• Rodena ePapers
  • Projekt rodena.de
    • Rodena.de
    • Saarlouis/Saarlautern2
      • Galgen
      • Saarlouiser-Bahnhof
      • Heimatforschung
      • Historische Heimatkunde Roden
      • Rodeka
      • Saarlautern2
      • TheoSpeicher
    • Heimat- und Sachkunde
      • Luftlandebrigade
      • Heimatkunde
      • Sachkunde
      • Multimedia
      • Musik
    • Mittelalter
      • Heraldik-Stammtisch
      • Mittelalter
      • Rezepte
    • Rodena THV
      • Rodena THV
      • Rodena THV Timeline
      • Bibel
      • Koran
    • Sonstige Portale
      • Afrika
      • Donnerbraeu
      • Ferienkurse
      • Fanseite: Peter Pan - Fliege Deinen Traum
      • Taschenuhr
      • Termine
      • Vereine
      • Wissen
      • zoo.rodena.de
  • E-Paper
    • E-Papers Startseite
    • Archiv 2009-2015
    • Artikelsammlung anzeigen
    • Glaube & Religion
      • Rkthl. Roden
      • DITIB
      • Evangelische Kirchengemeinden
      • Bilderarchive
      • Wichtige Adressen
      • koran.rodena.de
    • Wichtige Rufnummern in Roden
    • Linkvorlagen
    • Impressum
    • RSS Impressum
    • Termine: rund um Roden
    • Vereine & Links
      • Vereinsportal - Datenbank, Links und mehr
      • Grossgemeinde Wadgassen
      • museum. academia wadegotia
      • Vöklingen im Wandel
  • Bücher und eBooks
  • Facebook Blog
 
Rodena - Be Saarlouis - Be-SLS.de - RODĒNA - Rodene - RODENA Theologisch-Historischer Verein Saarlouis-Roden - rodena.de - www.rodena.de - Infos rund um Saarlouis Roden
bib.rodena.de

 

16. Dezember 2016

Saaraltarm bietet 800 Zandern ein neues Zuhause

 


Bild für Originalgröße anklicken

 

Um durch Angeln und Vögel bedingte Verluste im Fischbestand des Saaraltarms auszugleichen, werden durch die Kreisstadt Saarlouis jährlich aus Zuchtanlagen stammende Jungfische eingesetzt. Finanziert wird diese Maßnahme durch die Einnahmen aus dem Verkauf der Fischereierlaubnisscheine. 800 zweisömmrige Zander aus der Rhön gesellten sich nun zu Karpfen, Hechten, Welsen, Brassen und Rotaugen. Durchgeführt wurde die Aktion von der städtischen Ortspolizeibehörde und den ehrenamtlichen Fischereiaufsehern.
Der Saaraltarm bietet neben viel Ruhe und Natur auch beste Angelbedingungen. Entsprechend groß ist die Nachfrage nach Plätzen rund um das rund 10 Hektar große Naherholungsgebiet. „Ein ausgeglichener Besatz ist ein wichtiger Faktor in der Erhaltung des ökologischen Gleichgewichts. Unsere Entscheidung fiel auf den Zander, weil er nicht nur ein sehr schmackhafter Speisefisch ist, sondern als Raubfisch mit gutem Seh- und Hörverfügen einen wertvollen Beitrag innerhalb der Nahrungskette leisten wird“, sagte Andreas Jäckel, zuständiger Sachbearbeiter bei der Stadt.

Er war wie die Fischereiaufseher Ralf Klein und Christian Kwittek erfreut von der hervorragenden Qualität der zwischen 10 und 15 cm großen Tiere, die schonend in einem Transporttank angeliefert wurden.

Unabhängig von einer Mitgliedschaft in einem Verein darf jeder an den städtischen Fischgewässern angeln. Voraussetzung ist allerdings der Besitz eines entsprechenden Erlaubnisscheines. Dieser kann gegen Vorlage eines gültigen Fischereischeines bei Angel Bach in Dillingen, im Angelcenter Bous und im Rathaus Saarlouis, Ordnungsamt; Zimmer 0.04 erworben werden. pm

 


Tags/Schlagworte dieses Artikels: Saaraltarm, Heimatkunde, Fischpopulation

 

Permanenter Link zu diesem Artikel:
http://rodena.de/index.php?id=1481842800-171229


 

Zurück zur Startseite der Rodena ePapers

 

Könnte Sie vielleicht auch interessieren

  • ´13. Februar 2019, Karnevalsverein „De Picarda Fräsch“lädt ein zur aktiven Teilnahme beim Faasendumzug´
    - ganzen Beitrag anzeigen


  • ´11. Februar 2019, Der große Krieg ist zu Ende - was dann?´
    - ganzen Beitrag anzeigen


  • ´11. Februar 2019, Filme über die „Faasend“ in Beaumarais´
    - ganzen Beitrag anzeigen


  • ´10. Februar 2019, GKG Fraulautern 1949 e.V.´
    - ganzen Beitrag anzeigen


  • ´08. Februar 2019, Veranstaltung Sicherheit gegen Einbruchsdiebstahl im Kreis Saarlouis´
    - ganzen Beitrag anzeigen


  • ´05. Februar 2019, Baumschnittkurs beim Kleingärtnerverein Roden e.V.´
    - ganzen Beitrag anzeigen


  • ´01. Februar 2019, Karnevalsverein „De Picarda Fräsch“lädt ein zur aktiven Teilnahme beim Faasendumzug´
    - ganzen Beitrag anzeigen


  • ´30. Januar 2019, Galakappensitzung des SKC de Boules´
    - ganzen Beitrag anzeigen


  • ´30. Januar 2019, Rhythmus, Rap und Reime: Bas Böttcher eröffnete vhs-Semester´
    - ganzen Beitrag anzeigen


  • ´30. Januar 2019, Fasching auf der Kinder- und Jugendfarm Saarlouis´
    - ganzen Beitrag anzeigen


  •  

    Rund um den 18. Februar
    Aktuelles diesen Monat

    Heute liegt kein Gedenktag vor
     
     
     
     
     

     

     

     

    In eigener Sache: Artikel, die hier veröffentlicht werden sollen, schicken Sie bitte an redaktion(at)rodena.de.

     

    Hinweis: Bild- und Textmaterial unterliegen der Academia Wadegotia Documentation Licence.

    Partnersites: Gemeinde Wadgassen (private Seite) auf grossgemeinde-wadgassen.de | DIE. Linke Wadgassen | Bruderschaft der Heiligen Apostel Petrus und Paulus | Gemeinde Wadgassen | csw germany

     

    Redaktion Rodena.de und Subportale (ausgenommen Bereiche des Heimatkundevereins sowie iursaar.de)
    webredaktion@rodena.de

    Technische Umsetzung und Ansprechpartner für technische Belange : CSW germany

     

    Rodena Suche als Firefox / IE Suchbox hinzufügen

     
    Impressum | Datenschutz | Linkvorlagen