Erstes Resumee nach vier Wochen |
Schaut man sich die Website an, glaubt man kaum, dass es RODĒNA erst seit rund sechs Wochen gibt. Und dennoch - wir sind tatsächlich noch so jung (Gruss an unser Seniorenforum) ;-)
Ohne von anderen abhängig zu sein haben wir bislang zwei Ausstellungen, zwei "echte" Bücher, ein E-Book, drei unterschiedliche Bilder-CD-Serien, diverse Bilder - Repro-Serien, ein Kennenlerntreffen mit Vereinen aus Fraulautern - Lisdorf - Roden - Steinrausch, die Digitalisierung von rund 3.000 historischen Aufnahmen, sieben Exkursionen hinter uns gebracht und Roden sowie den Rodenern Vereinen ein Wappen gestiftet. Zudem stehen zwei weitere Ausstellungen sowie drei Veranstaltungen in wenigen Tagen/Wochen an.
Und jetzt habe ich bei obiger Aufzählung unsere Guerilla-Historien-Ausstellungen genauso vergessen, wie der Aufbau von Deponatien-Archiv inkl. Katalogerstellung und den Aufbau des Handapparates "Roden". Es ist schon erstaunlich zu sehen, was man erreichen kann, wenn man mit vereinten Kräften an einem Strang zieht! Da gelingen einem Dinge, für die andere Jahre brauchen, in Wochen und vor allem mit viel Spaß bei der Sach ;-) |
|
|
Fast Gelbe Seiten online |

|
mehr |
|
|
Master-Kandidat bei RODĒNA |
Im Zuge seiner Master-Thesis fertigt Herr Chov (Universität KL) ein Verwaltungsprogramm für Bibliotheken und Sammlungskataloge an. Grundlage bilden Handapparat und Deponatiensammlung von RODĒNA. Seine Betreuung übernimmt Phelan Andreas Neumann. |
|
|
Sponsoren für 2. Postkartenserie gesucht! |
Die RODĒNA-Postkarten entpuppen sich immer mehr als "Zwei-Fliegen-mit-einer-Klappe" - System. Einmal wird Geschichte kostenlos zu den Bürgern gebracht und zum anderen bieten wir ein günstiges Medium für lokale Betriebe und unterstützen dadurch Handel und Gewerbe in Roden.
Die erste Postkartenserie war ein voller Erfolg. Und so stehen wir jetzt vor der nächsten Postkartenserie, die ebenfalls aus 1.000 Karten bestehen soll... |
mehr |
|
|
Photos hatte man schon, aber... |
|
Durch die Leihgabe von vier historischen Kameras für die Ausstellung (Anfang Juli 2009) "Bewegende Bilder" haben wir nun auch die Technik als Anschauungsobjekt. Danke Erika Neumann! |
|
|
Zwei Schreiben von Walter Schmolenzky eingegangen! |
Unser geschätztes Ehrenmitglied, der Ahnen- und Heimatforscher Walter Schmolenzky hat uns zwei Schreiben zukommen lassen, die wir der Einfachheit halber hier veröffentlichen. In diesem Zusammenhang erlauben wir uns darauf hinzuweisen, dass seine Idee der Verteilung von kostenlosen Kopien der Festschrift vom Kirchenbasar (3. bis 5. September 1949) beste Chancen hat ein echter "Knaller" zu werden. Bislang sind über neunzig Reservierungen nach nicht ganz einer Woche eingegangen. Wir weisen aber ausdrücklich darauf hin, dass wir im September genügend Kopien haben werden, damit wirklich jeder Interessierte seine Kopie bekommen kann. |
|
Walter Schmolenzky: Ehrenmitgliedschaft
Walter Schmolenzky: Wappen
|
|
|
Neue Bereiche: Spiele & News |
 |
Der neue Bereich "Spiele" wurde schon letzte Woche erwähnt. Nun gibt es aber, neben der neuen Navigation auch einen neuen Bereich für alle begeisterten Zeitungsleser unter AKTUELLES > Saar-, Deutschland, weltweit. Die neusten Nachrichten von Bild, Saarbrücker Zeitung und FDP (jetzt bitte nicht schännen liebe SPD/CDUler; die haben als Einzigste bislang RSS Feeds :-). |
Spiele |
Saar-, Deutschland, weltweit |
|
Saarbrücker Zeitung - Bericht über RODĒNA |
|
Die Saarbrücker Zeitung hat in der Ausgabe vom Samstag (13.6.09) thematisch unseren Abend im Karl-Thiel-Haus vom 02.06.2009 aufgegriffen und den Heimatkunde-Verein Roden vorgestellt. Danke!
|
|
|
|
Dunkle Ära - erstes Material für Abhandlung oder Buch? |
|
Das erste Bildmaterial ist eingegangen - einen herzlichen Dank an alle Spender, die in der "Sammlung Dunkle Ära" natürlich namentlich genannt sein werden. In obiger Galerie sehen sie aktuell drei ausgesuchte Aufnahmen. Ob am Ende der Stoffsammlung nun eine Abhandlung, ein Photoband oder ein Buch mit redaktionellem Teil folgen wird, ist zum aktuellen Zeitpunkt aber noch nicht sicher. Auswahlkriterium war übrigens die Qualität der Bilder. Wie man gut erkennen kann wird es auch diesmal wieder eine echte Herausforderung werden, die Bilder in einen Zustand zu versetzen, in dem man sie verwenden kann.
|
|
|
|
2 Ereignisse nachgereicht: Dillinger Bunker und Mike Mathes |
|
Bildmaterial von der Bunkerbesichtigung in Dillingen am Lokschuppen eingegangen. So etwas möchte man natürlich nicht vorenthalten et voilà.
|
RODENA bei Mike Mathes
|
RODĒNA Vorstand besuchte den deutschlandweit bekannten Künstler Mike Mathes in dessen Atelier. Trotz seines Großraumgemäldes für die Ausstellung im Globus nahm sich der Kanzlermaler (Hinweis: Kanzler Schröder sicherte sich das Gemälde von Mike Mathes für die Bild-Ausschreibung direkt) viel Zeit um mit Evelyne Brüger, Rosa-Maria Kiefer-Paulus und Phelan Andreas Neumann über seine neusten Ideen und Ziele zu sprechen. |
|
|
Nachgereichtes von der Wahl |
|
Am Wahlabend des 7.6.2009 hatten sich Frau Kiefer-Paulus und Phelan Andreas Neumann aufgemacht um an der Quelle die ersten Ergebnisse mitzubekommen. Frau Kiefer-Paulus setzte dabei ihr Augenmerk auf CDU/SPD in Roden, Phelan Andreas Neumann besuchte die Linke (vgl. Linke Roden besucht Linke Bous) in Bous. Wir erlauben uns Herrn Jürgen Paschek zu dem ganz famosen Abschneiden der SPD auf dem Steinrausch zu gratulieren. Ein überzeugenderes Ergebnis all seiner Mühen hätte er sich wohl kaum wünschen können.
|
|
|
Neue "Extra" - Bericht über RODĒNA |
|
|
|
|
Aktualisiert: RODĒNA: "Heraldik - eine Einführung" |
Am Samstag, den 11.07.2009, findet von 16.00 - 17.30 Uhr eine kostenlose Einführung in die Heraldik im Kleingärtner-Treff Roden statt. Anmeldung bis spätestens den 02.07.2009 bei Phelan Andreas Neumann: 0177 6436918 oder einfach eine E-Mail an info(at)cswgermany.de.
Behandelte Themen sind u.a.: Schildarten, Helmarten, Blasionierung von Wappen, heraldische Figuren.
Heraldik, die Heroldskunst, bedeutet Wappenwesen und umfasst die Bereiche Wappenkunde, Wappenkunst und Wappenrecht:
Wappenkunst sind die Regeln, wie ein Wappen zu gestalten ist; Wappenkunde sind die Regeln, wie ein Wappen zu lesen ist; Wappenrecht sind die Regeln, wie ein Wappen zu führen ist.
|
|
|
RODĒNA-Seniorenforum |
Allgemeine Hinweise: Die Teilnahme an den Veranstaltungen ist kostenlos; gerne können auch Junioren und (bei all der Heraldik in den letzten Artikeln, sei mir die Wortspielerei gestattet) mittelalterliche Damen und Herren daran teilnehmen. Genauere Angaben folgen in Kürze. Anmeldung bei Theo Speicher: 06831 82801. |
|
Seniorenforum: Am 28.06.2009; 11.30 Uhr Treffpunkt Kirche Maria Himmelfahrt Roden; gemeinsame Fahrradtour nach Fraulautern auf den Flohmarkt, zum Abschluß gemütliches Beisammensein im Kleingärtner-Treff Roden.
Seniorenforum: Am 04.07.2009; Beginn 15.00 Uhr. "Nachmittag der Gemütlichkeit" im Kleingärtner-Treff Roden. Neben Kaffee, Kuchen, Süßes kann man Boul, Skat und Schach spielen, "Klickerden" ausprobieren und natürlich miteinander reden. Eine kleine Ausstellung von historischem Material zu Roden sowie hoffentliche viele interessante Gespräche und Musik von Theo komplettieren den Nachmittag. |
|
|
Wappen Werner Osbild |
Gestiftet von Phelan Andreas Neumann für Werner Osbild und registriert in der Offenen Wappenrolle SaarLorLux am 10/06/2009. |
mehr |
|
|
Danke Saarlouis (1)^^ |
Für den Link aus der Saarlouiser Seite: Saarlouis.de > Freizeit & Tourismus > Kultur > Kulturelle Vereine & Gruppen bedanken wir uns recht herzlich. Und auch für die schnelle Reaktion des Presseteams auf unsere Bitte. Klasse! |
mehr |
|
Dateigröße: 21.07 Kb - - Letzte Aktualisierung: 12 November 2019 09:29:54
|
|