16. September 2016
Saarlouiser Kinder Uni
In enger Kooperation der Kinderbeauftragten mit der Volkshochschule Saarlouis startet die Saarlouiser Kinder Uni für Kinder von 8 bis 12 Jahren bereits im 14. Fachsemester unter dem Motto „Wissen macht Spaß!“. Die spannenden Vorlesungen finden immer zur familienfreundlichen Zeit samstags um 16:00 Uhr im Kinder-, Jugend- und Familienhaus, Lisdorfer Str. 16a oder an einem ausgewiesenen Exkursionsort statt. Jedes Kind erhält ein Studienbuch mit Teilnahmestempel. Vor Ort werden die Kinder von der Kinderbeauftragten Corinna Bast durch die Saarlouiser Kinderuni begleitet. Interessierte Erwachsene dürfen gerne als stille Zuhörer mit dabei sein.
Die erste Kinder Uni im Wintersemester führt am 17. September mit einer Exkursion zur Vogelberingungsstation in Lisdorf. Brauchen Vögel wirklich Schmuck und einen Ring? Dipl. Biogeograph Rolf Klein beantwortet die Frage direkt vor Ort in der Natur, nachdem die Kinder im letzten Semester in die Theorie eingeführt wurden. Jährlich werden über 10.000 Vögel bei der NABU Beringungsstation "Mittleres Saartal" gefangen, vermessen, beringt und wieder frei gelassen. Warum werden Vögel eigentlich beringt? Brauchen Vögel Schmuck? Nein! Dies dient der Überwachung unserer Vogelfauna sowie wissenschaftlichen Untersuchungen, wie der Ermittlung von Zugrouten und Standorttreue. Bei der Exkursion gibt es für alle sicher viel zu erleben und zu entdecken. Treffpunkt: Parkplatz hinter Ikea/Decathlon bzw. direkt beim Holzhaus der Vogelberingungsstation.
Eine spannende Zeitreise über den Alten Friedhof Saarlouis wird am 15. Oktober mit dem Referenten Hans-Jörg Schu stattfinden. Friedhöfe haben immer etwas Besonderes, vor allem der denkmalgeschützte in Saarlouis! Zu entdecken gibt es die Friedhofskapelle mit den Zinksärgen, spannende Geschichten von Jim Bebe, von dem Zirkusjungen oder von Titz und Reneauld, nach denen sogar Straßen benannt wurden. Warum die alten Gräber so unterschiedlich aussehen wird auch erklärt. Es geht geheimnisvoll auf Spurensuche der alten Geschichte von Saarlouis. Treffpunkt ist zum Einschreiben in die Vorlesungsliste im Kinder- Jugend-und Familienhaus, dann geht’s pünktlich um 16:00 Uhr zum Friedhof. Bitte wetterfest anziehen.
Neu ab diesem Semester ist das MINT-Diplom. Mint ist zwar auch eine Farbe, aber hier geht es um die Themen Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik. Kinder, die an vier MINT-Terminen teilgenommen haben, erhalten ein spezielles MINT-Diplom. In Teil 1 am 19. November heißt es: Was ist Chemie? Vom Element zum Molekül…Die Chemie begleitet uns tagtäglich, oft ganz unbemerkt, in allem was wir tun. Unsere Kleidung, Wasser, Essen und Trinken, Spielzeug oder das Auto, alles besteht aus bestimmten "Stoffen". Der Vortrag von Katja Weis (Dr. rer. nat. in Chemie) und Andreas Weis (Dipl. Ing. Elektrotechnik) gibt einen kleinen Einblick in die Welt der Chemie und was man damit so alles machen kann. Natürlich mit kleinen Experimenten zum Mitraten, Mitwissen und vor allem zum Mitmachen an Versuchstischen!! Achtung: Deshalb dauert diese Vorlesung sicher etwas länger.
Vielfach von Mädchen und Jungs gewünscht, steht das Thema „Fußball ist unser Leben, denn König Fußball regiert die Welt“ auf dem Programm. Der erfolgreiche Spieler und Trainer beim FV 07 Diefflen Thomas Hofer erklärt am 21. Januar vieles zum weltweit bekannten und beliebten Sport. Wie geht das denn mit dem Plan für eine Mannschaftsaufstellung? Was muss ein Fußballer trainieren, damit er richtig „gut wird“. Welche Tricks mit dem Ball helfen dabei? Wichtige Begriffe werden auch erklärt.
Paralleles Angebot für Familien mit kleineren Kindern
Wieder angeboten wird die offene Familiengruppe, die parallel zur Kinder UNI stattfindet. In Kooperation mit der katholischen Familienbildungsstätte findet ab 16:00 Uhr das Angebot für Familien mit kleineren Kindern unter Leitung von Brigitte Ladwein statt. Hier wird gemeinsam gebastelt, gespielt, gesungen und die Zeit als Familie zur Gemeinsamkeit und zum Austausch genutzt. Interessierte Familien sind ohne Voranmeldung herzlich und kostenfrei während der Laufzeit der Kinder UNI in den Spielkreisraum des Kinder-, Jugend- und Familienhauses eingeladen. Wenn die Kinder UNI zur Exkursion außer Haus ist, findet keine offene Familiengruppe statt.
Das neue Semesterprogramm wird in allen Saarlouiser Kindergärten, Schulen, bei Kinderärzten und Beratungsstellen demnächst ausgelegt. Im aktuellen VHS-Programm ist es ebenfalls veröffentlicht. Kinder, die bereits an einer Kinder UNI teilgenommen haben, erhalten ihr persönliches Programm direkt per Post. Zu erhalten ist das Programm auch an der Stadtinfo des Rathauses, der vhs und im Kinder-, Jugend- und Familienhaus der Kreisstadt Saarlouis (Lisdorfer Str. 16a).
Wichtig sind Voranmeldungen mit rechtsgültiger Unterschrift zu den einzelnen Vorlesungen direkt bei der vhs. Infos gibt es unter Tel. (06831) 6989-030.
Nähere Informationen gibt es auch bei der Kinderbeauftragten unter Tel. (06831) 443-600.
Permanenter Link zu diesem Artikel:
http://rodena.de/index.php?id=1473976800-085246
eine Seite zurück
Zurück zur Startseite der Rodena ePapers
Könnte Sie vielleicht auch interessieren
14. März 2023, Wer war eigentlich Dora Dimel?
» Beitrag anzeigen
13. März 2023, IG Metall Völklingen ruft zum Warnstreik auf
» Beitrag anzeigen
11. März 2023, Saarlouiser Kultur- und Carneval-Club SKC „de Boules“ e.V. mit einem Bierstand auf dem Saarlouiser Ostermarkt
» Beitrag anzeigen
08. März 2023, Gleiche Chancen. Gleichstellung! Was heute noch nicht so ist, kann Wirklichkeit werden.
» Beitrag anzeigen
07. März 2023, Schnuppertraining beim KV „De Picarda Fräsch“ e.V.
» Beitrag anzeigen
07. März 2023, „Freiwilliges bürgerliches Ehrenamt ist eben keine Privatangelegenheit“
» Beitrag anzeigen
03. März 2023, Kinder-UNI 2023: Bienen, Trinkwasser, Kunst und Globus
» Beitrag anzeigen
28. Februar 2023, Führungen über den Friedhof Neue Welt
» Beitrag anzeigen
24. Februar 2023, Werde Teil der KARO Familie
» Beitrag anzeigen
24. Februar 2023, Schnuppertraining beim KV „De Picarda Fräsch“ e.V.
» Beitrag anzeigen