02. November 2021

Stadtwappen Saarlouis

 


Bild für Originalgröße anklicken

 

Unter blauem Schildhaupt, darin balkenweise drei goldene heraldische Lilien, in Silber im linken Obereck eine schwarzstrahlende goldene Sonne, davor eine bogenförmige Wolke. Im Oberwappen ein rotes Schriftband mit den Worten "DISSIPAT ATQUE FOVET" in goldenen Großbuchstaben; erhöht durch eine dreitürmige goldene Mauerkrone, daraus wachsend ein nach oben offener goldener Lorbeerkranz, an den unteren Enden je ein blaues Band; der Schild ist umgeben von einem grünen Lorbeerkranz mit roten Beeren; unten mit blauer Schleife zusammen gehalten.“
Das Wappen wurde von König Ludwig XIV., Gründer der Stadt Saarlouis 1683 verliehen. Es handelt sich um ein Wappen welches gegen mehre Regeln der Heraldik verstößt. Der Schriftzug "DISSIPAT ATQUE FOVET" bedeutet und erklärt zugleich das Wappen: (die Sonne) zerstreut (die Wolken) und erwärmt (die Erde). Die Macht und Weisheit des Königs (Sonne) befreit die Untertanen von Sorgen (Wolken) und sie werden zu Wohlstand gelangen.

Bildquellen: https://www.heraldry-wiki.com/heraldrywiki/wiki/Saarlouis | https://commons.wikimedia.org/wiki/File:DEU_Saarlouis_COA.svg

 

 


 

Permanenter Link zu diesem Artikel:
http://rodena.de/index.php?id=1635849229

 


 

eine Seite zurück

Zurück zur Startseite der Rodena ePapers

 


 

Könnte Sie vielleicht auch interessieren

27. Juni 2024, Kirchenaustritte immer noch sehr hoch

» Beitrag anzeigen

 


 

25. Juni 2024, Stadtführung „Kreuz & Quer durch Saarlouis“

» Beitrag anzeigen

 


 

25. Juni 2024, Kurzbetrachtung: Ist eine kritische Haltung gegenüber dem Staat Israel tatsächlich ein israelbezogener Antisemitismus?

» Beitrag anzeigen

 


 

25. Juni 2024, Israelbezogener Antisemitismus dominierte 2023 im Saarland

» Beitrag anzeigen

 


 

23. Juni 2024, Marc Speicher gewinnt Stichwahl zum Oberbürgermeister in Saarlouis

» Beitrag anzeigen

 


 

22. Juni 2024, Der Prinz ohne Prinzessin(1959) ist gegangen

» Beitrag anzeigen

 


 

21. Juni 2024, Komplementär VII zeigt Werke von über 30 Saarlouiser Kunstschaffenden

» Beitrag anzeigen

 


 

20. Juni 2024, Nicolas Gredt?

» Beitrag anzeigen

 


 

20. Juni 2024, Kochrezepte aus der Region: Ingedämmde

» Beitrag anzeigen

 


 

20. Juni 2024, Kochrezepte aus der Region: Bettsaichersalad

» Beitrag anzeigen

 


 

 

 

     
 

In eigener Sache: Artikel, die hier veröffentlicht werden sollen, schicken Sie bitte an webredaktion@rodena.de . Mit Einsendung unterliegen eingereichtes Bild- und Textmaterial der academia wadegotia Documentation Licence.

 
Impressum | Datenschutz | RSS Impressum

Partnersite Gemeinde Wadgassen (private Seite) auf grossgemeinde-wadgassen.de | Technische Umsetzung durch csw germany