12. September 2016
Prof. Michael Radulescu (Wien) eröffnet die 10. Europäische Orgelakademie in Saarlouis-Lisdorf mit einem Meisterkonzert
Die 10. Europäische Orgelakademie 2016 Saarlouis-Lisdorf wird am Mittwoch, 28. Sept. 2016, 19.30 Uhr mit einem Meisterkonzert des Dozenten, Prof. Michael Radulescu eröffnet. Radulescu ist weltweit ein gefragter Konzertorganist und Orgellehrer. Er studierte u. a. bei Viktor Bickerich, Mihail Jora und Anton Heiller. Seine regen Konzerttätigkeiten führten ihn durch ganz Europa, nach Nordamerika, Australien, Japan und Korea. Er hält Meisterkurse in Europa und Übersee, deren Schwerpunkte die Interpretation und Deutung des Werkes Johann Sebastian Bach sind. So auch in Saarlouis-Lisdorf. 16 Organistinnen und Organisten aus 4 Ländern haben ihre Teilnahme zugesagt. Die Akademie findet im Zeitraum vom 29. Sept. bis 01. Okt. 2016 statt. Der Förderverein "Klingende Kirche e.V." hat im Jahre 1997 die Orgelakademie gegründet. Mitveranstalter sind von Beginn an die Kreisstadt Saarlouis und die Lisdorfer Kirchengemeinde. Die Akademie fördert Organistinnen und Organisten in ihrer künstlerischen Entwicklung. Sie bietet somit den Teilnehmer/innen die Möglichkeit zur Vertiefung und Weiterentwicklung ihrer orgelmusikalischen Kenntnisse und Begabungen. Sie ermöglicht darüber hinaus das gegenseitige Kennenlernen und das Knüpfen, auch grenzüberschreitender neuer persönlicher Kontakte. Die Europäische Orgelakademie ist darüber hinaus ein wesentlicher Beitrag zur kulturellen Bereicherung der Stadt Saarlouis. Sie führt in der Region zu einer größeren Akzeptanz und einem besseren Verständnis für eine gute und anspruchsvolle Orgelmusik. Die Kath. Pfarrkirche Saarlouis-Lisdorf bietet mit ihrer großen, facettenreichen Orgel aus der Werkstatt Hugo Mayer (Heusweiler/Saar) beste Voraussetzungen für die Durchführung der Akademie. Das 45-Register umfassende Orgelwerk ist neben dem herausragenden Gebrauch in den Gottesdiensten eine vortreffliche Grundlage zur Förderung der orgelspezifischen Talente der Akademieteilnehmer. Die Infrastruktur der Stadt Saarlouis, ihre grenznahe Lage und die gute verkehrsmäßige Anbindung ist für diese bemerkenswerte Veranstaltung ein interessanter Standort. Im Lisdorfer Eröffnungskonzert wird Prof. Radulescu an der auf 45-Register umfassenden MAYER-Orgel Kompositionen von Johann Sebastian Bach, Nicolas Bruhns und eine Eigenkomposition zu Gehör bringen. Die Konzertbesucher dürfen sich auf ein kurzweiliges, spannendes Konzerterlebnis in einer der schönsten Barockkirchen der Region, der Kath. Pfarrkirche Lisdorf, freuen. Der Eintritt ist frei. Bei einer Türkollekte wird um eine Spende zur Kostendeckung der Europäischen Orgelakademie gebeten. Das Abschlusskonzert der Akademie gestalten die Kursteilnehmer am Samstag, 01. Okt. 2016 um 19.30 Uhr, ebenfalls bei freiem Eintritt.
Saarlouis-Lisdorf, im September 2016
Manfred Boßmann
(Vorsitzender)
Permanenter Link zu diesem Artikel:
http://rodena.de/index.php?id=1473631200-215022
eine Seite zurück
Zurück zur Startseite der Rodena ePapers
Könnte Sie vielleicht auch interessieren
14. März 2023, Wer war eigentlich Dora Dimel?
» Beitrag anzeigen
13. März 2023, IG Metall Völklingen ruft zum Warnstreik auf
» Beitrag anzeigen
11. März 2023, Saarlouiser Kultur- und Carneval-Club SKC „de Boules“ e.V. mit einem Bierstand auf dem Saarlouiser Ostermarkt
» Beitrag anzeigen
08. März 2023, Gleiche Chancen. Gleichstellung! Was heute noch nicht so ist, kann Wirklichkeit werden.
» Beitrag anzeigen
07. März 2023, Schnuppertraining beim KV „De Picarda Fräsch“ e.V.
» Beitrag anzeigen
07. März 2023, „Freiwilliges bürgerliches Ehrenamt ist eben keine Privatangelegenheit“
» Beitrag anzeigen
03. März 2023, Kinder-UNI 2023: Bienen, Trinkwasser, Kunst und Globus
» Beitrag anzeigen
28. Februar 2023, Führungen über den Friedhof Neue Welt
» Beitrag anzeigen
24. Februar 2023, Werde Teil der KARO Familie
» Beitrag anzeigen
24. Februar 2023, Schnuppertraining beim KV „De Picarda Fräsch“ e.V.
» Beitrag anzeigen