diesem Netzt sei, so Musebrink, „nicht mehr abhörbar!“. Musebrink lobte außerdem die Vorarbeit der Stadtwerke, die mit dem schon vor Jahren begonnenen und konsequent ausgeführten Ausbau des schnellen Glasfasernetzes den Grundstein auch für das neue W-LAN-Netz gelegt hätten.
Fragen der Presse betrafen in erster Linie den weiterführenden Ausbau des neuen W-LAN-Netzes in den einzelnen Stadtteilen – auch hier seien schon in naher Zukunft mehrere Access-Points (Zugangsstellen) geplant, die bis zum Ende des kommenden Jahres auch in den Stadtteilen einen kostenlosen verschlüsselten Zugang ins WWW per W-LAN ermöglichen sollten. Das neue W-LAN-Netz der Stadtwerke Saarlouis ist darüber hinaus mit einem vorgeschalteten Jugendschutz-Filter versehen, illegale Downloads sind nicht möglich. Sollten Gastronomen, Geschäftsleute oder Veranstalter für ihre Kunden ein Gratis WiFi-Netz anbieten wollen, ist auch dies für unter 10,- € monatlich machbar. Interessenten gehen keinerlei Risiko ein, weil das System der intersaar GmbH absolut rechtssicher ist. Infos hierzu gibt es gerne bei den Stadtwerken Saarlouis und bei der intersaar GmbH.

OB Henz freute sich abschließend sichtlich über das neue Netz und hob die bundesweite Vorreiterrolle der Stadt Saarlouis auf allen Ebenen der elektronischen Kommunikation hervor. Innovationsfreude und technisches Können, die Bereitschaft, neues Terrain zu betreten, zeichneten – wie schon bei vielen anderen erfolgreichen Projekten – alle auch am Projekt „Freies WiFi Saarlouis“ beteiligten Parteien aus!

 

 


 

Permanenter Link zu diesem Artikel:
http://rodena.de/index.php?id=1475445600-203750

 


 

eine Seite zurück

Zurück zur Startseite der Rodena ePapers

 


 

Könnte Sie vielleicht auch interessieren

14. März 2023, Wer war eigentlich Dora Dimel?

» Beitrag anzeigen

 


 

13. März 2023, IG Metall Völklingen ruft zum Warnstreik auf

» Beitrag anzeigen

 


 

11. März 2023, Saarlouiser Kultur- und Carneval-Club SKC „de Boules“ e.V. mit einem Bierstand auf dem Saarlouiser Ostermarkt

» Beitrag anzeigen

 


 

08. März 2023, Gleiche Chancen. Gleichstellung! Was heute noch nicht so ist, kann Wirklichkeit werden.

» Beitrag anzeigen

 


 

07. März 2023, Schnuppertraining beim KV „De Picarda Fräsch“ e.V.

» Beitrag anzeigen

 


 

07. März 2023, „Freiwilliges bürgerliches Ehrenamt ist eben keine Privatangelegenheit“

» Beitrag anzeigen

 


 

03. März 2023, Kinder-UNI 2023: Bienen, Trinkwasser, Kunst und Globus

» Beitrag anzeigen

 


 

28. Februar 2023, Führungen über den Friedhof Neue Welt

» Beitrag anzeigen

 


 

24. Februar 2023, Werde Teil der KARO Familie

» Beitrag anzeigen

 


 

24. Februar 2023, Schnuppertraining beim KV „De Picarda Fräsch“ e.V.

» Beitrag anzeigen

 


 

 

 

     
 

In eigener Sache: Artikel, die hier veröffentlicht werden sollen, schicken Sie bitte an webredaktion@rodena.de . Mit Einsendung unterliegen eingereichtes Bild- und Textmaterial der academia wadegotia Documentation Licence.

 
Impressum | Datenschutz | RSS Impressum

Partnersite Gemeinde Wadgassen (private Seite) auf grossgemeinde-wadgassen.de | Technische Umsetzung durch csw germany