Karo-Blau-Gold Fussballturnier |
|
mehr |
|
|
RODĒNA: Erforschen, entdecken Sie Roden mit uns! |
 |
Das älteste Dokument Rodens, der Vater der Totenkompanie, Kornkasten, Straßennamen - informieren Sie sich im aktuellen HG Datenkonvolut! Spannend, informativ und einfach interessant! |
|
|
RODĒNA: Erste Software - Eigenproduktionen! |
Klicken Sie hier für: eTutor Addition
oder
Klicken Sie hier für: eTutor MULTIPLIKATION |
|
Gehört Ihr Kind auch der Generation Taschenrechner an? Dann downloaden Sie kostenlos die beiden Windows Programme eTutor Plus und eTutor Mult. Schon ist KOPFRECHNEN angesagt. Der eine eTutor trainiert das Addieren, der andere eTutor das Multiplizieren. Mit den beiden Eigenentwicklungen von RODĒNA, die den Start einer kleinen Serie bilden, versucht unser Juniorenforum die Kluft zwischen Computerbenutzung und Kopfrechnen etwas zu verkleinern. Die Dateien einfach downloaden und starten. Eine Installation ist nicht notwendig. Die beiden Dateien sind auf Virenfreiheit überprüft. |
|
|
RODĒNA: Heraldik-Stammtisch |
|
Wie versprochen hier die Motivvorlagen für Schilde. Bitte daran denken - Farbe sollte nie auf Farbe, Metall nie auf Metall treffen. Silber wird meist mit Grau oder Weiß, Gold meist mit Gelb dargestellt. Weshalb u.a. das Wappen der BRD heraldisch falsch ist. Denn bei Schwarz-Rot-Gold treffen im Bereich Schwarz-Rot zwei Farben aufeinander. Gutes Gelingen und bis zum nächsten Mal! |
|
|
Rodener Kirw - Musikverein Harmonie Saarlouis-Roden e.V. im Thelengarten |
 |
Bilder und Videos dokumentieren die rundum gelungene Veranstaltung des Musikvereins Harmonie Saarlouis-Roden e.V. im Zuge der Rodener Kirw im Thelengarten. Danke nochmals von RODĒNA für die nette Begrüßung! (Hinweis: zweites Video) |
mehr |
|
|
Rodener Kirw - auch auf dem Marktplatz |
|
|
|
|
BGO Manfred Heyer, Gerd Schöfer und der Thelengarten |
|
Dank Manfred Heyer ist der Thelengarten nun auch gut ausgeschildert, wie uns der Beauftragte für den Thelengarten, Gerd Schöfer stolz zeigte. Und er kann wahrlich stolz auf das Geleistete sein. Der Thelengarten wurde in gemeinsamer Anstrengung zu einem attraktiven Platz ausgebaut und unterhalten, auf den der ganze Stadtteil stolz sein darf. Und allen Dementies zum Trotz, bietet es sich an, den Thelengarten unter der Leitung eines Komitees aus Vereinen für die Rodener Tage 2010 zu nutzen. Er ist schlicht ideal dafür geeignet. |
|
|
RODĒNA - aktuelles historisches Thema Juli/August 2009: Der Silberbaum in den Saarwiesen |
Das Bad Honnef nicht wirklich weit weg ist und das man trotz der Entfernung noch immer ein Rodener Bub ist, zeigt mal wieder der Ahnen- und Familienforscher Walter Schmolenzky mit dem neusten Text in der Rubrik "aktuelle historische Themen".
Früher gab es in vielen Ortschaften, meistens in der Dorfmitte, eine Dorflinde, die allgemeiner Treffpunkt für die Dorfbewohner war. Hier blühte der Dorfklatsch und die neuesten Nachrichten wurden... |
mehr |
|
|
Steinrausch Café Miteinander hat geöffnet! |
„Schön, dass ihr alle da seid, herzlich willkommen in unserem Miteinander-Projekt“, sagte Pfarrerin Sabina Busmann in ihrer Ansprache bei der der Eröffnung des Cafés Miteinander im Saarlouiser Stadtteil Steinrausch.
Zuvor hatte sie fast alle 100 Besucher persönlich begrüßt. Das Café ist ein weiterer wichtiger Baustein im Projekt... |
mehr |
|
|
RODĒNA - Sammlung Josef Gergen: Klaus Groß |
 |
Rund um den 50er Jahre Sänger Klaus Groß geht es bei dem neusten Material. Text und Videos! |
mehr |
|
|
Neue RODĒNA - Sammlung im Aufbau: RTS |
Die neuste Sammlung ist nach ihren Stiftern Rosemarie und Thomas Schmolenzky benannt (RTS).
Aktuell sind wir am Einscannen der Bücher "Unsere Heimat", "Rodener Geschichten, Gedichte, Erzählungen" sowie "Die Einwohner von Roden vor 1815".
Für das famose Material ein weiteres Mal ein dickes Dankeschön an Mitglieder der Familie Schmolenzky! |
|
|
Sommerferientreff - RODĒNA steuert Kurse bei! Roden bestens vertreten! |
Wie schon erwähnt: Rodena ePaper - Heimatkundeverein Roden e.V. trägt zum Sommerferientreff fünf Veranstaltungen bei. Die Begehungen, Wanderungen sowie reinen Vorträge befassen sich mit Rodener Geschichte von den Kelten bis zum 2. Weltkrieg. Hier nun die Textliste. |
mehr |
|
|
Wie heisst es so schön: Namen sind Schall und Rauch... |
Aus gegebenem Anlass erlauben wir uns eine Klarstellung: Rodena ePaper - Heimatkundeverein Roden e.V. ist nicht identisch mit dem "Rodener Geschichtskreis". Letzteres ist eine rein pressetechnische Aufwertung des gkOIVs durch den OIV selbst. Bitte also nicht irritieren lassen. Nur da wo "Heimatkundeverein Roden e.V." drauf steht ist auch Heimatkunde um Roden drin ;-) Merci. |
|
|
Steinrausch: Wer ist wohl der Schnellste auf der Rutsch?!? |
Am Samstag, 18 Juli findet von 14 bis 18 Uhr im Freibad Steinrausch der erste „Schnellrutsch-Wettbewerb“ statt. Alle Teilnehmer sind eingeladen, auf der 70 Meter langen Halbschalenrutsche ihre Schnelligkeit unter Beweis zu stellen. Am Veranstaltungstag kann man sich ab13:30 Uhr anmelden. Auf die Sieger warten kleine Präsente. Bei schlechter Witterung entfällt die Veranstaltung. |
|
|
Nachtrag Fahnenweihe |
 |
Erstellt am: Juli 10, 2009
Photos im Album: 2 |
|
Am 11.07.2009 wird die kleine Fahne des Rodena ePaper - Heimatkundevereins Roden e.V. geweiht. Die große Fahne wird erst mit Einzug in die Heckenstraße geweiht! Für die Übergangszeit wurde beschlossen, die kleine Fahne auf die Fahne des Institutes academia wadegotia zu legen, die bislang unser Depot verwaltet und pflegt. Unsere Art Danke zu sagen ;-) |
|
|
Danke Saarlouis! |
RODĒNA bedankt sich für den netten Artikel auf saarlouis.de! |
mehr |
|
|
Dateigröße: 18.38 Kb - - Letzte Aktualisierung: 12 November 2019 09:29:55
|
|