16. Dezember 2016Saaraltarm bietet 800 Zandern ein neues Zuhause

Bild für Originalgröße anklicken
Um durch Angeln und Vögel bedingte Verluste im Fischbestand des Saaraltarms auszugleichen, werden durch die Kreisstadt Saarlouis jährlich aus Zuchtanlagen stammende Jungfische eingesetzt. Finanziert wird diese Maßnahme durch die Einnahmen aus dem Verkauf der Fischereierlaubnisscheine. 800 zweisömmrige Zander aus der Rhön gesellten sich nun zu Karpfen, Hechten, Welsen, Brassen und Rotaugen. Durchgeführt wurde die Aktion von der städtischen Ortspolizeibehörde und den ehrenamtlichen Fischereiaufsehern.
Der Saaraltarm bietet neben viel Ruhe und Natur auch beste Angelbedingungen. Entsprechend groß ist die Nachfrage nach Plätzen rund um das rund 10 Hektar große Naherholungsgebiet. „Ein ausgeglichener Besatz ist ein wichtiger Faktor in der Erhaltung des ökologischen Gleichgewichts. Unsere Entscheidung fiel auf den Zander, weil er nicht nur ein sehr schmackhafter Speisefisch ist, sondern als Raubfisch mit gutem Seh- und Hörverfügen einen wertvollen Beitrag innerhalb der Nahrungskette leisten wird“, sagte Andreas Jäckel, zuständiger Sachbearbeiter bei der Stadt.
Er war wie die Fischereiaufseher Ralf Klein und Christian Kwittek erfreut von der hervorragenden Qualität der zwischen 10 und 15 cm großen Tiere, die schonend in einem Transporttank angeliefert wurden.
Unabhängig von einer Mitgliedschaft in einem Verein darf jeder an den städtischen Fischgewässern angeln. Voraussetzung ist allerdings der Besitz eines entsprechenden Erlaubnisscheines. Dieser kann gegen Vorlage eines gültigen Fischereischeines bei Angel Bach in Dillingen, im Angelcenter Bous und im Rathaus Saarlouis, Ordnungsamt; Zimmer 0.04 erworben werden. pm
Tags/Schlagworte dieses Artikels: Saaraltarm, Heimatkunde, Fischpopulation
Permanenter Link zu diesem Artikel:
http://rodena.de/index.php?id=1481842800-171229
Zurück zur Startseite der Rodena ePapers
Könnte Sie vielleicht auch interessieren
´13. Februar 2019, Karnevalsverein „De Picarda Fräsch“lädt ein zur aktiven Teilnahme beim Faasendumzug´
- ganzen Beitrag anzeigen
´11. Februar 2019, Der große Krieg ist zu Ende - was dann?´
- ganzen Beitrag anzeigen
´11. Februar 2019, Filme über die „Faasend“ in Beaumarais´
- ganzen Beitrag anzeigen
´10. Februar 2019, GKG Fraulautern 1949 e.V.´
- ganzen Beitrag anzeigen
´08. Februar 2019, Veranstaltung Sicherheit gegen Einbruchsdiebstahl im Kreis Saarlouis´
- ganzen Beitrag anzeigen
´05. Februar 2019, Baumschnittkurs beim Kleingärtnerverein Roden e.V.´
- ganzen Beitrag anzeigen
´01. Februar 2019, Karnevalsverein „De Picarda Fräsch“lädt ein zur aktiven Teilnahme beim Faasendumzug´
- ganzen Beitrag anzeigen
´30. Januar 2019, Galakappensitzung des SKC de Boules´
- ganzen Beitrag anzeigen
´30. Januar 2019, Rhythmus, Rap und Reime: Bas Böttcher eröffnete vhs-Semester´
- ganzen Beitrag anzeigen
´30. Januar 2019, Fasching auf der Kinder- und Jugendfarm Saarlouis´
- ganzen Beitrag anzeigen