29. April 2024

Beaumaraiser Heimatkundler wählen Vorstand

 


Bild für Originalgröße anklicken

 

Der Verein für Mundart und Geschichte Beaumarais wählte in seiner jüngsten Mitgliederversammlung im Dorfhaus Beaumarais einen neuen Vorstand und blickte optimistisch in die Zukunft.Der bisherige Vorsitzende, Jürgen Baus, wurde in seinem Amt bestätigt. Er wird weiterhin die Geschicke des Vereins lenken und ist zudem verantwortlich für die Pressearbeit. Heinrich Pütz, der seit Gründung des Vereins im Jahre 2008, das Amt des stellvertretenden Vorsitzenden innehatte, wurde einstimmig zum Ehrenvorsitzenden gewählt. Die Versammlung würdigte seine herausragende Arbeit und sein großes Engagement in den letzten 15 Jahren. Wolfgang Weiler übernimmt Pütz‘ Aufgaben als stellvertretender Vorsitzender. Monika Franz wurde als Schriftführerin im Amt bestätigt, ebenso wie Horst Schönberger als Kassenwart und Ernst Knaubert als Kassenprüfer, der wiederum von Johannes Quirin in der Funktion als zweiter Kassenprüfer Unterstützung erhält. Peter Franz koordiniert als Organisationsbeauftragter auch weiterhin die verschiedenen Veranstaltungen des Vereins. Dennis Nicola als Beisitzer ist künftig für Sonderaufgaben zuständig, Gerlinde Laurent, Katja Amann-Forth und Horst Schönberger betreuen und verwalten gemeinsam das Archiv des Vereins. Der Verein für Mundart und Geschichte Beaumarais hat in den vergangenen Jahren eine Vielzahl von Veranstaltungen zu heimatkundlichen Themen durchgeführt. Dazu gehören die Einweihung des Hans-Nicola-Platzes, das Anbringen von Zusatztafeln an den Straßenschildern, die traditionellen Dorffeste und Rosenmontags-Veranstaltungen sowie die jährlichen Mundartabende im Herbst. Zuletzt wurde die neue Schulchronik von Beaumarais vorgestellt. Der Verein setzt sich aktiv für die Bewahrung der regionalen Mundart und die Erforschung der Geschichte von Beaumarais ein. Abschließend bedankte sich der Vorsitzende bei allen Mitgliedern für ihre Unterstützung und sieht mit Freude weiteren spannenden Projekten in der Zukunft entgegen. Text: Monika Franz, Foto: Helga Mertz. (sas)

 

 


 

Permanenter Link zu diesem Artikel:
http://rodena.de/index.php?id=1714398648

 


 

eine Seite zurück

Zurück zur Startseite der Rodena ePapers

 


 

Könnte Sie vielleicht auch interessieren

27. Mai 2024, Mittagspausenführungen im Städtischen Museum und im Stadtarchiv Saarlouis im Juni

» Beitrag anzeigen

 


 

26. Mai 2024, 25 Jahre Grube Velsen

» Beitrag anzeigen

 


 

22. Mai 2024, Kinderkleider- und Spielzeugbörse in Picard

» Beitrag anzeigen

 


 

19. Mai 2024, Apropos Pfingsten

» Beitrag anzeigen

 


 

18. Mai 2024, 28.+29.6. Parkfest im Rodener Volkspark

» Beitrag anzeigen

 


 

16. Mai 2024, Besuch im Historischen Museum Wallerfangen

» Beitrag anzeigen

 


 

15. Mai 2024, Zusammen für Vielfalt

» Beitrag anzeigen

 


 

13. Mai 2024, 𝟻x𝟷𝟷 ᴘɪᴄᴀʀᴅᴀ ғʀäsᴄʜ

» Beitrag anzeigen

 


 

13. Mai 2024, Saarlouis, ein Strahl der Sonne

» Beitrag anzeigen

 


 

10. Mai 2024, TSV FORD Saarlouis Steinrausch Fraulautern - neuer Vorstand

» Beitrag anzeigen

 


 

 

 

     
 

In eigener Sache: Artikel, die hier veröffentlicht werden sollen, schicken Sie bitte an webredaktion@rodena.de . Mit Einsendung unterliegen eingereichtes Bild- und Textmaterial der academia wadegotia Documentation Licence.

 
Impressum | Datenschutz | RSS Impressum

Partnersite Gemeinde Wadgassen (private Seite) auf grossgemeinde-wadgassen.de | Technische Umsetzung durch csw germany