Zwei Mal volles Haus beim Männerchor 1864 Roden |
(Manfred Freytag) Innerhalb nur einer Woche konnte der Männerchor 1864 Roden zwei Mal sein Können im ... |
mehr |
|
|
Die Christianisierung der Saargegend |
(von: Josef Theobald) Der König Chlodwig, ein Merowinger aus dem salischen Stamm, ließ sich als erster Fr...
|
mehr |
|
|
Heraldiktreffen Roden: Beschreibung eines Logos. Ursprung unbekannt. Wer kann darüber Auskunft geben? |
 |
(Anfrage von: info@erikaneumann.de) Da wir versuchen alle Fragen zu beantworten, auch die Aktuelle: "Wie lautet die Blasionierung dieses Wappens". Gut... wir fragten zuerst einmal nach, welches Wappen denn gemeint sei. Nachdem...
|
mehr |
|
|
SPD Informationsabend zum Thema Familie, Jugend und Gesundheit |
(SPD OV) Der SPD Stadtverband Saarlouis lädt am Mittwoch dem 12. August ab 17.00 Uhr in das Gemeindezentrum "Haus der Generationen" dem ehem. Ev. Gemeindezentrum auf dem Steinrausch zu einem Vortrag zum Thema Familie, Jugend und Gesundheit mit Cornelia Hoffmann-Bethscheider ein.
|
|
|
Wiedereinstellung: Vortrag von Peter Jacoby |
 |
(Magda Spurk) Finanzminister Peter Jacoby (MdL) zu Gast in Saarlouis-Roden am 13. August 2009 um 19:00 Uhr in der "Rodener Stube", Thirionstraße. Empfang auf der Bistroterrasse, Vortrag von Peter Jacoby mit anschließender Diskussion.
|
04.08.2009 - auf Bitte von Marc Speicher nochmals eingestellt: 10.08.2009 - Saarlouis, Saarlouis-Roden, Roden, SLS |
|
Rodener Fohlen 1995 spenden 200,00 Euro für Saarlouiser Tafel |
(Auf dem Bild von links nach rechts: Robert Schuster, Hubert Werny, Hermann-Josef Niehren, Konrad Klein) |
Die Rodener Fohlen 1995, Fanclub des Fußballbundesligisten Borussia Mönchengladbach, spendeten für die Saarlouiser Tafel 200,00 Euro. Der Fanclub wurde vertreten...
|
mehr |
|
|
RODĒNA Historienforum: Der Bürgermeister Alfred Fuß ... |
|
27. und 28. Juli 1991 - das Deutsche Rote Kreuz Ortsverband Fraulautern feierte das 90jährige Bestehen. Viel Spaß beim Durchstöbern der Festschrift. |
mehr |
|
|
Heimatforschung.rodena.de |
Die Dillinger Hütte ist natürlich nicht die erste Stelle von Eisenverhüttung im Raum Saarlouis gewesen. Diese Ehre gebührt den Rennöfen der Kelten und Römer. Eine Erklärung, was ein Rennofen ist erhalten Sie hier - eine Bauanleitung im Bereich Heimatforschung. |
mehr |
|
|
Prälat Dillinger |
 |
RODĒNA wünscht Ehrendomherr, Prälat, Pfarrer Edmund Dillinger nachträglich alles Gute zu seinem Geburtstag. Rein telefontechnisch wars rechtzeitig, aber online muss es natürlich auch sein. |
Prälat Dillinger? |
|
|
heimatkunde.rodena.de |
Rund 200 Tierarten erfasst. Flussinformationen abrufbar geschaltet. |
mehr |
|
|
Die Gabel - Satans Werkzeug |
Der Mensch soll seine Finger benützen, gebot die Kirche unverrückbar: "Gott habe die Finger geschaffen und nicht die Gabeln, um damit all seine Gaben zu berühren." und auch Martin Luther rief einst aus "Gott verschone mich vor Gäbelchen"... |
mehr |
|
|
Nicht nur die Lisdorfer färbten... |
Die gedrückten Kartoffeln der Lieschdorwer Ingedemten werden durch Beigabe von gebratenen Zwiebeln braun, das Färben von Speisen ist jedoch weit älter... |
mehr |
|
|
Kinder aus Tschernobyl zu Besuch auf dem Steinrausch |
 |
Das gegenseitige Hilfe keine Grenzen kennt bewies sich auch diesmal wieder. Wie schon in den Jahren zuvor wurde ein Fest für Kinder aus Tschernobyl und ihre Gastfamilien ausgerichtet. Für eine Sicht von oben auf den Steinrausch sorgten die Hubstabler, sehr zur Freude und Begeisterung der Kinder,... |
mehr |
|
|
Markus Eckardt - neue Erfolge, innovativ wie gewohnt! |
 |
Bilder, die für sich selbst sprechen. Einmal hat er für unsere Bundeskanzlerin eine Kett... |
mehr |
|
|
Saarbrücker Zeitung über RODĒNA |
 |
mehr |
|
|
2. Sandburgenwettbewerb für Kinder im Freibad Steinrausch |
Am Sonntag, 09. August findet im Freibad Steinrausch der 2. Sandburgenwettbewerb für Kinder statt. Anmelden kann man sich ab 14 Uhr vor Ort. Gegen 14.15 Uhr beginnt das muntere Bauen.
|
|
|
RODĒNA bei Pf. Ferdinand Christ |
 |
(von: Ralf Gergen; Siegelbewahrer Rodena ePaper - Heimatkundeverein Roden e.V.) Der vielen Rodenern und Steinrauscher noch in lieber Erinnerung verbliebene Pfarrer Ferdinand Christ wohnt seit 2004 mit seinem Bruder Günter in Katzwinkel im schönen Westerwald, wo er seinen wohl verdienten Ruhest ... |
mehr |
|
|
Villa Romana - jetzt wirds praktisch! |
 |
Sommerferienkurs aus der Reihe: Was tun, wenn es in Roden selbst kein römisches Landhaus mehr gibt, man aber gerade so schön darüber theoretisiert hat? Man hält nach Alternativen Ausschau. Und praktischer Weise fand am 01. und 02. August in Perl-Borg in dem dortigen rekonstruiertem, römischen Landhaus wieder ein Römerlager statt. Denn es ist ein Ding, eine ... |
mehr |
|
|
Update: Sommerfest im Thelengarten - DEM Festplatz in Roden! |
Natürlich wurde auch am Sonntag, den 02.08.2009 im Thelengarten weitergefeiert. Einige Eindrücke davon reichen wir hiermit nach. |
mehr |
|
|
Hinweis: Sommerferienkurs Bunkerbesichtigung! |
Als Ausweichtermine stehen der 22. und 29. August 2009 zur Wahl. Da aktuell nachgefragt wurde: ja, man kann noch am Kurs teilnehmen. Wir benötigen aber eine Anmeldung. |
|
|
Sommerfest im Thelengarten - DEM Festplatz in Roden! |
|
(In eigener Sache: RODĒNA bedankt sich ganz herzlich für die tolle Begrüßung durch die Kleintierzüchter!)
Der Kleintierzuchtverein lud ein und die Leute kamen. Wiedermal bewies der Thelengarten, dass er zu Recht als die Festlplatz Nummer 1 von Roden gehandelt wird. Bei super Wetter... |
mehr |
|
|
Peter Müller auf dem Altstadtfest in Saarlouis |
 |
01.08.2009 - Bei bestem Wetter erwarteten Vertreter vom PMT (HdR: Peter Müller Wahlkampfteam), der CDU Ortsverbände und der Stadt Saarlouis auf den Ministerpräsidenten des Saarlandes am CDU Stand. Von der Stadt war Bürgermeister Klaus Pecina anwesend, die CDU Lisdorf durch Georg Jungmann, der Rodener Ortsverein durch Frau Rosa-Maria Kiefer-Paulus, um nur einige zu nennen. Es war eine gelungene Veranstaltung. |
mehr |
|
|
Michel-Tonton-Preis |
31.07.2009 - Hans-Jörg Schu, der frühere Verwaltungsdezernent, Autor, Chronist, Vortragsredner, Weltreisende und Heimatforscher, erhielt den Michel-Tonton-Preis. Laudation erfolgte durch Reinhard Klimmt bei der Eröffnung des Saarlouis Altstadtfestes. |
|
|
Dateigröße: 21.71 Kb - - Letzte Aktualisierung: 12 November 2019 09:29:55
|
|