10. Juni 2024

Apropos... Schafskälte?!?

 

Die Schafskälte bezeichnet eine Wetterperiode in Mitteleuropa, die typischerweise Mitte Juni auftritt und durch einen plötzlichen Kälteeinbruch gekennzeichnet ist. Der Begriff stammt aus der Landwirtschaft und bezieht sich auf die Schafe, die zu dieser Zeit bereits geschoren sind. Als Gründe für die Bezeichnung könnte man 1) den Kälteeinbruch im Juni anführen: Mitte Juni, wenn die Schafskälte auftritt, sind die Temperaturen normalerweise schon sommerlich warm. Ein plötzlicher Kälteeinbruch kann daher besonders überraschend und drastisch wirken. 2) Die Schurzeit der Schafe: Schafe werden oft im späten Frühjahr, meist Ende Mai oder Anfang Juni, geschoren, um sie vor der Sommerhitze zu schützen. Nach der Schur haben sie weniger Wolle, die sie warm hält. Ein plötzlicher Kälteeinbruch kann deshalb für frisch geschorene Schafe gefährlich sein, da sie ohne ihren natürlichen Wärmeschutz der Kälte ausgesetzt sind. 3) natürlich die Beobachtungen durch Bauern und Schäfer. Diese haben diese Wetterphänomene über Generationen hinweg beobachtet und den Zusammenhang zwischen der Schurzeit und den plötzlichen Kälteeinbrüchen erkannt. Der Name „Schafskälte“ entstand dementsprechend aus diesen praktischen Beobachtungen. Zusammengefasst bezeichnet die Schafskälte also einen bekannten meteorologischen Effekt, der durch einen unerwarteten Kälteeinbruch zu einer Zeit gekennzeichnet ist, in der Schafe nach der Schur besonders empfindlich gegenüber Kälte sind. cgpr

 

 


 

Permanenter Link zu diesem Artikel:
http://rodena.de/index.php?id=1718034031

 


 

eine Seite zurück

Zurück zur Startseite der Rodena ePapers

 


 

Könnte Sie vielleicht auch interessieren

27. Juni 2024, Kirchenaustritte immer noch sehr hoch

» Beitrag anzeigen

 


 

25. Juni 2024, Stadtführung „Kreuz & Quer durch Saarlouis“

» Beitrag anzeigen

 


 

25. Juni 2024, Kurzbetrachtung: Ist eine kritische Haltung gegenüber dem Staat Israel tatsächlich ein israelbezogener Antisemitismus?

» Beitrag anzeigen

 


 

25. Juni 2024, Israelbezogener Antisemitismus dominierte 2023 im Saarland

» Beitrag anzeigen

 


 

23. Juni 2024, Marc Speicher gewinnt Stichwahl zum Oberbürgermeister in Saarlouis

» Beitrag anzeigen

 


 

22. Juni 2024, Der Prinz ohne Prinzessin(1959) ist gegangen

» Beitrag anzeigen

 


 

21. Juni 2024, Komplementär VII zeigt Werke von über 30 Saarlouiser Kunstschaffenden

» Beitrag anzeigen

 


 

20. Juni 2024, Nicolas Gredt?

» Beitrag anzeigen

 


 

20. Juni 2024, Kochrezepte aus der Region: Ingedämmde

» Beitrag anzeigen

 


 

20. Juni 2024, Kochrezepte aus der Region: Bettsaichersalad

» Beitrag anzeigen

 


 

 

 

     
 

In eigener Sache: Artikel, die hier veröffentlicht werden sollen, schicken Sie bitte an webredaktion@rodena.de . Mit Einsendung unterliegen eingereichtes Bild- und Textmaterial der academia wadegotia Documentation Licence.

 
Impressum | Datenschutz | RSS Impressum

Partnersite Gemeinde Wadgassen (private Seite) auf grossgemeinde-wadgassen.de | Technische Umsetzung durch csw germany